Adagrasib (Krazati) bei Lungenkrebs

KRAZATI (Adagrasib) zeigt statistisch signifikante Verbesserung des progressionsfreien Überlebens bei Patienten mit vorbehandeltem lokal fortgeschrittenen oder metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkrebs mit KRASG12C-Mutation

Adagrasib (Krazati) bei Lungenkrebs

01.06.2024 Bristol Myers Squibb hat die Ergebnisse der Phase-3-Studie KRYSTAL-12 veröffentlicht, in der KRAZATI® (Adagrasib) im Vergleich zu einer Standard-Chemotherapie bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) mit KRASG12C-Mutation untersucht wurde, die zuvor eine platinhaltige Chemotherapie erhalten hatten, entweder gleichzeitig oder nacheinander mit einer Anti-PD-(L)1-Therapie.

Bei einer medianen Nachbeobachtungszeit von 9,4 Monaten zeigte KRAZATI im Vergleich zu Docetaxel eine statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Verbesserung des progressionsfreien Überlebens (PFS), dem primären Endpunkt der Studie, wie durch eine unabhängige, verblindete zentrale Überprüfung (BICR) festgestellt wurde (HR: 0,58; [95% CI: 0,45-0,76]; P <0,0001). Das mediane PFS betrug 5,5 Monate unter KRAZATI im Vergleich zu 3,8 Monaten unter Docetaxel. Die Gesamtansprechrate (ORR), die anhand der BICR ermittelt wurde, war unter KRAZATI im Vergleich zu Docetaxel ebenfalls signifikant höher (32 % gegenüber 9 %; Odds Ratio: 4,68; P < 0,0001). Die mediane Dauer des Ansprechens (mDOR) betrug 8,31 Monate (95% CI: 6,05-10,35) bzw. 5,36 Monate (95% CI: 2,86-8,54).

KRAZATI zeigte ein intrakranielles Ansprechen bei Patienten mit Metastasen des zentralen Nervensystems (ZNS) bei Studienbeginn, mit einer Ansprechrate per BICR, die mehr als doppelt so hoch war wie die unter Docetaxel beobachtete (24% unter KRAZATI vs. 11% unter Docetaxel).

Für KRAZATI wurden keine neuen Sicherheitssignale festgestellt, und die Sicherheitsdaten entsprachen dem bekannten Sicherheitsprofil. Bei 94 % der mit KRAZATI und 86,4 % der mit Docetaxel behandelten Patienten wurden behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse (TRAE) jeglichen Grades gemeldet. TRAE des Grades ≥3 traten bei 47% bzw. 46% der Patienten auf.

Die KRYSTAL-12-Studie wird fortgesetzt, um den zusätzlichen wichtigen sekundären Endpunkt des Gesamtüberlebens zu untersuchen. Diese Daten wurden während der Jahrestagung 2024 der American Society of Clinical Oncology (ASCO) vorgestellt (Abstract LBA8509).

© arznei-news.de – Quellenangabe: Bristol Myers Squibb

News zu Adagrasib bei Lungenkrebs

Pivotale KRYSTAL-12 Bestätigungsstudie zur Bewertung von KRAZATI (Adagrasib) erreicht primären Endpunkt des progressionsfreien Überlebens bei Patienten mit vorbehandeltem KRAS G12C-mutiertem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs

29.03.2024 Bristol Myers Squibb berichtet, dass die zulassungsrelevante Phase-3-Studie KRYSTAL-12, in der KRAZATI® (Adagrasib) als Monotherapie bei Patienten mit vorbehandeltem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) mit einer KRASG12C-Mutation untersucht wird, den primären Endpunkt des progressionsfreien Überlebens (PFS) und den wichtigsten sekundären Endpunkt, die Gesamtansprechrate (ORR), erreicht hat, wie in der abschließenden Analyse für diese Endpunkte durch die verblindete unabhängige zentrale Überprüfung (BICR) festgestellt wurde.

Die Studie wird fortgesetzt, um den zusätzlichen wichtigen sekundären Endpunkt des Gesamtüberlebens zu bewerten. Die Ergebnisse der Bestätigungsstudie zeigten, dass KRAZATI einen statistisch signifikanten und klinisch bedeutsamen Nutzen in Bezug auf PFS und ORR im Vergleich zur Standard-Chemotherapie als Zweitlinien- oder spätere Behandlung für diese Patienten zeigte.

Bei KRAZATI gab es keine neuen Sicherheitssignale, und die Sicherheitsdaten stimmten mit dem bekannten Sicherheitsprofil überein.

© arznei-news.de – Quellenangabe: Bristol Myers Squibb

UPDATE – EU: Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom – Die Europäische Kommission erteilt Krazati die Zulassung

09.01.2024 Die Europäische Kommission hat dem Medikament Krazati (Wirkstoff ist Adagrasib) der Firma Mirati Therapeutics die Zulassung für die folgende Indikation erteilt:

KRAZATI wird als Monotherapie angewendet zur Behandlung von Erwachsenen mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC; non-small cell lung cancer) mit KRAS-G12C-Mutation und Fortschreiten der Erkrankung nach mindestens einer systemischen Therapie.
© arznei-news.de – Quelle: EC

EU: NSCLC mit KRAS-G12C-Mutation – CHMP-Zulassungsempfehlung für Krazati (Wirkstoff Adagrasib)

10.11.2023 Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Zulassungsbehörde (CHMP) empfiehlt die Zulassung von Krazati (aktive Substanz ist Adagrasib) der Firma Mirati Therapeutics für die Behandlung von fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) mit KRAS-G12C-Mutation.

Krazati wird in Form von 200 mg Filmtabletten erhältlich sein. Der Wirkstoff von Krazati ist Adagrasib, ein KRAS G12C (Kirsten rat sarcoma viral oncogene homolog) Inhibitor (ATC ode: L01XX77), der kovalent und irreversibel an das spezifische Cystein von KRAS G12C bindet. Die Inaktivierung von KRAS G12C durch Adagrasib blockiert die Signalübertragung und das Überleben von Tumorzellen, hemmt das Zellwachstum und fördert die Apoptose selektiv in Tumoren, die KRAS G12C beherbergen, einen onkogenen Treiber der Tumorentstehung.

Der Nutzen von Krazati liegt in der objektiven Ansprechrate und der Dauer des Ansprechens bei Patienten mit KRAS G12C-mutiertem NSCLC, deren Krankheit nach einer früheren Therapie fortgeschritten war. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Diarrhö, Übelkeit, Erbrechen, Fatigue, Hepatotoxizität und Anämie.

Die vollständige Indikation lautet:

KRAZATI ist als Monotherapie für die Behandlung erwachsener Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) mit KRAS-G12C-Mutation und Fortschreiten der Erkrankung nach mindestens einer vorherigen systemischen Therapie angezeigt.

© arznei-news.de – Quelle: EMA

2-Jahres-Nachbeobachtungsdaten aus der KRYSTAL-1-Studie zu Adagrasib bei NSCLC mit KRAS (G12C) zeigen dauerhaftes Ansprechen und langfristiges Gesamtüberleben

10.09.2023 Mirati Therapeutics präsentiert Zweijahres-Follow-up-Daten aus einer gepoolten Analyse der Phase-1/1b-Kohorte und der Phase-2-Kohorte A der KRYSTAL-1-Studie zur Bewertung von Adagrasib (KRAZATI®) bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC), die eine KRASG12C-Mutation aufweisen.

In der gepoolten Analyse zeigte Adagrasib eine dauerhafte Wirksamkeit mit einem medianen Gesamtüberleben (OS) von 14,1 Monaten und einer 2-Jahres-OS-Rate von 31% bei Patienten mit zuvor behandeltem KRASG12C-mutiertem NSCLC. Explorative Analysen deuteten auf einen klinischen Nutzen bei Patienten mit behandelten, stabilen Metastasen des Zentralnervensystems (ZNS) bei Studienbeginn hin, wobei der klinische Nutzen für die meisten Ko-Mutationen bei Studienbeginn festgestellt wurde.

In der Studie zeigte Adagrasib ein überschaubares Langzeit-Sicherheitsprofil mit geringgradigen behandlungsbedingten Nebenwirkungen (TRAE). Hepatotoxizität wurde bei keinem Patienten beobachtet, der innerhalb von 30 Tagen nach einer vorangegangenen Immuntherapie mit Adagrasib behandelt wurde, und insgesamt gab es eine geringe Rate an Hepatotoxizität des Grades >3.

Derzeit läuft eine bestätigende Phase-3-Studie – KRYSTAL-12 – in der Adagrasib im Vergleich zu Docetaxel bei zuvor behandelten Patienten mit KRASG12C-mutiertem NSCLC untersucht wird.

„Diese Daten untermauern den Nutzen von Adagrasib für Patienten mit KRASG12C-mutiertem NSCLC, die bessere Optionen als die bisherige Standard-Chemotherapie benötigen“, sagte Dr. Shirish M. Gadgeel, Leiter der Abteilung für Hämatologie/Onkologie und stellvertretender Direktor für Patientenerfahrung und klinische Versorgung am Henry Ford Cancer Institute. „Das langfristige Gesamtüberleben unter Adagrasib ist für die Patienten von großer Bedeutung.“

© arznei-news.de – Quellenangabe: Mirati Therapeutics

Auf KRAS G12C abzielendes Adagrasib zeigt Nutzen bei mutiertem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs

28.03.2021 Die klinische Aktivität eines zweiten Medikaments, das KRASG12C hemmt, bestätigt dessen Rolle als therapeutisches Ziel bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC), die diese Mutation aufweisen. Dies geht aus den Ergebnissen einer Studie mit dem KRASG12C-Inhibitor Adagrasib (Krazati) hervor, über die auf dem European Lung Cancer Virtual Congress 2021 berichtet wurde.

Die Multi-Kohorten-Studie der Phase 1/2 KRYSTAL-1 untersuchte Adagrasib, einen selektiven Inhibitor von KRASG12C, bei 79 Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC, die eine KRASG12C-Mutation aufwiesen. Die meisten (92%) der Patienten waren zuvor mit Chemotherapie und einem Anti-PD-(L)1 behandelt worden.

Wirksamkeit, Ansprechen

Die Ergebnisse zeigen, dass fast die Hälfte (45%) der 51 Patienten, die für die klinische Aktivität auswertbar waren, ein partielles Ansprechen auf die Behandlung mit Adagrasib erreichten, und 26 Patienten wiesen eine stabile Erkrankung auf.

Die Ansprechrate von 45 % ist eine beispiellose Aktivität bei Patienten mit KRASG12C-mutiertem NSCLC, kommentierte Myung-Ju Ahn vom Samsung Medical Center, Sungkyunkwan University School of Medicine, Seoul, Korea. Ein Ansprechen in dieser Größenordnung war mit anderen Chemo- oder Immuntherapien bei vorbehandelten KRAS-mutierten Patienten nicht zu erwarten, was darauf hindeutet, dass KRASG12C ein therapeutisches Ziel ist, sagte sie. Sie betrachtet den Befund als potenziell praxisverändernd, obwohl weitere Studien erforderlich sind, da Langzeit-Follow-up-Daten derzeit begrenzt sind.

Die Ergebnisse mit Adagrasib sind vergleichbar mit denen eines anderen KRASG12C-Inhibitors – Sotorasib – über den Anfang des Jahres auf der World Conference on Lung Cancer 2021 berichtet wurde.

KRASG12C-Mutationen

KRASG12C-Mutationen treten bei etwa 14% der Patienten mit Lungenadenokarzinomen, dem häufigsten Subtyp des NSCLC, auf, aber es gibt derzeit keine zugelassene, gegen KRAS gerichtete Therapie.

Angesichts der geringen Toxizität könnte Adagrasib möglicherweise mit Chemotherapie, Immuntherapie oder anderen Molekülen kombiniert werden, um die Aktivität bei Patienten mit KRASG12C-mutiertem NSCLC zu erhöhen, legen die Studienautoren nahe.

STK11-Mutationen

Weitere Daten aus KRYSTAL-1 zeigten ein noch stärkeres Ansprechen auf Adagrasib in der Subpopulation von Patienten, deren Tumoren sowohl eine STK11-Mutation als auch eine KRASG12C-Mutation aufwiesen. STK11-Mutationen wurden mit einem schlechteren Ansprechen auf Immun-Checkpoint-Inhibitoren bei Patienten mit NSCLC in Verbindung gebracht.

Die Beobachtung, dass die Ansprechrate bei Patienten mit STK11-Mutationen höher war, deutet darauf hin, dass diese Patientengruppe, die sonst nicht von Checkpoint-Inhibitoren profitiert, möglicherweise noch besser auf Adagrasib anspricht, vermuten die Studienautoren.
© arznei-news.de – Quellenangabe: European Lung Cancer Virtual Congress.

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert / verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.