Psychopharmaka – Antipsychotika
Wirkung von Dixyrazin

Wirkstoff bzw. Wirkstoffgruppe: Dixyrazin ist ein Antihistaminikum
Wirkweise auf das Nervensystem / die Psyche: antipsychotisch
Arzneimittel war zugelassen und wurde verkauft in Deutschland, Österreich (seit 1991 nicht mehr im Handel).
Es wurde neuroleptisch, anxiolytisch und antihistaminisch in Dosierungen zwischen 12,5-75 mg pro Tag verwendet.
Mögliche Nebenwirkungen
Mögliche Nebenwirkungen bei Dixyrazin: Sedierung, arterielle Hypotension, anticholinerge Nebenwirkungen (Mundtrockenheit, Obstipation, Miktionsstörungen, Harnverhalten, Akkomodationsstörungen, Hypotonie, orthostatische Dysregukation) bei Dixyrazin.
Medikamente, die den Wirkstoff Dixyrazin enthalten: Esucos.
Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.
Dieses Medikament bekam ich 1964 als Jugendliche I’m Alter von 13 jahren. Esucos machte mich so müde,dass ich in der Schule,im kinderheim, ständig mit dem kopf auf dem Tisch geschlafen habe und den Unterricht versämt habe.
Ich habe damals eine schwere Angsstörung gehabt – der Neurologe verschrieb mir ESUCOS und ich bin prima damit klar gekommen – hatte unterwgs KEINE Angstzustände mehr! Schade dass es diese Tabl. nicht mehr gibt.
Bernd / Heidelberg
24.11.21
einnahme von Escusos ca. 1966 bis 1974
Ich bin in der Schule sehr unaufmerksam gewesen.
Ich habe Esucos 1988-1992 genommen bei schwerster Angststörung am Rande der Psychose. Es hat super gewirkt, ich konnte wieder problemlos schlafen und es hat mich sehr beruhigt und lebensfähig gemacht. Es war das einzige wirklich wirksame Mittel gegen meine Krankheit. Sehr schade, dass es vom Markt genommen wurde. Man fragt sich warum. Ich hatte keinerlei Nebenwirkungen
mit Esucos habe ich nach sehr langen Irrwegen meinen Tinnitus wegbekommen