Kann Vitamin D zur Vorbeugung von Suizid beitragen?

Studie untersuchte Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Serumspiegeln, Nahrungsergänzung und Suizidversuchen und vorsätzlicher Selbstverletzung

Kann Vitamin D zur Vorbeugung von Suizid beitragen?

03.02.2023 Eine neue in PLOS ONE veröffentlichte Studie deutet darauf hin, dass die Behandlung eines niedrigen Vitamin-D-Spiegels mit Nahrungsergänzungsmitteln für bestimmte Menschen einen entscheidenden Nutzen haben könnte: ein geringeres Risiko für Suizidversuche.

In einer Studie mit mehr als 1 Million US-Veteranen fanden die Forscher heraus, dass bei den mit Vitamin D Behandelten die Wahrscheinlichkeit eines Suizidversuchs über einen Zeitraum von acht Jahren um fast 50 % geringer war als bei denjenigen, die keine Vitamin-D-Präparate erhielten.

Der Nutzen zeigte sich insbesondere bei Teilnehmern, die von vornherein einen niedrigen Vitamin-D-Spiegel aufwiesen, sowie bei schwarzen Veteranen, die möglicherweise ein höheres Risiko für unzureichende Vitamin-D-Speicher haben.

Experten betonten, dass es sich bei der Studie nicht um eine klinische Studie handelte, in der Vitamin D direkt auf die Verringerung von Suizidalität getestet wurde. Sie belegt also nicht, dass die Einnahme von Vitamin-D-Nahrungsergänzungsmitteln per se zu einem geringeren Suizidrisiko führt.

Geringer Suizidalität bzw. Selbstverletzungsrisiko bei Vitamin-D-Supplementierung

In der Studie fanden die Forscher Jill Lavigne und Jason Gibbons etwas mehr als 660.000 Patienten, denen zwischen 2010 und 2018 aus verschiedenen Gründen Vitamin D verschrieben wurde. Etwa die Hälfte hatte einen Vitamin-D-Mangel.

Die Forscher verglichen diese Veteranen mit der gleichen Anzahl von Veteranen, denen kein Vitamin D verschrieben wurde, die aber ansonsten ähnlich waren – in Bezug auf Alter, Geschlecht, Rasse sowie körperliche und psychische Gesundheitsdiagnosen.

Vitamin-D-Präparate enthalten eine von zwei Formen des Vitamins: D2 (Ergocalciferol) oder D3 (Cholecalciferol). Die meisten der Veteranen, die Nahrungsergänzungsmittel einnahmen, nahmen Vitamin D3 ein. In dieser Gruppe wurden 0,2 % während des Studienzeitraums wegen Suizidversuchen oder Selbstverletzungen behandelt. Im Vergleich dazu waren es 0,36 % der Veteranen, die kein Vitamin D erhielten.

Bei den Veteranen, denen Vitamin D2 verschrieben wurde, zeigte sich ein ähnliches Muster: Die Rate der Suizidversuche oder Selbstverletzungen lag bei 0,27 % gegenüber 0,52 % der Veteranen ohne Vitamin-D-Verschreibung.

Als die Forscher andere Faktoren wie körperliche und psychische Erkrankungen berücksichtigten, war eine Vitamin-D-Supplementierung immer noch mit einem um 45 % bis 48 % geringeren Risiko für einen Suizidversuch verbunden.

Und es stellte sich heraus, dass der Zusammenhang am stärksten bei Veteranen war, die zu Beginn einen niedrigen Vitamin-D-Spiegel hatten (Blutspiegel unter 20 ng/ml), und bei schwarzen Veteranen.

Der Körper synthetisiert Vitamin D auf natürliche Weise, wenn die Haut dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Dunklere Haut mit mehr Melanin führt jedoch zu einer geringeren Vitamin-D-Produktion.

Das könnte der Grund sein, warum Nahrungsergänzungsmittel bei schwarzen Veteranen besonders schützend wirkten, so Lavigne vom VA’s Center of Excellence for Suicide Prevention in Canandaigua, N.Y.

“Niemand behauptet, dass Vitamin D alle Suizidgedanken beseitigen wird”, betonte Crawford. Aber für manche Menschen, fügte sie hinzu, könnte es ein “Teil des Puzzles” sein.

© arznei-news.de – Quellenangabe: PLOS ONE DOI: 10.1371/journal.pone.0279166

Weitere Infos / News zu diesem Thema:





Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert/verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?

Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte.