Olipudase alfa (Xenpozyme)

Infos

Indikation / Anwendung / Krankheiten

Xenpozyme ist als Enzymersatztherapie zur Behandlung von Manifestationen eines Mangels an saurer Sphingomyelinase (ASMD) außerhalb des zentralen Nervensystems (ZNS) bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Typ A/B oder Typ B indiziert.

News zu Olipudase alfa

EMA nimmt Zulassungsantrag für Olipudase alfa an, die erste potenzielle Therapie für ASMD (Niemann-Pick-Krankheit Typ A und B)

Olipudase alfa (Xenpozyme)

07.12.2021 Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat den Antrag auf Marktzulassung (MAA) für Olipudase alfa (Handelsname Xenpozyme), die Enzymersatztherapie von Sanofi, die zur Behandlung des Mangels an saurer Sphingomyelinase (ASMD) untersucht wird, zur Prüfung im Rahmen eines beschleunigten Beurteilungsverfahrens angenommen.

ASMD, traditionell als Niemann-Pick-Krankheit (NPD) Typ A und Typ B bezeichnet, ist eine seltene, fortschreitende und potenziell lebensbedrohliche Krankheit, für die es derzeit keine zugelassenen Therapien gibt.

Die geschätzte Prävalenz von ASMD liegt bei etwa 2.000 Patienten in den USA, Europa (EU5-Länder) und Japan. Im Falle der Zulassung wird Olipudase alfa die erste und einzige Therapie für die Behandlung von ASMD sein, schreibt Sanofi.

Studien

Die MAA basiert auf den positiven Ergebnissen zweier separater klinischer Studien (ASCEND und ASCEND-Peds), in denen Olipudase alfa bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit nicht-zentralnervösen Manifestationen von ASMD Typ A/B und ASMD Typ B untersucht wurde.

Olipudase alfa hat von den Zulassungsbehörden weltweit spezielle Zulassungen erhalten, mit denen das Innovationspotenzial des Prüfpräparats anerkannt wird.

Stand der Zulassungen

Die EMA hat Olipudase alfa den PRIority MEdicines-Status (PRIME) verliehen, der das Zulassungsverfahren für Prüfmedikamente, die einen großen therapeutischen Nutzen gegenüber bestehenden Behandlungen bieten oder Patienten ohne Behandlungsmöglichkeiten zugute kommen, erleichtern und beschleunigen soll.

Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) hat Olipudase alfa den Status Breakthrough Therapy verliehen. Dieser Status soll die Entwicklung und Prüfung von Medikamenten zur Behandlung schwerer oder lebensbedrohlicher Krankheiten und Zustände beschleunigen. Zu den Kriterien für die Erteilung des Status eines Therapiedurchbruchs gehören vorläufige klinische Nachweise, die darauf hindeuten, dass das Molekül eine wesentliche Verbesserung eines klinisch bedeutsamen Endpunkts gegenüber verfügbaren Therapien bewirken kann.

In Japan erhielt Olipudase alfa den SAKIGAKE-Status, mit dem die Forschung und Entwicklung innovativer neuer medizinischer Produkte in Japan gefördert werden soll, die bestimmte Kriterien erfüllen, wie z. B. den Schweregrad der vorgesehenen Indikation. Im September reichte Sanofi den J-NDA-Antrag für Olipudase alfa ein.

Über Olipudase alfa

Olipudase alfa ist eine in der Erprobung befindliche Enzymersatztherapie, die fehlendes oder defektes ASM ersetzen soll, um den Abbau von Sphingomyelin zu ermöglichen. Olipudase alfa wird derzeit für die Behandlung von nicht zerebralen Manifestationen der ASMD untersucht. Olipudase alfa wurde bei Patienten mit ASMD Typ A nicht untersucht. Olipudase alfa ist ein Prüfpräparat, dessen Sicherheit und Wirksamkeit von der FDA, der EMA oder einer anderen Zulassungsbehörde weltweit noch nicht bewertet wurde, schreibt Sanofi.

© arznei-news.de – Quellenangabe: Sanofi

Aus der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels der Europäischen Kommission:

Wirkstoff / Wirkung / Wirkmechanismus / Wirkweise

Olipudase alfa ist eine rekombinante, humane, saure Sphingomyelinase, die die Anreicherung von Sphingomyelin (SM) in den Organen von Patienten mit einem Mangel an saurer Sphingomyelinase (ASMD) reduziert.

Schwangerschaft / Stillen

Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal um Rat.

Es liegen keine Erfahrungen mit der Anwendung von Xenpozyme bei Schwangeren vor. Xenpozyme ist möglicherweise für ungeborene Kinder schädlich, wenn es von Frauen während der Schwangerschaft angewendet wird. Xenpozyme sollte während der Schwangerschaft nur dann angewendet werden, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Frauen, die schwanger werden könnten, sollten während der Behandlung mit Xenpozyme zuverlässige Maßnahmen zur Verhütung ergreifen.

Es ist nicht bekannt, ob Xenpozyme in die Muttermilch übergeht. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen oder vorhaben, zu stillen. Ihr Arzt wird Ihnen dann bei der Entscheidung helfen, ob Sie abstillen oder die Anwendung von Xenpozyme beenden sollten, wobei der Nutzen des Stillens für das Kind und der Nutzen von Xenpozyme für die Mutter zu berücksichtigen sind.

Mögliche Nebenwirkungen / unerwünschte Wirkungen / Verträglichkeit

Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):

  • Kopfschmerzen
  • Fieber – erhöhte Körpertemperatur
  • Erhabener, juckender Ausschlag (Nesselsucht)
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Juckende Haut
  • Erhöhte Blutwerte bei Tests auf Entzündungen

weitere mögliche Nebenwirkungen s. Beipackzettel

Arznei-News.de – Quellenangabe: Europäische Kommission – EPAR – 28.06.2022

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert / verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Bitte deaktivieren Sie Ihren Werbeblocker!

Arznei-News.de ist angewiesen auf Werbeerlöse. Deaktivieren Sie bitte Ihren Werbeblocker für Arznei-News!

Für 1,67€ – 2,99 € im Monat (kein Abo) können Sie alle Artikel werbefrei und uneingeschränkt lesen.

>>> Zur Übersicht der werbefreien Zugänge <<< 

Wenn Sie auf diese Seite zurückgeleitet werden:

Sie müssen Ihren Werbeblocker für Arznei-News deaktivieren, sonst werden Sie auf diese Seite zurückgeleitet. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie bei Ihrem Browser das Adblock-System ausschalten (je nach Browser ist das unterschiedlich, z.B. auf den Browser auf Standard zurücksetzen; nicht das “private” oder “anonyme” Fenster, oder die Opera- oder Ecosia-App benutzen), sollten Sie einen anderen Browser (Chrome oder Edge) verwenden.

Wie Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren oder für Arznei-News eine Ausnahme machen, können Sie übers Internet erfahren oder z.B. hier:

https://www.ionos.de/digitalguide/websites/web-entwicklung/adblocker-deaktivieren/

Sobald Sie dann einen Zugang bzw. Mitgliedskonto erworben und sich eingeloggt haben, ist die Werbung für Sie auf Arznei-News deaktiviert.