ADHS: Langzeitsicherheit von Methylphenidat bei Kindern und Jugendlichen

Langzeitbehandlung mit Methylphenidat erhöhte nicht das Risiko für Wachstumsstörungen, psychiatrische oder neurologische unerwünschte Ereignisse

ADHS: Langzeitsicherheit von Methylphenidat bei Kindern und Jugendlichen

29.03.2023 Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Professor Ian Wong Chi-kei, Leiter der Abteilung für Pharmakologie und Pharmazie, LKS Faculty of Medicine, University of Hong Kong (HKUMed) und Professor David Coghill, Department of Pediatrics, University of Melbourne, stellte in einer prospektiven, kontrollierten Längsschnittstudie fest, dass eine Langzeitbehandlung mit Methylphenidat das Risiko für Wachstumsstörungen, psychiatrische oder neurologische unerwünschte Ereignisse nicht erhöht.

In einer separaten Studie (DOI: 10.1016/j.eclinm.2022.101780) stellte das Team fest, dass der Verbrauch von ADHS-Medikamenten in Ländern mit hohem Einkommen wie den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich zehnmal oder sogar 100-mal höher war als in Ländern mit mittlerem Einkommen wie den Philippinen und Indien. In den Ländern mit mittlerem Einkommen war die Einnahme von ADHS-Medikamenten viel niedriger als die Prävalenz von ADHS, was auf mögliche Unterschiede beim Zugang zu ADHS-Medikamenten in Abhängigkeit vom Einkommensniveau des Landes hindeutet. Die Ergebnisse wurden in The Lancet Psychiatry und eClinicalMedicine veröffentlicht.

Höhenwachstum, psychiatrische oder neurologische Symptome

Für die ADDUCE-Studie wurde über einen Zeitraum von zwei Jahren eine Kohorte von 1.410 Kindern und Jugendlichen mit ADHS aus 27 europäischen Zentren für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Vereinigten Königreich, Deutschland, der Schweiz, Italien und Ungarn untersucht. ADDUCE ist insofern einzigartig, als es sich um die erste Studie handelt, in der Kinder und Jugendliche mit ADHS, die Methylphenidat einnahmen oder nicht, direkt miteinander verglichen wurden.

Nach Kontrolle der Unterschiede im Schweregrad der ADHS-Symptome und anderer Teilnehmermerkmale stellte das Team fest, dass die langfristige Einnahme von Methylphenidat nicht mit einer Verlangsamung des Wachstums (24 Monate Höhenwuchsgeschwindigkeit SD-Score-Differenz -0-07 (95% CI -0,18 bis 0,04; p=0,20)), psychiatrischen oder neurologischen Symptomen verbunden war, sondern mit einem, wenn auch geringen, durchschnittlichen Anstieg des systolischen und diastolischen Blutdrucks und der Pulsfrequenz beim Vergleich der Methylphenidat-Gruppe mit der Gruppe ohne Methylphenidat.

Diese Erhöhungen werden jedoch nicht als schwerwiegend oder gesundheitsschädlich angesehen. In Studien haben Professor Ian Wong Chi-kei und Professor David Coghill nachgewiesen, dass die Sicherheit von Methylphenidat das Risiko für Suizidversuche und allgemeine Vergiftungen nicht erhöht und das Risiko, Opfer von körperlicher Misshandlung zu werden, senken kann.

Ian Wong Chi-kei kommentierte: „Unsere Ergebnisse zeigen, dass eine Langzeitbehandlung mit Methylphenidat über zwei Jahre sicher und gut verträglich ist. Wir haben auch keine Hinweise dafür gefunden, dass eine Langzeitbehandlung mit Methylphenidat zu einer Verringerung des Wachstums führt.“

© arznei-news.de – Quellenangabe: The Lancet Psychiatry (2023). DOI: 10.1016/S2215-0366(23)00042-1

Weitere Infos / News zu diesem Thema: