Johanniskraut, Johanniskrautextrakt Nebenwirkungen
Johanniskraut wird im Allgemeinen gut vertragen, mit einem Nebenwirkungsprofil ähnlich wie bei Placebos. Die häufigsten berichteten Nebenwirkungen sind:
News aus der Forschung und von Zulassungsbehörden zu Medikamenten, die auf das Nervensystem einwirken bzw. bei Nervenkrankheiten eingesetzt werden (s.a. Psychopharmaka und Liste der Medikamente für das Nervensystem).
Johanniskraut wird im Allgemeinen gut vertragen, mit einem Nebenwirkungsprofil ähnlich wie bei Placebos. Die häufigsten berichteten Nebenwirkungen sind:
Als rezeptfreie Beruhigungsmittel sind vor allem die gegen Allergien eingesetzten Antihistaminika (andere sind unter pflanzliche Beruhigungsmittel zu finden) bekannt.
Pflanzliche Beruhigungsmittel sind rezeptfrei wie wohl alle Wirkstoffe der Phytopharmaka. Folgende Pflanzen gelten als pflanzliche Tranquilizer: Johanniskraut, Melisse, Kava-Kava
Depression: Wahrscheinlichkeit für Remission bei Älteren höher durch Antidepressivum Sertralin + Sport
Hypericum perforatum, oder Echtes Johanniskraut, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hypericum und eine Heilpflanze mit antidepressiver Wirkung und stark entzündungshemmenden Eigenschaften
Benzodiazepine sind nicht zur Behandlung von Patienten mit PTBS oder aktuellem Trauma empfohlen
Entzugssymptome beim Absetzen, Entgiften sind oftmals Angst, Reizbarkeit, Verwirrung, Krampfanfälle und Schlafstörungen. Das Absetzen