Desidustat bei COVID-19

Desidustat zeigt Wirksamkeit und Sicherheit bei der Behandlung von Hypoxie / akutem Atemnotsyndrom bei hospitalisierten COVID-19-Patienten

26.01.2021 Zydus hat positive Ergebnisse aus Phase-2(b)-Studien mit Desidustat bei COVID-19-Patienten [ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04463602] erhalten, die in Mexiko durchgeführt wurden.

Hypoxie und akutes Atemnotsyndrom (ARDS)

Es wurde berichtet, dass mit COVID-19 infizierte Patienten Anzeichen von „Hypoxie“ zeigen, die zu Organversagen und Tod führen, trotz der Verwendung von antiviralen Medikamenten, entzündungshemmenden Medikamenten oder Beatmungsgeräten.

Durch den Befall mit dem neuartigen Coronavirus (COVID-19) wird immer weniger Hämoglobin gebildet, das Sauerstoff und Kohlendioxid transportieren kann.

Die Lungenzellen entwickeln eine extrem starke Vergiftung und Entzündung, Kurzatmigkeit setzt ein und dies kann zu einem akuten Atemnotsyndrom (ARDS) führen. Patienten mit ARDS benötigen möglicherweise mechanische Unterstützung durch ein Beatmungsgerät, um den Sauerstoff im Körper zirkulieren zu lassen.

Wirksamkeit

Die Ergebnisse der Phase 2(b) dieser Studie zeigen, dass die Behandlung mit Desidustat zu einer erhöhten Produktion roter Blutkörperchen und einer verbesserten Sauerstoffversorgung des Gewebes führte.

Keiner der hospitalisierten Patienten im Desidustat-Arm musste mechanisch beatmet werden, während 25 % der COVID-19-Patienten im Arm der Standardbehandlung eine mechanische Beatmung benötigten.

Des Weiteren wurde berichtet, dass die CRP- und IL-6-Werte bei hospitalisierten symptomatischen COVID-19-Patienten ein Atemversagen vorhersagen.

Es wurde berichtet, dass das Risiko einer respiratorischen Insuffizienz bei Patienten mit IL-6-Werten von > 80 pg/ml 22-mal höher war als bei Patienten mit niedrigeren IL-6-Werten (siehe: Tobias et al, Elevated levels of IL-6 and CRP predict the need for mechanical ventilation in COVID-19, Journal of Allergy and Clinical Immunology, VOLUME 146, ISSUE 1, P128-136.E4, JULY 01, 2020 doi: 10.1016/j.jaci.2020.05.008.).

In dieser klinischen Phase-2(b)-Studie wurde in der Standardbehandlung ein mittlerer Anstieg von IL-6 festgestellt, während der Desidustat-Arm stabil blieb. Detaillierte Berichte werden in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift veröffentlicht, schreibt das Unternehmen.

Zydus hatte die Phase 2b, Multicenter, Open-label, randomisierte, kontrollierte Vergleichsstudie durchgeführt, um Wirksamkeit und Sicherheit von Desidustat bei COVID-19-Patienten zu untersuchen. Die klinische und regulatorische Entwicklung von Desidustat bei COVID-19 wurde in Mexiko vom Avant Santé Research Center S.A. de C.V. durchgeführt, einem führenden Auftragsforschungsinstitut (CRO) mit Sitz in Monterrey, Mexiko [ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04463602].
© arznei-news.de – Quellenangabe: Zydus.

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert / verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.