Solriamfetol bei ADHS

Studie untersuchte Wirksamkeit von Solriamfetol bei Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Erwachsenen

Solriamfetol bei ADHS

09.10.2023 Obwohl mehrere Medikamente zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zugelassen sind, profitieren manche Menschen nur in begrenztem Maße von den Medikamenten oder entwickeln bei ihrer Einnahme Nebenwirkungen.

Eine kürzlich im Journal of Clinical Psychiatry veröffentlichte klinische Studie von Forschern des Massachusetts General Hospital hat gezeigt, dass das Medikament Solriamfetol eine wirksame Alternative zur Behandlung von ADHS bei Erwachsenen sein kann.

Solriamfetol ist derzeit zur Behandlung übermäßiger Tagesschläfrigkeit bei Patienten mit Narkolepsie oder obstruktiver Schlafapnoe zugelassen. Das Medikament erhöht die Menge bestimmter natürlicher Substanzen im Gehirn – insbesondere Dopamin und Noradrenalin (die Schlaf und Wachsein steuern) – und hat damit einige der Eigenschaften der derzeitigen ADHS-Medikamente mit ihnen gemeinsam.

Solriamfetol vs. Placebo

Um das Potenzial von Solriamfetol für die Behandlung von ADHS zu untersuchen, teilten die Forscher 60 Erwachsene mit ADHS nach dem Zufallsprinzip auf die Einnahme von Solriamfetol (75 oder 150 mg) oder Placebo für sechs Wochen ein. Die Teilnehmer wurden nacheinander anhand der primären Ergebnismessung für die Studie – der Adult ADHD Investigator Symptom Rating Scale (AISRS) – befragt.

Die ADHS-Symptome wurden außerdem anhand einer von den Patienten selbst durchgeführten Messung bewertet. Die Beeinträchtigung im Zusammenhang mit ADHS wurde anhand der Skala des klinischen Gesamteindrucks (CGI) bewertet, und Probleme mit der Exekutivfunktion wurden anhand des von den Teilnehmern bewerteten Behavior Rating Inventory of Executive Function-Adult Form (BRIEF-A) erfasst.

Am Ende der Studie hatte ein größerer Anteil der mit Solriamfetol behandelten Teilnehmer im Vergleich zu den Placebo-Patienten eine Verbesserung der Werte auf all diesen Skalen.

Solriamfetol hatte keine signifikanten Auswirkungen auf die mit dem Pittsburgh Sleep Quality Index bewertete Schlafqualität oder auf die durchschnittliche Herzfrequenz oder den Blutdruck. Unerwünschte Wirkungen, die zahlenmäßig häufiger auftraten als unter Placebo, fielen in die Kategorien Appetitminderung, Kopfschmerzen, gastrointestinale Symptome, Schlaflosigkeit, erhöhte Energie, kardiovaskuläre und neurologische Wirkungen.

„Unsere Ergebnisse legen nahe, dass Solriamfetol eine sichere und wirksame Behandlung von ADHS bei Erwachsenen sein könnte. Größere Studien, die diese Ergebnisse wiederholen, könnten die starken Hinweise auf den Nutzen und die Verträglichkeit dieses Wirkstoffs als Behandlung bestätigen“, sagt der Hauptautor Dr. Craig B.H. Surman.

© arznei-news.de – Quellenangabe: The Journal of Clinical Psychiatry (2023). DOI: 10.4088/JCP.23m14934

Weitere Infos / News zu diesem Thema:

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert / verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.