Doxycyclin ist ein Breitspektrum-Antibiotikum der Tetracyclin-Klasse zur Behandlung von Infektionen, die durch Bakterien und bestimmte Parasiten verursacht werden.
Erfahrungen, Erfahrungsberichte zu Doxycyclin
News zu Doxycyclin
- 26.05.2022 Doxycyclin nach ungeschütztem Sex verhindert Geschlechtskrankheiten. Deutlicher Anteil der bakteriellen sexuell übertragbaren Infektionen – Gonorrhö, Chlamydien oder Syphilis – konnte mit einer Dosis Doxycyclin nach ungeschütztem Sex verhindert werden
- 19.06.2021 Studie untersuchte Wirksamkeit von Doxycyclin in der Behandlung von Lungentuberkulose
- 04.04.2017 Posttraumatischer Stress: Antibiotikum Doxycyclin erweist sich als hilfreich
Handelsnamen sind: Aknefug Doxy, Antodox, Atridox, Doxakne, Dotur, Doxyclean, Doxyderma, DoxyHexal, Doxylag, Doxymono, Doxysol, Oraycea, Periostat, Rudocyclin, Supracyclin, Tasmacyclin, Vibramycin, Vibravenös, Zadorin. Das Medikament besitzt ein breites Wirkspektrum und zeigt eine bakteriostatische Wirksamkeit auf grampositive, gramnegative und zellwandlose Keime.

Es wird zur Behandlung von bakterieller Lungenentzündung, Akne, Chlamydien-Infektionen, Lyme-Borreliose, Cholera, Typhus und Syphilis eingesetzt. Es wird auch verwendet, um Malaria zu verhindern und in Kombination mit Chinin, um Malaria zu behandeln.
Wie andere Wirkstoffe dieser Klasse bremst oder tötet es Bakterien, indem es die Proteinproduktion hemmt. Es tötet Malaria, indem es auf eine Plastiden-Organelle, den Apicoplast, abzielt.
Doxycyclin kann über den Mund oder durch Injektion in eine Vene verabreicht werden.
Häufige Nebenwirkungen sind Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und ein erhöhtes Risiko für Sonnenbrand.
Die Verwendung nach dem ersten Trimester der Schwangerschaft oder bei kleinen Kindern kann zu dauerhaften Verfärbungen der Zähne führen.
Die Verwendung während der Stillzeit ist wahrscheinlich sicher.
Schreiben Sie uns >> hier << über Ihre Erfahrungen und lesen Sie die Erfahrungsberichte zu diesem Medikament.
Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.