Amubarvimab plus Romlusevimab sicher und wirksam bei COVID-19

Verringertes Risiko für Krankenhausaufenthalte und/oder Todesfälle bei nicht hospitalisierten Patienten mit hohem Risiko für einen klinischen Verlauf 20.04.2023 Bei nicht-hospitalisierten Patienten mit COVID-19, die ein hohes Risiko für einen klinischen Verlauf haben, ist Amubarvimab plus Romlusevimab sicher und reduziert das Risiko für einen Krankenhausaufenthalt und/oder Tod laut einer online in den Annals of Internal Medicine … Weiterlesen

Ursodeoxycholsäure senkt Schweregrad der SARS-CoV-2-Infektion

UDCA-Exposition bei Teilnehmern mit Leberzirrhose führt zu geringerer Wahrscheinlichkeit einer SARS-CoV-2-Infektion 11.04.2023 Ursodeoxycholsäure (UDCA) wird mit einer Verringerung der Infektion mit dem schweren akuten respiratorischen Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) und dem Schweregrad von COVID-19 bei Patienten mit Leberzirrhose in Verbindung gebracht laut einer online im Journal of Internal Medicine veröffentlichten Studie. Dr. Binu V. John … Weiterlesen

Anakinra verhindert nicht maschinelle Beatmung bei schwerer COVID-19-Lungenentzündung

Laut den Forschern könnte Anakinra jedoch eine Rolle bei der Frühbehandlung von Patienten mit weniger schwerem COVID-19 spielen 11.04.2023 Laut einer online in JAMA Network Open veröffentlichten Studie ist Anakinra nicht wirksam bei der Verringerung des Bedarfs an mechanischer/maschineller Beatmung bei Patienten mit schwerer COVID-19-Pneumonie. Dr. Patricia Fanlo vom Hospital Universitario de Navarra in Pamplona, … Weiterlesen

COVID-19: Wirksamkeit monoklonaler Antikörper in der Praxis

Geringeres Risiko für Krankenhausaufenthalt oder Tod innerhalb von 28 Tagen; geringeres Risiko für alle monoklonalen Antikörperpräparate 05.04.2023 Bei ambulanten Patienten mit COVID-19 ist eine frühzeitige Behandlung mit monoklonalen Antikörpern (mAb) mit einem geringeren Risiko für Krankenhausaufenthalte und Tod verbunden laut einer online in den Annals of Internal Medicine veröffentlichten Studie. Dr. Kevin E. Kip vom … Weiterlesen

Nirmatrelvir senkt Risiko für Erkrankungen nach COVID-19

Befunde unabhängig vom Impfstatus und einer früheren Infektion 28.03.2023 Die Behandlung mit Nirmatrelvir während der akuten Phase von COVID-19 kann das Risiko für postakute Gesundheitsbeeinträchtigungen verringern laut einer online in JAMA Internal Medicine veröffentlichten Studie. Dr. Yan Xie vom Department of Veterans Affairs St. Louis Health Care System und Kollegen untersuchten, ob die Behandlung mit … Weiterlesen

Pegyliertes Interferon Lambda wirksam bei der Prävention von schwerem COVID-19

Inzidenz von Krankenhausaufenthalten oder Besuchen in der Notaufnahme unter Interferon als bei Placebo 10.02.2023 Bei einer überwiegend geimpften Erwachsenenpopulation mit COVID-19 ist die Inzidenz von Krankenhausaufenthalten oder Besuchen in der Notaufnahme bei mit einer Einmaldosis von pegyliertem Interferon Lambda behandelten Patienten im Vergleich zu Placebo deutlich geringer. Dies geht aus einer im New England Journal … Weiterlesen

Casirivimab / Imdevimab (Ronapreve)

Infos Indikation / Anwendung / Krankheiten Ronapreve wird angewendet zur: News zu Ronapreve Positive Zwischenergebnisse zum REGEN-COV Antikörper-Cocktail als passiven Impfstoff zur Prävention von COVID-19 26.01.2021 Regeneron Pharmaceuticals hat positive erste Ergebnisse einer laufenden klinischen Phase-3-Studie bekanntgegeben, in der REGEN-COV™ (Casirivimab- und Imdevimab-Antikörpercocktail; REGN-COV2 in EU) als passiver Impfstoff zur Prävention von COVID-19 bei Personen … Weiterlesen

Kann Fluvoxamin die Genesung bei COVID-19 beschleunigen?

Kein Unterschied zwischen Fluvoxamin und Placebo in Bezug auf Krankenhausaufenthalt, Notaufnahme, Tod 13.01.2023 Laut einer online im Journal of the American Medical Association veröffentlichten Studie führt eine Behandlung mit Fluvoxamin bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer COVID-19 im Vergleich zu Placebo nicht zu einer Verbesserung der Zeit bis zur dauerhaften Genesung. Dr. Matthew W. McCarthy … Weiterlesen

Duale COVID- und Grippeimpfung senkt Infektionsraten

Zusammenhang zwischen dualer COVID-19- und saisonaler Grippeimpfung und COVID-19-Infektion und Krankheitsschwere 11.01.2023 Wissenschaftler des Brooks College of Health der University of North Florida haben kürzlich eine Studie veröffentlicht, wonach eine duale COVID-19-Impfung und eine Impfung gegen die saisonale Grippe mit geringeren Infektionsraten einhergehen und eine wirksame Strategie zur Verringerung der Belastung durch ansteckende Atemwegserkrankungen während … Weiterlesen