Antidepressiva (AD) sind Medikamente (Psychopharmaka) die antidepressive Wirkungen haben – sie werden also gegen Depressionen eingesetzt – (wobei der Begriff “antidepressiv” nicht eindeutig definiert wird bzw. werden kann).
- Indikation und Anwendung
- Einteilung der Antidepressiva
- Erfahrungen mit Antidepressiva, Erfahrungsberichte
- Gedächtnisprobleme durch Schlaftabletten, Anxiolytika, Antihistamine, Antidepressiva … zum Artikel
- 03.10.2019 Sind Antidepressiva schädlich / sicher?
- 04.10.2019 Zusammenhang zwischen Antidepressiva und erhöhtem Risiko für Schwangerschaftsdiabetes
- 07.10.2019 Anzahl der Depressionen bei älteren Menschen unverändert, aber der Einsatz von Antidepressiva steigt an
- 30.10.2019 Entzündungshemmende Medikamente zeigen antidepressive Wirkung bei klinischen Depressionen
Indikation und Anwendung
Antidepressiva wirken antriebsneutral, stimmungsaufhellend, beruhigend, antriebssteigernd, antriebsdämpfend, angstlösend. Jedoch ist die Wirkweise weitgehend unbekannt. Sie sollten “einschleichend” (also mit niedriger Dosierung) in der Therapie einsetzen und “ausschleichend” (also Dosierung langsam runtersetzen) abgesetzt werden. Die meisten AD wirken nicht sofort, sondern erst nach Tagen oder Wochen.
Auch hierfür gibt es keine Erklärung. (Update: Mittlerweile ist doch einiges mehr über die Wirkweise bekannt. Auch gibt es neue AD, die schon innerhalb von Stunden Wirkung zeigen.
Indiziert bzw. angezeigt sind AD (auch Off-Label) bei:
- Antriebslosigkeit,
- chronische Schmerzen,
- Depression,
- Essstörungen,
- Entzugssyndrom,
- Generalisierte Angststörung,
- Panikattacken,
- Phobien,
- Posttraumatische Belastungsstörung,
- Prämenstruell-dysphorisches Syndrom
- Schlafstörungen,
- Zwangsstörung.
Einteilung / Liste der Antidepressiva
Chemische (rezeptpflichtige) Antidepressiva
Zu einer alphabetischen Liste der antidepressiv wirkenden Medikamente (Wirkstoffe und Handelsnamen) bei Psylex.
- Atypische Antidepressiva
- Dopamin-Wiederaufnahmehemmer (DRI)
- Duale Serotonerge Antidepressiva (DSA)
- MAO-Hemmer (MAOH)
- Selektive Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (NARI)
- Noradrenerge und spezifisch serotonerge Antidepressiva (NaSSA)
- Selektive Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI / SSNRI)
- Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI): Fluoxetin, Sertralin
- Nichtselektive Monoamin-Wiederaufnahme-Hemmer (NSMRI)
- Serotonin-Wiederaufnahmeverstärker (SRE)
- Tetrazyklische Antidepressiva (Tetrazyklika)
- Trizyklische Antidepressiva (Trizyklika)
- Selektive Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer (SNRI)
- Weitere antidepressiv wirkende Medikamente: Ketamin
Pflanzliche und / oder rezeptfreie Antidepressiva
- Baldrian
- Johanniskraut
- Kava-Kava
- Psilocybin
Schreiben Sie uns >> hier << über Ihre Erfahrungen und lesen Sie die Erfahrungsberichte zu diesem Medikament.