Darmkrebs: Ernährungsbasierte Risiko- und Schutzfaktoren

Welchen Einfluss haben Alkohol, Fleisch, Milchprodukte, Kalzium, Getreide, Gemüse, Früchte und Vitamin C? 13.01.2025 Internationale Forschungseinrichtungen haben einen signifikanten Zusammenhang zwischen der Ernährung und dem Darmkrebsrisiko festgestellt. Bei der Untersuchung...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

EU-Zulassung für Opdivo + Yervoy bei metastasierendem Darmkrebs mit MSI-H oder dMMR

Europäische Kommission genehmigt Opdivo® (Nivolumab) plus Yervoy® (Ipilimumab) für die Erstlinienbehandlung erwachsener Patienten mit metastasierendem kolorektalem Krebs mit hoher Mikrosatelliteninstabilität oder Mismatch-Reparaturdefizit 23.12.2024 Die Europäische Kommission hat Opdivo® (Nivolumab) plus...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Darmkrebs: Höhere Überlebensrate unter Nivolumab + Ipilimumab im Vergleich zu Chemo

Höhere Überlebensrate unter Nivolumab + Ipilimumab im Vergleich zu Chemotherapie bei metastasiertem kolorektalen Krebs 10.12.2024 Bei Patienten mit metastasierendem kolorektalen Karzinom mit hoher Mikrosatelliteninstabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur-Defizit (dMMR), die zuvor...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Ernährungsmuster, die mit Darmkrebs und erhöhter Sterblichkeit verbunden sind

Ungesunde Ernährungsgewohnheiten tragen zu einem erhöhten Risiko für Krebs des Verdauungstrakts bei 07.12.2024 Vor dem Hintergrund eines alarmierenden Anstiegs der Zahl der unter 50-Jährigen, bei denen Darmkrebs diagnostiziert wird, raten...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Onvansertib + Chemotherapie + Bevacizumab bei kolorektalem Karzinom

Onvansertib in Kombination mit Chemotherapie und Bevacizumab in der Zweitlinienbehandlung von metastasierendem kolorektalem Karzinom mit KRAS-Mutation 30.11.2024 Eine Phase-II-Studie untersuchte die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Onvansertib – einem Polo-ähnlichen Kinase-1-Inhibitor...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Geringeres Risiko für Darmkrebs durch Abnehmmedikamente?

Die Einnahme von GLP-1-RA und das Risiko eines früh auftretenden kolorektalen Karzinoms bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 02.11.2024 Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) können das Risiko für die Entwicklung von früh...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Brustkrebsmedikament vielversprechend bei Appendixkarzinom

Innovative Anwendung eines bestehenden Medikaments bietet vielversprechende Behandlungsalternative zur herkömmlichen Chemotherapie für Patienten mit Krebs des Wurmfortsatzes 17.10.2024 Forscher haben herausgefunden, dass ein von der FDA zugelassenes und zur Behandlung...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Aspirin verringert Darmkrebsrisiko in Abhängigkeit vom Lebensstil

Einnahme von Aspirin führt bei den am stärksten gefährdeten Personen zu einer größeren Verringerung des Risikos für kolorektalen Krebs 02.08.2024 Die regelmäßige Einnahme von Aspirin kann dazu beitragen, das Darmkrebsrisiko … Weiterlesen

Geringerer Fleischverzehr verbessert Gesundheit

Geschätzte Auswirkungen einer Verringerung des Verzehrs von verarbeitetem Fleisch und unverarbeitetem roten Fleisch auf das Auftreten von Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Darmkrebs und Sterblichkeit 06.07.2024 Eine Verringerung des Verzehrs von Fleisch um … Weiterlesen