Der gegen Phosphatidylserin gerichtete Antikörper Bavituximab plus Pembrolizumab beim inoperablen hepatozellulären Karzinom
07.05.2024 Ein Medikament, das auf ein als Phosphatidylserin genanntes Protein abzielt, steigerte die Ansprechrate bei Patienten mit hepatozellulärem Karzinom (HCC, Leberzellkarzinom), die eine Immuntherapie erhielten, ohne ihre Sicherheit zu beeinträchtigen. Dies geht aus den Ergebnissen einer klinischen Studie der Phase zwei hervor, die vom UT Southwestern Medical Center durchgeführt wurde.
Die in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlichten Ergebnisse zeigen den potenziellen Nutzen einer Verstärkung der Immuntherapie bei dieser und anderen Krebsarten.
„Diese Studie lässt darauf schließen, dass der Erfolg von Krebsimmuntherapien verbessert werden kann, wenn man gleichzeitig auf andere immunmodulierende Proteine abzielt“, sagte Studienleiter Dr. David Hsieh, Assistenzprofessor für Innere Medizin in der Abteilung für Hämatologie und Onkologie und Mitglied des Experimental Therapeutics Research Program des Harold C. Simmons Comprehensive Cancer Center am UT Southwestern.
Phosphatidylserin
Vor einigen Jahren entdeckten Forscher, dass Phosphatidylserin – eine fetthaltige Substanz, ein sogenanntes Phospholipid, das manchmal auf der Oberfläche von Krebszellen vorkommt – offenbar mit Immunzellen interagiert und sie daran hindert, Tumoren anzugreifen. Ein Antikörpermedikament namens Bavituximab, das Phosphatidylserin neutralisiert, zeigte keine Wirkung auf das Ansprechen des Tumors, das Fortschreiten der Erkrankung oder das Überleben, wenn es bei verschiedenen Krebsarten allein oder in Kombination mit Sorafenib bei HCC verabreicht wurde. Bavituximab war jedoch noch nie in Kombination mit Immuntherapeutika untersucht worden.
Die Studie
Zu diesem Zweck rekrutierten Hsieh und Kollegen 28 Patienten mit HCC, die am UT Southwestern und Parkland Health behandelt wurden. Diese Patienten, deren Krebs nicht chirurgisch entfernt werden konnte, wurden zu Beginn der Studie mit bildgebenden Verfahren hinsichtlich ihrer Tumoren untersucht. Anschließend erhielten sie eine Kombination aus Bavituximab und Pembrolizumab, einem 2016 zur Behandlung verschiedener Krebsarten zugelassenen Immuntherapeutikum.
Während der Behandlung mit beiden Medikamenten wurden bei diesen Patienten regelmäßig bildgebende Untersuchungen durchgeführt, um festzustellen, ob ihre Tumoren schrumpften, ihr Wachstum gestoppt wurde oder sie weiter wuchsen und sich vermehrten. Die Forscher beobachteten diese Patienten durchschnittlich 28,5 Monate lang.
Ansprechen
Obwohl frühere klinische Studien gezeigt hatten, dass nur etwa 16 % der HCC-Patienten auf Pembrolizumab allein ansprachen, sprachen neun Patienten, also 32 %, auf die Kombinationstherapie an. Zwei von ihnen sprachen vollständig an, d. h. am Ende der Studie war auf den bildgebenden Verfahren keine Erkrankung mehr zu erkennen. Bei weiteren 32 % der Patienten konnte das Fortschreiten der Erkrankung durch die Kombinationstherapie aufgehalten werden. Bei denjenigen, die auf die Kombinationstherapie ansprachen, schrumpften die Tumoren durch die beiden Medikamente im Durchschnitt 13,3 Monate lang weiter, und vier Patienten sprachen bei Studienende immer noch auf die Kombinationstherapie an.
Die Forscher weisen darauf hin, dass die Hinzufügung von Bavituximab im Vergleich zur alleinigen Einnahme von Pembrolizumab auf der Grundlage von Daten aus früheren Studien nicht zu einer Zunahme der Nebenwirkungen zu führen scheint – ein wichtiger Punkt, der die Sicherheit dieser Kombination unterstreicht.
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Zugabe von Wirkstoffen, die auf Phosphatidylserin abzielen, zu Immuntherapieschemata die Wahrscheinlichkeit des Ansprechens bei HCC und möglicherweise auch bei anderen Krebsarten, bei denen dieses Protein die Krebsimmunität beeinflussen könnte, erhöhen könnte.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Nature Communications (2024). DOI: 10.1038/s41467-024-46542-y