Erfahrungen, Erfahrungsberichte zu diesem Medikament
- 29.07.2020 Erhöhtes Risiko für vertebrale Frakturen (Wirbelkörperfrakturen) bei langfristiger Verzögerung von Denosumab … zum Artikel
- Weitere Infos, News zu Denosumab
Erhöhtes Risiko für vertebrale Frakturen (Wirbelkörperfrakturen) bei langfristiger Verzögerung von Denosumab
29.07.2020 Verglichen mit der planmäßigen Verabreichung ist eine zeitliche Verzögerung der Verabreichung von Denosumab (Markenname ist Prolia) um mehr als 16 Wochen mit einem erhöhten Risiko für vertebrale Frakturen (Wirbelkörperfrakturen) verbunden. Dies geht aus einer in den Annals of Internal Medicine veröffentlichten Studie hervor.
Dr. Houchen Lyu vom General Hospital of Chinese PLA in Peking und Kollegen ermittelten in einer bevölkerungsweiten Kohortenstudie das Risiko für Frakturen unter Denosumab-Anwendern, die nachfolgende Dosen verzögert erhielten – im Vergleich zu denen, die die Dosen rechtzeitig erhielten. Es wurden Daten von 2.594 Patienten im Alter von 45 Jahren oder älter berücksichtigt, die mit einer Denosumab-Therapie gegen Osteoporose begonnen hatten.
Die Forscher fanden heraus, dass während sechs Monaten das Risiko für eine Komposit-Fraktur (Auftreten eines Frakturtyps aller berücksichtigter Frakturtypen) 27,3 bei termingerechter Verabreichung, 32,2 bei einer kurzen Verzögerung (vier bis 16 Wochen) und 42,4 bei einer langen Verzögerung (mehr als 16 Wochen) von 1.000 betrug.
Bei der Komposit-Fraktur betrugen die Hazard Ratios für kurze und lange Verzögerung 1,03 (95-prozentiges Konfidenzintervall, 0,63 bis 1,69) bzw. 1,44 (95-prozentiges Konfidenzintervall, 0,96 bis 2,17; P für Trend = 0,093) im Vergleich zu termingerechten Injektionen.
Bei Wirbelkörperfrakturen betrugen die Hazard Ratios 1,48 (95-prozentiges Konfidenzintervall, 0,58 bis 3,79) bzw. 3,91 (95-prozentiges Konfidenzintervall, 1,62 bis 9,45) für kurze bzw. lange Verzögerung.
Da Patienten, die Denosumab verwenden, ein hohes Risiko für Wirbelkörperfrakturen haben, sind Strategien zur Verbesserung der rechtzeitigen Verabreichung von Denosumab in der klinischen Routine erforderlich, schreiben die Autoren.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Annals of Internal Medicine – https://doi.org/10.7326/M20-0882.
Schreiben Sie uns >> hier << über Ihre Erfahrungen und lesen Sie die Erfahrungsberichte / Kommentare zu diesem Medikament.