Gesamtüberlebenszeit unter Durvalumab plus Tremelimumab bei fortgeschrittenem Leberkrebs

Kombination Durvalumab plus Tremelimumab zeigte in Phase-III-Studie HIMALAYA lange Gesamtüberlebenszeit bei fortgeschrittenem Leberkrebs: 20 % der Patienten überlebten fünf Jahre 18.09.2024 Aktualisierte Ergebnisse der Phase-III-Studie HIMALAYA zeigen, dass Durvalumab (Imfinzi)...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Statine, Metformin und Aspirin und hepatozelluläres Karzinom

Studie untersuchte Zusammenhang zwischen der Einnahme von Statinen, Metformin und Aspirin und hepatozellulärem Karzinom 16.09.2024 Das hepatozelluläre Karzinom (HCC, Leberzellkarzinom, die häufigste Form von Leberkrebs bei Erwachsenen) hat eine sehr...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Cholesterinsenker und Risiko für Leberkrebs

Zusammenhang zwischen der Einnahme von cholesterinsenkenden Medikamenten und dem Risiko für primären Leberkrebs 29.07.2024 Frühere Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von cholesterinsenkenden Statin-Medikamenten das Risiko für Leberkrebs senken kann. … Weiterlesen

Nivolumab plus Ipilimumab bei Leberzellkarzinom

EMA validiert Antrag für Opdivo (Nivolumab) plus Yervoy (Ipilimumab) zur Erstbehandlung des inoperablen oder fortgeschrittenen hepatozellulären Karzinoms 19.07.2024 Bristol Myers Squibb berichtet, dass die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) den Typ-II-Änderungsantrag für … Weiterlesen

Bavituximab bei Leberzellkarzinom

Der gegen Phosphatidylserin gerichtete Antikörper Bavituximab plus Pembrolizumab beim inoperablen hepatozellulären Karzinom 07.05.2024 Ein Medikament, das auf ein als Phosphatidylserin genanntes Protein abzielt, steigerte die Ansprechrate bei Patienten mit hepatozellulärem … Weiterlesen

Durvalumab, Bevacizumab bei hepatozellulärem Karzinom

Die Kombination von Durvalumab, Bevacizumab und TACE verbessert das progressionsfreie Überleben von Patienten mit hepatozellulärem Karzinom 30.01.2024 Bei Patienten mit embolisationsfähigem inoperablem hepatozellulärem Karzinom (uHCC, Leberzellkarzinom) verbessert die Zugabe von … Weiterlesen

GLP1-RA (wie Ozempic) gegen Leberkrebs, Leberzirrhose

Glucagon-like Peptide-1-Rezeptor-Agonisten und das Risiko schwerer Leberschäden bei Patienten mit chronischer Lebererkrankung und Typ-2-Diabetes 24.01.2024 Ozempic und andere GLP1-Agonisten werden bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und chronischer Lebererkrankung mit einem geringeren … Weiterlesen

Atezolizumab (Tecentriq) bei Leberzellkarzinom, Leberzellkrebs

Atezolizumab plus Bevacizumab im Vergleich zur aktiven Überwachung bei Patienten mit reseziertem oder ablatiertem hepatozellulärem Hochrisikokarzinom (IMbrave050) 24.10.2023 Eine internationale randomisierte kontrollierte Studie, die von einem Lenkungsausschuss unter der Leitung … Weiterlesen

Leberkrebs: Durvalumab (Imfinzi) + Tremelimumab (Imjudo)

4-Jahres-Daten der Phase-III-Studie HIMALAYA: Imfinzi plus Imjudo zeigt anhaltenden Nutzen für das Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem Leberkrebs 29.06.2023 Aktualisierte Ergebnisse der Phase-III-Studie HIMALAYA zeigen, dass Imfinzi (Wirkstoff Durvalumab) plus Imjudo (Wirkstoff … Weiterlesen