Drisapersen
Update * FDA: Keine Zulassung für Kyndrisa * BioMarin Pharmaceuticals hat für den experimentellen Duchenne-Muskeldystrophie Wirkstoff Drisapersen einen Antrag auf Zulassung in Europa eingereicht,
Medikamente, die bei Knochen-Krankheiten, wie z.B. Osteoporose, Knochenschmerzen etc., Bindegewebe- und Muskelerkrankungen eingesetzt werden (s.a. Liste der Medikamente).
Update * FDA: Keine Zulassung für Kyndrisa * BioMarin Pharmaceuticals hat für den experimentellen Duchenne-Muskeldystrophie Wirkstoff Drisapersen einen Antrag auf Zulassung in Europa eingereicht,
Update 05.05.2015 EU Orphan-Drug * Rimeporid ist ein selektiver Natrium / Protonen-Austauscher-Typ-1-Inhibitor, der für die Behandlung von Herzinsuffizienz entwickelt wurde.
Anika Therapeutics hat Zulassungsanträge in den USA und Europa zur Genehmigung von Cingal, eine Hyaluronsäure / Steroid-Injektion in das Knie bei Arthrose, eingereicht.
***Update 11.03.2014 (s.u.)*** Das BfArM hat einen Rote-Hand-Brief zu Protelos® herausgegeben: aufgrund neuer Daten, die ein erhöhtes Risiko für Myokardinfarkte aufzeigen, kommt es zu Einschränkungen bei der Anwendung.
Die Eisai GmbH und das BfArM haben eine Warnung zu NeuroBloc® (Bottulinumtoxin Typ B) herausgegeben. Bei der Off-Label Verwendung des Medikaments ist es zu schweren Nebenwirkungen gekommen.
Tolperison bzw. Tolperisonhaltige Medikamente zeigen ein Risiko für schwere Hautreaktionen. Weiterhin soll die Indikation auf die symptomatische Behandlung von Spastizität nach Schlaganfall bei Erwachsenen eingeschränkt werden.
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat ein Stufenplanverfahren gestartet, nachdem die Pharmakovigilanzarbeitsgruppe (PhVWP) des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) in ihrem Bewertungsbericht hinsichtlich oraler bisphosphonathaltiger Medikamente neu bewertet.
Almitrin, Diacerein, Hyroxyethylstärke enthaltende Lösungen und kurz wirkende Betaagonisten sollen einer Überprüfung unterzogen werden. Dies hat das Pharmacovigilance Risk Assessment Committee der EMA in ihrem 5. Meeting vom 26. bis 29. November 2012 beschlossen.
Es sind nicht gute Neuigkeiten für viele Menschen mit arthritischen Knien: Spritzen mit Hyaluronsäure haben nur wenig Wirkung gegen den Schmerz und keine Wirkung auf die Funktion.