Metastasierendes kolorektales Karzinom (BRAFV600E-mutiert): Daten aus Phase 3 Studie BEACON CRC
26.06.2018 Array BioPharma Inc. hat aktualisierte Sicherheits- und Wirksamkeitsergebnisse, einschließlich zum Gesamtüberleben (OS), aus der Safety-Lead-In der Phase-3-Studie BEACON CRC bekanntgegeben, in der die Triplettkombination von Encorafenib, einem BRAF-Inhibitor, Binimetinib, einem MEK-Inhibitor und Cetuximab, einem Anti-EGFR-Antikörper, bei Patienten mit BRAFV600E-mutiertem metastasierenden kolorektalen Krebs (CRC) untersucht wurde.
Gesamtüberleben
Die Ergebnisse zeigen, dass zum Zeitpunkt der Analyse die OS-Daten über 12,6 Monate voll ausgebildet waren und das mediane OS noch nicht erreicht war. Die einjährige Gesamtüberlebensrate für diese Kohorte betrug 62%.
Das mediane progressionsfreie Überleben (mPFS) für Patienten, die mit der Dreifach-Kombination behandelt wurden, betrug 8 Monate und ist zwischen Patienten, die eine vorherige Behandlungslinie erhielten, und Patienten, die zwei vorherige Behandlungslinien erhielten, ähnlich. Die bestätigte Gesamtansprechrate (ORR) betrug 48% und unter den 17 Patienten, die nur eine vorherige Therapie erhielten, lag die ORR bei 62%.
Nebenwirkungen, Verträglichkeit
Die Kombination aus Encorafenib, Binimetinib und Cetuximab wurde im Allgemeinen gut vertragen – ohne unerwartete Toxizitäten.
Die häufigsten Nebenwirkungen des Grades 3 oder 4 bei mindestens 10% der Patienten waren Müdigkeit (13%), Anämie (10%), erhöhte Blutkreatinkinase (10%) und erhöhte Aspartataminotransferase (10%).
© arznei-news.de – Quellenangabe: Array BioPharma
Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.