Zasocitinib vielversprechend bei Psoriasis

Hemmung der Tyrosinkinase 2: Wirksamkeit und Sicherheit von Zasocitinib (TAK-279) bei Psoriasis

Zasocitinib vielversprechend bei Psoriasis

27.08.2024 Eine Phase-2b-Studie untersuchte, ob der Tyrosinkinase-2 (TYK2) Hemmer Zasocitinib zur Behandlung der Psoriasis wirksam und ausreichend sicher ist.

Dr. April W. Armstrong von der University of California, Los Angeles, und Kollegen führten eine randomisierte Phase-2b-Doppelblindstudie durch, um die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit verschiedener Dosierungen von Zasocitinib bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis (Durchschnittsalter 47 Jahre; 32 % Frauen) in 47 Zentren in den Vereinigten Staaten und acht Zentren in Kanada zu untersuchen.

Insgesamt 287 Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip einer der vier oralen Dosierungen von Zasocitinib (2 mg, 5 mg, 15 mg oder 30 mg, einmal täglich) oder einem entsprechenden Placebo für 12 Wochen zugewiesen, gefolgt von einer 4-wöchigen Sicherheitsüberwachung.
Der primäre Endpunkt war der Anteil der Patienten, die in Woche 12 eine Verbesserung von ≥ 75 % des Psoriasis Area and Severity Index (PASI 75) gegenüber dem Ausgangswert erreichten.

In Woche 12 wurde PASI 75 bei 9 (18%), 23 (44%), 36 (68%) und 35 (67%) Patienten erreicht, die Zasocitinib in einer Dosierung von 2, 5, 15 bzw. 30 mg erhielten, sowie bei 3 Patienten (6%), die Placebo erhielten. Das Ansprechen auf PASI 90 entsprach dem auf PASI 75. Bezüglich des PASI 100 zeigte sich bei allen Dosierungen ein Ansprechen, wobei 17 Patienten (33 %) mit 30 mg Zasocitinib einen PASI 100 erreichten.

Behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse traten bei 23 Patienten (44 %) unter Placebo und bei 28 (53 %) bis 31 (62 %) Patienten unter den vier verschiedenen Zasocitinib-Dosierungen auf, wobei keine Dosisabhängigkeit und keine klinisch bedeutsamen Unterschiede bei den Laborparametern auftraten.

Die Studienergebnisse zeigen, dass eine wirksame und selektive Hemmung von TYK2 mit Zasocitinib in einer oralen Dosis von 5 mg oder mehr einmal täglich über 12 Wochen zu einer besseren Hautabheilung führte als Placebo, fassen die Autoren zusammen.

© arznei-news.de – Quellenangabe: JAMA Dermatol. Published online August 21, 2024. doi:10.1001/jamadermatol.2024.2701

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert / verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.