Cetuximab (Erbitux) bei Plattenepithelkarzinom der Haut

Studie untersuche Wirksamkeit und Toxizität von Cetuximab bei fortgeschrittenem kutanem Plattenepithelkarzinom

Cetuximab (Erbitux) bei Plattenepithelkarzinom der Haut

13.07.2023 Die Behandlung von lokal fortgeschrittenem kutanem Plattenepithelkarzinom (laCSCC) ist nach wie vor unzureichend geklärt. Die meisten laCSCC-Tumoren weisen hohe Konzentrationen von epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptoren (EGFR) auf. Cetuximab (Handelsname Erbitux) wirkt auch bei anderen EGFR-exprimierenden Krebsarten und erhöht die Wirksamkeit der Strahlentherapie.

In dieser neuen in Oncotarget veröffentlichten Studie führten die Forscher Mark Chang, Wolfram Samlowski und Raul Meoz vom University Medical Center of Southern Nevada, den Comprehensive Cancer Centers of Nevada, der University of Nevada Las Vegas und der University of Nevada Reno eine retrospektive Überprüfung der institutionellen Daten durch und identifizierten 18 Patienten mit laCSCC, die mit Cetuximab-Induktion und gleichzeitiger Strahlentherapie behandelt wurden.

„Wir haben eine retrospektive Überprüfung der Behandlungsergebnisse und der Toxizität bei unseren Patienten durchgeführt, die gleichzeitig mit Cetuximab und Strahlentherapie behandelt wurden, um eine zusätzliche potenziell wirksame Behandlungsoption für Patienten mit lokal fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom der Haut aufzuzeigen. Ziel ist es auch, Daten für die Gestaltung möglicher prospektiver klinischer Studien zu liefern.“

Die Ladedosis von Cetuximab betrug 400 mg/m² IV. Während der gesamten Bestrahlungszeit wurden wöchentlich 250 mg/m² IV infundiert. Die Behandlungsdosen reichten von 4500-7000 cGy, mit einer Dosisfraktion von 200-250 cGy. Die objektive Ansprechrate betrug 83,2 % mit 55,5 % kompletten und 27,7 % partiellen Ansprechen.

  • Das mediane progressionsfreie Überleben betrug 21,6 Monate.
  • Das progressionsfreie Überleben betrug 61 % nach 1 Jahr und 40 % nach 2 Jahren.
  • Bei längerer Nachbeobachtung entwickelten einige Patienten ein lokales Rezidiv (16,7 %), Fernmetastasen (11,1 %) oder einen zweiten Primärkrebs (16,3 %).
  • Cetuximab wurde gut vertragen, bei 68,4 % der Patienten trat nur ein leichter akneiformer Hautausschlag oder Fatigue (Grad 1 oder 2) auf.
  • Bei der Strahlentherapie traten die erwarteten Nebenwirkungen auf (Hautrötung, feuchte Abschuppung, Mukositis).

„Cetuximab plus Strahlentherapie stellt eine aktive und verträgliche Behandlungsoption für laCSCC dar, einschließlich Patienten mit Kontraindikationen für eine Checkpoint-Inhibitor-Therapie.“

© arznei-news.de – Quellenangabe: Oncotarget. 2023; 14: 709-718. Retrieved from https://www.oncotarget.com/article/28470/text/

Weitere Infos / News zu diesem Thema:

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert / verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.