Botox bei Erkrankungen von Kiefergelenk und Kaumuskel

  • 21.09.2020 Studie untersuchte die Auswirkungen von Botulinumtoxin (Botox) bei Kaumuskel- und Kiefergelenkserkrankungen auf die Kieferknochendichte … zum Artikel
  • Weitere Infos, News zum Medikament Botulinumtoxin (Botox)

Studie untersuchte die Auswirkungen von Botulinumtoxin (Botox) bei Kaumuskel- und Kiefergelenkserkrankungen auf die Kieferknochendichte

21.09.2020 Die Kieferknochendichte und das Kieferknochenvolumen sind ähnlich zwischen Frauen, die Botulinumtoxin-Injektionen (Botox; BTX) zur Behandlung von Kiefergelenks- und Kaumuskelerkrankungen (Kiefergelenkserkrankungen) erhalten haben, und Frauen, bei denen dies nicht der Fall war. Dies ergab eine kleine im Journal of Oral Rehabilitation veröffentlichten Studie.

Dichte im Kieferknochen und das Kondylenvolumen des Unterkieferknochens

Dr. Karen G. Raphael vom New York University College of Dentistry in New York City und Kollegen verglichen die Dichte im Kieferknochen und das Kondylenvolumen des Unterkieferknochens von 35 Patienten mit myofaszialer Kiefergelenksdysfunktion, die mehrere Kaumuskel-Botox-Behandlungen erhielten, mit 44 ähnlich diagnostizierten Frauen, die kein BTX erhielten.

Die Forscher fanden heraus, dass die mittlere Dichte der primären und sekundären Regionen von Interesse zwischen den Expositionsgruppen ähnlich war, ebenso wie das Kondylenvolumen.

Eine ansteigende Dosis von Botulinumtoxin auf den Temporalis-Muskel war umgekehrt proportional zur Dichte des trabekulären Bereichs des Unterkieferkörpers verbunden.

Viele Frauen, die in niedergelassenen Praxen behandelt wurden, erhielten geringere Dosen von Botox auf den Kaumuskel als in den meisten klinischen Studien mit BTX bei Kiefergelenkerkrankungen.

Wenn keine spezialisierte Bildgebung von Muskeln und Knochen bei Patienten durchgeführt wird, die über lange Zeiträume eine Botox-Behandlung erhalten, bleiben tatsächliche kumulative unerwünschte Wirkungen unbekannt, schreiben die Studienautoren.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Journal of Oral Rehabilitation – doi.org/10.1111/joor.13087.

Schreiben Sie uns >> hier << über Ihre Erfahrungen und lesen Sie die Erfahrungsberichte zu diesem Medikament.