Histamin-H2-Rezeptorantagonisten (H2-Blocker)

Definition; Wirkung; Wirkweise; Anwendung

H2-Antagonisten, manchmal als H2RA oder H2-Blocker bezeichnet, sind eine Klasse von Medikamenten, die die Wirkung von Histamin an den Histamin-H2-Rezeptoren der Parietalzellen im Magen blockieren. Dadurch wird die Produktion von Magensäure vermindert. H2-Antagonisten können bei der Behandlung von Dyspepsie, Magengeschwüren und der gastroösophagealen Refluxkrankheit eingesetzt werden.

H2-Antagonisten sind eine Art Antihistaminikum, obwohl im allgemeinen Sprachgebrauch der Begriff „Antihistaminikum“ oft H1-Antagonisten vorbehalten ist, die allergische Reaktionen lindern. Wie die H1-Antagonisten wirken einige H2-Antagonisten aufgrund der konstitutiven Aktivität dieser Rezeptoren als inverse Agonisten und nicht als Rezeptorantagonisten.

Liste der H2-Blocker mit ATC-Code

  • Cimetidin A02BA01
  • Cimetidin, Kombinationen A02BA51
  • Famotidin A02BA03
  • Famotidin, Kombinationen A02BA53
  • Lafutidin A02BA08
  • Niperotidin A02BA05
  • Nizatidin A02BA04
  • Ranitidin A02BA02
  • Ranitidinbismutcitrat A02BA07
  • Roxatidin A02BA06




Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.

Welche Erfahrung haben Sie damit gemacht?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert/verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?

Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte.