Elebrato Ellipta

  • Erfahrungen, Erfahrungsberichte
  • 15.09.2017 EU: COPD – CHMP-Zulassungsempfehlung
  • 21.09.2018 Der CHMP der EMA empfiehlt die Erweiterung der Zulassung auf die Behandlung auch bei nicht ausreichender Wirkung einer Kombination aus einem langwirksamen β-Agonisten und einem langwirksamen Muskarin-Antagonisten; sowie zur Vorbeugung der Verschlimmerung der Erkrankung.

EU: COPD – CHMP-Zulassungsempfehlung

15.09.2017 Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Zulassungsbehörde (CHMP) empfiehlt die Zulassung von Elebrato Ellipta (aktive Substanzen sind Fluticasonfuroat, Umeclidinium und Vilanterol) der Firma GlaxoSmithKline Trading Services als 92 µg / 55 µg / 22 µg Inhalationspulver, vordosiert für die Behandlung von COPD.

Wirkstoffe

Sowohl Umeclidinium (ein langwirkender Muskarinrezeptor-Antagonist) als auch Vilanterol (ein selektiver langwirksamer beta2-adrenerger Rezeptoragonist) wirken lokal, um durch separate Mechanismen die Bronchodilatation hervorzurufen.

Umeclidinium übt seine bronchodilatatorische Aktivität aus, indem es die Bindung von Acetylcholin an muskarine Rezeptoren auf dem glatten Muskel der Atemwege kompetitiv hemmt.

Vilanterol stimuliert das Enzym, das AMP in zyklische AMP katalysiert, was zur Entspannung der glatten Bronchialmuskulatur und zur Hemmung der Freisetzung von Mediatoren der sofortigen Überempfindlichkeit aus den Zellen führt. Fluticasonfuroat ist ein Kortikosteroid und reduziert Entzündungen.

Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen sind laut EMA Nasopharyngitis (7%), Infektionen der oberen Atemwege (2%) und Kopfschmerzen (5%).

Bei Zulassung soll Elebrato Ellipta als Erhaltungsbehandlung bei erwachsenen Patienten mit mittelschwerer bis schwerer chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) indiziert sein, die durch eine Kombination eines inhalativen Kortikosteroids und eines langwirkenden β2-Agonisten nicht ausreichend behandelt werden.

Ebenso empfiehlt der CHMP die Zulassung von Trelegy Ellipta.
© arznei-news.de – Quelle: EMA, Sept. 2017

Schreiben Sie uns >> hier << über Ihre Erfahrungen und lesen Sie die Erfahrungsberichte / Kommentare zu diesem Medikament.





Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.

Welche Erfahrung haben Sie damit gemacht?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert/verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?

Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte.