Adalimumab (Humira): Biosimilare

Biosimilare: Hulio, CyltezoIdacio, Imraldi, Amgevita und Solymbic, Hefiya, Hyrimoz, Halimatoz, Kromeya, Amsparity, Hukyndra, Libmyris

Boehringer Ingelheims Biosimilar Kandidat erfolgreich bei rheumatoider Arthritis

30.10.2016 Boehringer Ingelheims Adalimumab Biosimilar Kandidat hat ein ähnliches Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil wie AbbVies Humira in einer pivotalen Phase-III-Studie bei Patienten mit aktiver rheumatoider Arthritis (RA) gezeigt.

Die randomisierte, doppelblinde, parallelarmige, Mehrfachdosis-, aktive Vergleichsstudie erreichte auch sekundäre Endpunkte.

In der Studie befanden sich 645 Patienten mit moderater bis schwerer aktiver RA, die mit Methotrexat behandelt wurden.

Jeder Teilnehmer erhielt randomisiert für 48 Wochen alle zwei Wochen entweder BI 695501 oder Humira.

Das Hauptziel der Studie war es, die statistische Äquivalenz der Wirksamkeit zwischen BI 695501 und dem Referenzmedikament bei Patienten mit aktiver RA zu bestimmen, gemessen am Anteil der Patienten, die den Kriterien der American College of Rheumatology 20 in Woche 12 und in Woche 24 gegenüber der Baseline entsprechen.

Die sekundären Ziele waren, andere Wirksamkeitsparameter (DAS28), Sicherheit und Immunogenität von BI 695501 und Humira zu vergleichen.

Boehringer Ingelheim sagte, es wird die Ergebnisse der Studie auf künftigen medizinischen Kongressen präsentieren.

Neben BI 695501 entwickelt Boehringer auch BI 695502, einen Bevacizumab Biosimilar Kandidaten für Genentechs Avastin.
© arznei-news.de – Quelle: Boehringer Ingelheim, Okt. 2016

Pfizers Biosimilar erreicht primären Endpunkt

09.01.2017 Pfizer meldet positive Ergebnisse aus einer Studie zu ihrem monoklonalen Antikörper PF-06410293, den das Unternehmen als Biosimilar zu AbbVies Blockbuster Humira (Wirkstoff Adalimumab) entwickelt.

Der Pharma-Konzern sagte, die REFLECTIONS B538-02 Studie erreichte ihren primären Endpunkt durch den Nachweis der äquivalenten Wirksamkeit zu Humira – American College of Rheumatology 20 (ACR20) Ansprechrate in der 12. Woche – bei Patienten mit moderater bis schwerer rheumatoider Arthritis.

PF-06410293 ist das zweite Entzündungs-Biosimilar und das dritte Biosimilar in der Entwicklungspipeline von Pfizer, das positive primäre Resultate zeigt.

Adalimumab ist derzeit in den USA, der EU und anderen Ländern für verschiedene Indikationen zugelassen, darunter rheumatoide Arthritis, juvenile idiopathische Arthritis, Psoriasisarthritis, ankylosierende Spondylitis, erwachsene Morbus Crohn, pädiatrische Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Plaque-Psoriasis, Hidradenitis suppurativa und Uveitis.

Die US-Regulierungsbehörden haben das erste Biosimilar – Amgens Amjevita – im September letzten Jahres zugelassen.
© arznei-news.de – Quelle: Pfizer, Jan. 2017

Sandoz: Medikament zeigt gleichwertige Wirksamkeit

14.03.2017 Die Firma Sandoz präsentierte Daten für ihr Adalimumab-Biosimilar GP2017. Eine Phase 3 Studie zu Wirksamkeit, Sicherheit und Immunogenität erreichte ihren primären Endpunkt, und zeigt gleichwertige Wirksamkeit von GP2017 zum Referenzprodukt Humira.

Ansprechraten

Der primäre Endpunkt der Studie war der Anteil der Patienten, die eine Verbesserung von 75% in Woche 16 erreichten – gemessen mit Psoriasis Area and Severity Index (PASI). Die Daten aus der Studie bestätigten eine gleichwertige Wirksamkeit: Es wurden PASI 75 Ansprechraten von 67% beim Humira-Biosimilar und 65% beim Referenzmedikament bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer chronischer Plaque-Psoriasis beobachtet.

Nebenwirkungen

Die Ergebnisse in der 17. Woche zeigten ähnliche Sicherheit und Immunogenität zwischen GP2017 und dem Referenzmedikament, sagte das Unternehmen. Unerwünschte Ereignisse und Anti-Drug-Antikörper waren in beiden Behandlungsgruppen ähnlich. Beobachtete Nebenwirkungen standen im Einklang mit dem bekannten Sicherheitsprofil des Referenzproduktes.
© arznei-news.de – Quelle: Sandoz, März 2017

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert / verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Bitte deaktivieren Sie Ihren Werbeblocker!

Arznei-News.de ist angewiesen auf Werbeerlöse. Deaktivieren Sie bitte Ihren Werbeblocker für Arznei-News!

Für 1,67€ – 2,99 € im Monat (kein Abo) können Sie alle Artikel werbefrei und uneingeschränkt lesen.

>>> Zur Übersicht der werbefreien Zugänge <<< 

Wenn Sie auf diese Seite zurückgeleitet werden:

Sie müssen Ihren Werbeblocker für Arznei-News deaktivieren, sonst werden Sie auf diese Seite zurückgeleitet. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie bei Ihrem Browser das Adblock-System ausschalten (je nach Browser ist das unterschiedlich, z.B. auf den Browser auf Standard zurücksetzen; nicht das “private” oder “anonyme” Fenster, oder die Opera- oder Ecosia-App benutzen), sollten Sie einen anderen Browser (Chrome oder Edge) verwenden.

Wie Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren oder für Arznei-News eine Ausnahme machen, können Sie übers Internet erfahren oder z.B. hier:

https://www.ionos.de/digitalguide/websites/web-entwicklung/adblocker-deaktivieren/

Sobald Sie dann einen Zugang bzw. Mitgliedskonto erworben und sich eingeloggt haben, ist die Werbung für Sie auf Arznei-News deaktiviert.