Tranquilizer – Psychopharmaka
Wirkung, Anwendung

Einordnung unter: Tranquilizer, Psycholeptika, Hypnotika und Sedativa.
Wirkstoffgruppe: Thiazolderivate, Beruhigungsmittel
Wirkweise auf das Nervensystem / die Psyche als: sedativ, hypnotisch und antikonvulsiv.
Arzneimittel ist zugelassen in der Schweiz und in Deutschland.
Anwendung bei organischem Psychosyndrom, Schlafstörungen, schweren Alkohol-Entzugserscheinungen zur Vermeidung von Delirium tremens.
Medikamente, die den Wirkstoff Clomethiazol enthalten: Distraneurin, Heminevrin (UK).
Mögliche Nebenwirkungen
Mögliche Nebenwirkungen bei Clomethiazol:
Gelegentlich auftretend:
- Magenschmerzen,
- auftretendes Sodbrennen,
- Brennen in Hals und Nase,
- Schnupfengefühl und Hustenreiz, nehmen nach einigen Behandlungstagen an Intensität ab.
Selten: Niesreiz, Tränen der Augen, Magenschmerzen, Sodbrennen.
Bei Patienten mit obstruktiven Lungenerkrankungen: weitere Beeinträchtigung der Atmung – Vorsichtige Dosierung. Zu- und Abnahme Atemfrequenz, geringe Tachykardie.
Vereinzelte Fälle von Zyanose, Erythem. Eine ernste Atmungsdepression und Kreislaufdepression ( Patienten mit respiratorischer Insuffizienz) – Dosisreduktion. Dauerüberwachung von Kreislauf und Atmung. Guedel-Tubus, Absauggerät und Möglichkeit zur künstlichen Beatmung bereithalten.
Warnhinweise
Gegenanzeigen
Darf nicht angewendet werden bei: Überempfindlichkeit gegen Clomethiazol, Schlaf-Apnoe-Syndrom, zentrale Atemdepression, akute Intoxikation durch Alkohol oder Psychopharmaka. Personen mit Arzneimittel- oder Alkoholabhängigkeit in der Anamese. Bei eingeschränkter Atemfunktion (zum Beispiel Asthma), Bronchial- und Lungenerkrankungen, Nieren- oder Leberfunktionsstörungen. Nicht geeignet für Personen unter 18 Jahren.
In der Schwangerschaft: kontraindiziert.
Während der Stillzeit: kontraindiziert.
Schreiben Sie uns >> hier << über Ihre Erfahrungen und lesen Sie die Erfahrungsberichte zu diesem Medikament.
Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.