Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Ifinatamab-Deruxtecan (I-DXd) zeigt klinisch bedeutsames Ansprechen bei Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium

08.09.2024 Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Ifinatamab-Deruxtecan (I-DXd) zeigte klinisch bedeutsames Ansprechen bei vorbehandelten Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium (ES-SCLC), so das Ergebnis einer Zwischenanalyse der Phase-2-Studie IDeate-Lung01. Die Daten wurden auf der International Association for the Study of Lung Cancer (IASLC) 2024 World Conference on Lung Cancer vorgestellt.
Patienten mit ES-SCLC haben schlechte Aussichten und nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten. Das B7-Homolog 3 (B7-H3 [CD276]) ist Teil der B7-Familie, zu der auch Immun-Checkpoint-Proteine wie PD-L1 gehören. B7-H3 wird in vielen soliden Tumoren stark exprimiert, fehlt jedoch in normalem Gewebe oder wird nur in geringen Mengen exprimiert. Eine hohe und konsistente Expression von B7-H3 wurde für alle molekularen Subtypen von SCLC nachgewiesen und mit einer schlechten Prognose in Verbindung gebracht.
Ifinatamab-Deruxtecan, ein gegen B7-H3 gerichtetes Antikörper-Wirkstoff-Konjugat, zeigte in der laufenden Phase-1/2-Studie IDeate-Pantumor01 eine vielversprechende Wirksamkeit mit einer bestätigten objektiven Ansprechrate (ORR) von 52,4 % und einer medianen Dauer des Ansprechens (DOR) von 5,9 Monaten in der SCLC-Kohorte (n=22).
Die Studie
Im Rahmen des Dosisoptimierungsteils der laufenden Phase-2-Studie IDeate-Lung01 (NCT05280470) wurden zwei Dosierungen von Ifinatamab-Deruxtecan (8 mg/kg und 12 mg/kg, alle drei Wochen intravenös) bei Patienten mit ES-SCLC untersucht, die mindestens eine vorherige platinbasierte Chemotherapie und höchstens drei vorherige systemische Behandlungen erhalten hatten. Patienten mit asymptomatischen Hirnmetastasen konnten an der Studie teilnehmen.
Der primäre Endpunkt war die ORR durch eine verblindete, unabhängige, zentrale Überprüfung. Zu den sekundären Endpunkten gehörten DOR, progressionsfreies Überleben, Gesamtüberleben, Krankheitskontrollrate, Zeit bis zum Ansprechen (TTR) und das allgemeine Sicherheitsprofil.
Wirksamkeit und Sicherheit
Bis zum 25. April 2024 hatten 88 Patienten mindestens eine Dosis Ifinatamab-Deruxtecan erhalten; 46 Patienten erhielten I-DXd 8 mg/kg und 42 Patienten I-DXd 12 mg/kg, mit einem medianen Follow-up von 14,6 bzw. 15,3 Monaten. I-DXd zeigte eine vielversprechende Wirksamkeit, mit einer bestätigten ORR von 54,8 % in der 12-mg/kg-Kohorte und von 26,1 % in der 8-mg/kg-Kohorte. Bei beiden Dosierungen wurde ein schnelles Ansprechen (TTR: 1,4 Monate) beobachtet, während die mediane DOR in der 8-mg/kg-Kohorte 7,9 Monate und in der 12-mg/kg-Kohorte 4,2 Monate betrug. In einer Untergruppenanalyse von 16 Patienten mit Zielläsionen im Gehirn zu Studienbeginn betrug das intrakranielle Ansprechen 66,7 % bei 6 Patienten, die I-DXd 8 mg/kg erhielten, und 50,0 % bei 10 Patienten, die mit I-DXd 12 mg/kg behandelt wurden.
Während der Studie wurde in der 12-mg/kg-Kohorte eine höhere Häufigkeit von behandlungsbedingten unerwünschten Ereignissen berichtet als in der 8-mg/kg-Kohorte; die häufigsten TEAE waren gastrointestinaler oder hämatologischer Natur oder Fatigue. Die Inzidenz der festgestellten interstitiellen Lungenerkrankung war in beiden Kohorten ähnlich, was mit früheren Berichten übereinstimmt.
„Ifinatamab-Deruxtecan zeigte in beiden Dosierungen eine klinisch bedeutsame Wirksamkeit bei stark vorbehandelten Patienten mit ES-SCLC, wobei die 12-mg/kg-Dosis eine etwa doppelt so hohe bestätigte ORR aufwies wie die 8-mg/kg-Dosis“, so Dr. C.M. Rudin vom Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York City.
Rudin fügte hinzu, dass das Sicherheitsprofil bei beiden Dosierungen im Allgemeinen konsistent war. Während keine neuen Sicherheitssignale beobachtet wurden, traten TEAE bei der höheren Dosis häufiger auf. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wurde die 12-mg/kg-Dosis als optimale Dosis für die Monotherapie von SCLC ausgewählt und wird in der Erweiterungsphase von IDeate-Lung01 und in der Phase-3-Studie IDeate-Lung02 weiter untersucht werden.
© arznei-news.de – Quellenangabe: International Association for the Study of Lung Cancer (IASLC) 2024 World Conference on Lung Cancer
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat)