Photosensibilisierende Medikamente erhöhen Hautkrebsrisiko

Östrogenbehandlung erhöht das Risiko für alle untersuchten Hautkrebsarten 02.04.2025 Einige häufig verschriebene photosensibilisierende Medikamente erhöhen das Hautkrebsrisiko. Dies geht aus einer in Photodermatology, Photoimmunology & Photomedicine veröffentlichten Studie hervor. Die...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Diabetesmedikament Metformin senkt Hautkrebsrisiko

Studie untersuchte Zusammenhang zwischen der Einnahme von Metformin und dem Risiko für nicht-melanotischen Hautkrebs 15.01.2025 Ein weit verbreitetes Diabetesmedikament kann einer neuen Studie zufolge vor Hautkrebs schützen. Metformin senkt das...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Cemiplimab (Libtayo) nach OP bei kutanem Plattenepithelkarzinom

Die adjuvante Behandlung mit Cemiplimab (Libtayo) verbessert das krankheitsfreie Überleben nach einer Operation bei Hochrisiko-Plattenepithelkarzinomen der Haut in einer Phase-3-Studie signifikant 13.01.2025 Positive Ergebnisse einer Phase-3-Studie zeigen, dass die adjuvante...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Cosibelimab bei Hautkrebs

FDA genehmigt Cosibelimab für metastasierte oder lokal fortgeschrittene Plattenepithelkarzinome der Haut 23.12.2024 Die Food and Drug Administration (FDA) hat den Antikörper Cosibelimab (Unloxcyt, Checkpoint Therapeutics, der den programmed death ligand-1...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Cemiplimab (Libtayo) bei Plattenepithelkarzinom der Haut

News zu Cemiplimab bei Plattenepithelkarzinom der Haut Die neoadjuvante Behandlung mit Libtayo® (Cemiplimab) zeigt ein vielversprechendes ereignisfreies Überleben bei Patienten mit resezierbarem kutanem Plattenepithelkarzinom (CSCC) 22.10.2023 Regeneron Pharmaceuticals hat Daten … Weiterlesen

Cetuximab (Erbitux) bei Plattenepithelkarzinom der Haut

Studie untersuche Wirksamkeit und Toxizität von Cetuximab bei fortgeschrittenem kutanem Plattenepithelkarzinom 13.07.2023 Die Behandlung von lokal fortgeschrittenem kutanem Plattenepithelkarzinom (laCSCC) ist nach wie vor unzureichend geklärt. Die meisten laCSCC-Tumoren weisen … Weiterlesen

Methotrexat: Erhöhtes Risiko für Hautkrebs?

Studie untersuchte Zusammenhänge zwischen der Einnahme von MTX und dem Auftreten von Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom und kutanes malignes Melanom 08.02.2023 Das Immunsuppressivum Methotrexat (MTX) kann mit einem erhöhten Risiko für drei … Weiterlesen

Plattenepithelkarzinom der Haut: Nivolumab vielversprechend

Robuste Antitumoraktivität und gute Verträglichkeit in Phase-2-Studie mit Nivolumab zur Erstlinienbehandlung von fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinomen der Haut beobachtet 25.10.2022 Bei fortgeschrittenem kutanen Plattenepithelkarzinom (aCSCC) zeigt die Erstlinienbehandlung mit Nivolumab eine robuste … Weiterlesen

Neoadjuvante Libtayo-Monotherapie bei kutanem Plattenepithelkarzinom

Neue Daten zur neoadjuvanten Libtayo-Monotherapie bei Patienten mit kutanem Plattenepithelkarzinom im Stadium II bis IV, resektabel 12.09.2022 Regeneron Pharmaceuticals hat positive klinische Daten der Untersuchung des PD-1-Inhibitors Libtayo® (Cemiplimab) als … Weiterlesen