Wirksamkeit und Sicherheit von Abrocitinib (Cibinqo) bei Prurigo nodularis und chronischem Pruritus unbekannter Herkunft

09.06.2024 Ein Medikament, das zur Behandlung von Ekzemen zugelassen ist, führte zu einer deutlichen Verbesserung der Symptome von Patienten mit starkem Juckreiz, für die es derzeit keine gezielten Behandlungen gibt, so eine in JAMA Dermatology veröffentlichte Studie.
In einer kleinen 12-wöchigen Studie unter der Leitung von Forschern der University of Maryland School of Medicine (UMSOM) wurde festgestellt, dass das Medikament Abrocitinib (Cibinqo) nur minimale Nebenwirkungen verursacht. Es wirkte sowohl bei Patienten mit der Juckreizkrankheit Prurigo nodularis als auch bei Patienten mit chronischem Pruritus unbekannter Ursache, einem Zustand, der chronische, unerklärliche Juckreizsymptome verursacht.
„Es gibt nur sehr wenige Behandlungsmöglichkeiten für Prurigo nodularis und chronischen Juckreiz unbekannten Ursprungs. Die Patienten leiden oft jahrelang unter schrecklichen Beschwerden, die zu Angstzuständen und Depressionen führen können und ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen“, sagte Studienautor Dr. Shawn Kwatra.
Wirksamkeit und Sicherheit
An der Studie nahmen insgesamt 20 Patienten teil, von denen die Hälfte an Prurigo nodularis und die andere Hälfte an chronischem Juckreiz unbekannter Ursache litt. Sie alle erhielten 12 Wochen lang einmal täglich eine 200-Milligramm-Tablette Abrocitinib; die Patienten wussten, dass es sich um eine experimentelle Behandlung handelte, und die Studie beinhaltete keine Placebogruppe.
Es wurde festgestellt, dass Abrocitinib die Juckreiz- und Schmerzsymptome bei den Prurigo-nodularis-Patienten um 78 % reduziert. Bei Patienten mit chronischem Juckreiz unbekannter Ursache verringerten sich die Juckreiz- und Schmerzsymptome um 54 %. Die Patienten in beiden Gruppen berichteten auch über eine Verbesserung ihrer Lebensqualität und ihrer Schlafgewohnheiten.
Bei keinem der Patienten traten schwerwiegende unerwünschte Ereignisse auf. Die häufigste Nebenwirkung, die bei 10 % der Patienten auftrat, waren kleine akneartige Pickel.
Abrocitinib ist ein JAK1-Hemmer, der Entzündungen unterdrückt, insbesondere entzündungsfördernde Chemikalien, sogenannte Zytokine, die an einem überaktiven Immunsystem beteiligt sind. Die Medikamente scheinen die Immunaktivität zu verlangsamen, indem sie die intrazelluläre Signalübertragung dieser Zytokine unterdrücken.
„Dies ist nicht nur eine ermutigende Studie, sondern schafft auch die Voraussetzungen für eine klinische Studie der Phase III“, sagte Dr. Mark T. Gladwin. „Es ist vielversprechend für die Einführung einer neuen Behandlung für Patienten in unterversorgten Bevölkerungsgruppen, die unverhältnismäßig stark von Prurigo nodularis betroffen sind, einer Erkrankung, die von der Dermatologie bisher übersehen wurde.“
© arznei-news.de – Quellenangabe: JAMA Dermatology (2024). DOI: 10.1001/jamadermatol.2024.1464
Weitere Infos / News zu diesem Thema:
- Erfahrungen, Erfahrungsberichte zu diesem Medikament