Respreeza (Alpha-1-Proteinase-Inhibitor)

Erfahrungen, Erfahrungsberichte zu diesem Medikament

EMA-Zulassungsempfehlung bei Alpha-1-Proteinase-Inhibitor-Mangel

26.06.2015 Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Zulassungsbehörde empfiehlt die Zulassung von Respreeza 1000 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Infusion (aktive Substanz ist Humaner Alpha-1-Proteinase-Inhibitor) der Firma CSL Behring GmbH für die Behandlung von Alpha-1-Proteinase-Inhibitor-Mangel.

Der Nutzen von Respreeza ist seine Fähigkeit, die jährliche Rate der Abnahme der Lungendichte zu verlangsamen, gemessen durch CT im Vergleich zu Placebo über 2 Jahre, was einer 34%igen Reduktion entspricht. Es ist in einer randomisierten, doppelblinden, Placebo-kontrollierten, multizentrischen Studie evaluiert worden.

Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen während der Behandlung waren Überempfindlichkeit oder allergische Reaktionen. In den schwersten Fällen können allergische Reaktionen sich zu schweren anaphylaktischen Reaktionen entwickeln, auch wenn die Patienten davor keine Überempfindlichkeit zeigten.

Respreeza wäre bei Zulassung für die Erhaltungstherapie angezeigt, um das Fortschreiten von Emphysemen bei Erwachsenen mit dokumentierten schweren Alpha-1-Proteinase-Inhibitor-Mangel (z.B. Genotypen PiZZ, PiZ (null), Pi (null, null), PiSZ) zu verlangsamen.

Der Wirkstoff von Respreeza ist Alpha1-Proteinase Inhibitor (Human), ein Alpha1-Antitrypsin (ATC-Code B02AB02), aus menschlichem Blut gewonnen. Alpha-1-Proteinase Inhibitors gelangt in die Lungen, wo es das Niveau des Alpha-1-Antitrypsin bei Patienten mit einem Mangel daran wiederherstellen würde. Alpha-1-Antitrypsin inaktiviert einige Substanzen, z.B. Elastase, die normalerweise vom Körper produziert wird. Auf diese Weise kann der humane Alpha-1-Proteinase-Inhibitor den Auswirkungen von Elastase entgegenwirken. Dies verlangsamt voraussichtlich die Verschlechterung von Lungenerkrankungen wie Emphysemen.
Quelle: EMA, Juni 2015

EU-Zulassung für Behandlung von Alpha1-Proteinaseinhibitormangel

27.08.2015 CSL Behring hat bekannt gegeben, dass die Europäische Kommission Respreeza für die Behandlung von Patienten mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AATD) zugelassen hat.

Der Alpha1-Proteinase-Inhibitor – ein Alpha-1-Protein aus menschlichem Plasma – ist der einzige Alpha-1-Proteinase-Inhibitor, der in einer prospektiven, doppelblinden, Placebo-kontrollierten Studie (RAPID-Studie) sich als wirksam bei der Reduktion des Lungengewebeverlusts und Verlangsamung des Fortschreitens von Emphysemen aufgrund AATD gezeigt hat.

In der EU ist der Alpha1-Proteinase-Inhibitor für die Erhaltungstherapie indiziert, und um das Fortschreiten des Emphysems bei Erwachsenen mit dokumentierten schweren A1-PI-Mangel (z.B. Genotypen PiZZ, PiZ (null), Pi (null, null), PiSZ) zu verlangsamen.

Respreeza ist bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile und bei Patienten mit IgA-Mangel mit bekannten Antikörper gegen IgA aufgrund des Risikos schwerer Überempfindlichkeits- und anaphylaktischer Reaktionen kontraindiziert.
© arznei-news.de – Quelle: CSL Behring, August 2015

Schreiben Sie uns >> hier << über Ihre Erfahrungen und lesen Sie die Erfahrungsberichte zu diesem Medikament.

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Bitte deaktivieren Sie Ihren Werbeblocker!

Arznei-News.de ist angewiesen auf Werbeerlöse. Deaktivieren Sie bitte Ihren Werbeblocker für Arznei-News!

Für 1,67€ – 2,99 € im Monat (kein Abo) können Sie alle Artikel werbefrei und uneingeschränkt lesen.

>>> Zur Übersicht der werbefreien Zugänge <<< 

Wenn Sie auf diese Seite zurückgeleitet werden:

Sie müssen Ihren Werbeblocker für Arznei-News deaktivieren, sonst werden Sie auf diese Seite zurückgeleitet. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie bei Ihrem Browser das Adblock-System ausschalten (je nach Browser ist das unterschiedlich, z.B. auf den Browser auf Standard zurücksetzen; nicht das “private” oder “anonyme” Fenster, oder die Opera- oder Ecosia-App benutzen), sollten Sie einen anderen Browser (Chrome oder Edge) verwenden.

Wie Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren oder für Arznei-News eine Ausnahme machen, können Sie übers Internet erfahren oder z.B. hier:

https://www.ionos.de/digitalguide/websites/web-entwicklung/adblocker-deaktivieren/

Sobald Sie dann einen Zugang bzw. Mitgliedskonto erworben und sich eingeloggt haben, ist die Werbung für Sie auf Arznei-News deaktiviert.