NovoMix® 30 FlexPen/Penfill Rückruf
Die Firma Novo Nordisk Pharma GmbH ruft einige Chargen des Arzneimittels NovoMix® 30 FlexPen® / Penfill® zurück, da Abweichungen des Insulin-Gehaltes von der Spezifikation aufgetreten sein können.
News aus der Forschung zur Diabetes-Behandlung: Arzneimittel bzw. Medikamente (s.a. Liste der Diabetes-Medikamente), Tipps, Ratschläge zur Behandlung von Diabetes.
Die Firma Novo Nordisk Pharma GmbH ruft einige Chargen des Arzneimittels NovoMix® 30 FlexPen® / Penfill® zurück, da Abweichungen des Insulin-Gehaltes von der Spezifikation aufgetreten sein können.
Die Europäische Komission hat die Genehmigung für Europa erteilt, Vipdomet® (Wirkstoffe Alogliptin und Metformin) für die Behandlung von Diabetes Mellitus Typ 2 einzusetzen.
Die EU-Kommission hat Incresync® (Wirkstoffe: Alogliptin/Pioglitazon) als Sekundär- oder Tertiär-Therapie bei erwachsenen Patienten (ab 18 Jahren und älter) mit Typ-2 Diabetes mellitus zugelassen.
Update * EU: Empfehlung zur Erweiterung der Zulassung * Das Komitee für Humanarzneimittel der Europäischen Zulassungsbehörde hat empfohlen, Onglyza – der Firmen Bristol-Myers Squibb/AstraZeneca EEIG mit dem Wirkstoff (Saxagliptin) – auf die Behandlung von Patienten mit Typ II Diabetes…
Die U.S. Food and Drug Administration hat ein Hämoglobin A1c Test zur Vermarktung freigegeben, der für die Diagnose von Diabetes bestimmt ist, laut einer Pressemitteilung.
Takeda Pharmaceutical Co hat positive Daten aus einer Phase III Studie zum neuen Diabetesmedikament Fasiglifam veröffentlicht.
Wirkstoff Rosiglitazon: Die Food and Drug Administration der USA hält im Juni eine Besprechung ab, um die Sicherheit von GlaxoSmithKline früherem Diabetesmedikament Avandia neu zu bewerten.
US-Medikamentenriese Merck & Co hat den indischen Generika Hersteller Glenmark Pharmaceuticals vor Gericht gezerrt, um ihn davon abzuhalten, Kopien seiner Diabetesmedikamente Januvia und Janumet zu verkaufen.
Die EMA überprüft Glucagon-like Peptide 1 (GLP-1) und Dipeptidylpeptidase 4 (DPP 4, DPP IV oder DP IV) auf mögliche erhöhte Risiken bei Patienten mit Typ 2 Diabetes mellitus für Pankreatitis oder eine duktale Metaplasie.
Die FDA untersucht neue Belege, ob eine Gruppe von vor kurzem genehmigten Diabetesmedikamenten, die sogenannten Inkretinmimetika, das Risiko für Pankreatitis und präkanzeröse Veränderungen erhöhen kann.