Cholinesterasehemmer
Cholinesterasehemmer (indirekte Parasympathomimetika) sind Wirkstoffe, die Cholinesterasen hemmen. Z.B. hemmen Weiterlesen
Übersicht über die News zu Medikamentengruppen / Arzneimittelgruppen im Allgemeinen, sowie deren Listen. Diese Kategorie wird fortlaufend ausgebaut.
Cholinesterasehemmer (indirekte Parasympathomimetika) sind Wirkstoffe, die Cholinesterasen hemmen. Z.B. hemmen Weiterlesen
Triptane sind eine Klasse von Medikamenten auf Tryptaminbasis, die als abortive Medikamente bei der Behandlung von Migräne und Clusterkopfschmerzen eingesetzt werden. Diese Medikamentenklasse wurde erstmals Weiterlesen
Urikosurika (Arzneimittel) sind Substanzen, die die Ausscheidung von Harnsäure im Urin erhöhen und damit die Konzentration von Harnsäure im Blutplasma verringern. Weiterlesen
Antiemetika sind Medikamente, die Übelkeit und Brechreiz unterdrücken sollen. Liste der Antiemetika mit ATC-Code Serotonin-5HT3-Rezeptorantagonisten Dolasetron A04AA04 Granisetron A04AA02 Ondansetron (ZOFRAN) A04AA01 Palonosetron A04AA05 Palonosetron, Kombinationen A04AA55 Tropisetron A04AA03 Antihistaminika Chlorphenoxamin, Kombinationen A04AB57 Dimenhydrinat A04AB02 Dimenhydrinat, Kombinationen A04AB52 Diphenhydramin A04AB05 … Weiterlesen
Update • Mögliche Nebenwirkungen in Studie identifiziert: tödliche Herz- und Nierenerkrankungen, Magenkrebs • Erhöhtes Risiko für Nierenerkrankungen durch Protonenpumpen-Inhibitoren? Weiterlesen
News aus der Forschung zu Antidepressiva News aus der Forschung; Studien / Forschungsartikel zu Antidepressiva 27.02.2021 Studie untersuchte das Risiko für intrazerebrale Blutungen (Gehirnblutung; zweithäufigste Form eines Schlaganfalls) durch SSRI-Antidepressiva … zum Artikel 21.01.2021 Helfen Antidepressiva bei chronischen Rücken- / … Weiterlesen
Z-Drugs (Nonbenzodiazepine; dt. etwa Z-Medikamente, weil die meisten mit Z anfangen) sind eine Klasse psychoaktiver Medikamente, die sehr benzodiazepinähnlich sind. Weiterlesen
Update • Nebenwirkung: Inhalative Cortikosteroide können das Risiko für nicht-tuberkulöse Mykobakterien Lungeninfektionen erhöhen • Die langfristige Einnahme von inhalativen Kortikoiden kann das Risiko von Knochenbrüchen bei Patienten mit COPD erhöhen * Inhalative und systemische Kortikosteroide: Studie untersuchte Verbindungen mit Frakturen bei Kindern Weiterlesen
Antimykotika sind antimikrobielle Medikamente, die gegen Pilzbefall bzw. durch Pilze verursachte Erkrankungen (Mykosen) eingesetzt werden. Weiterlesen
Update • Anticholinerge Medikamente: Verbindung mit erhöhtem Demenzrisiko • Studie findet Zusammenhang mit Demenz • Ein anticholinerges Mittel ist eine Substanz, die den Neurotransmitter Acetylcholin im zentralen und peripheren Nervensystem blockiert. Weiterlesen