Entrectinib (Rozlytrek) bei Lungenkrebs

BFAST: Entrectinib (Rozlytrek) erreicht den Endpunkt der objektiven Ansprechrate bei ROS1+ NSCLC

Entrectinib (Rozlytrek) bei Lungenkrebs

07.08.2024 Der ROS1-, TRK- und ALK-Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) Entrectinib (Rozlytrek) hat den primären Endpunkt der objektiven Ansprechrate (ORR) bei Patienten mit ROS1-positivem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) erreicht, so die in Nature Medicine veröffentlichten Ergebnisse der Phase-2/3-Studie BFAST (NCT03178552).

Patienten im Alter von ≥18 Jahren mit ROS1-positivem NSCLC im Stadium IIIB/IV, der durch Flüssigbiopsien nachgewiesen wurde, erhielten täglich 600 mg Entrectinib. Beim Datenstichtag (November 2021) waren 55 Patienten in die Studie aufgenommen worden, von denen 54 eine messbare Erkrankung aufwiesen.

Wirksamkeit

Kohorte D erreichte ihren primären Endpunkt: Die vom Studienarzt bestätigte objektive Ansprechrate (ORR) lag bei 81,5 %, was mit der ORR aus der integrierten Analyse von Entrectinib übereinstimmte (ORR nach Einschätzung des Studienarztes, 73,4 %; Datenschnitt Mai 2019, ≥12 Monate Follow-up).

Das mediane progressionsfreie Überleben (PFS) betrug 12,9 Monate bzw. 14,8 Monate nach Einschätzung des Studienarztes und des IRF (independent review facility), mit 12-Monats-PFS-Raten von 50,7% bzw. 52,4%. Darüber hinaus war die mediane Zeit bis zur ZNS-Progression nicht auswertbar, und die ereignisfreien 12-Monats-Raten betrugen 83,5 % bzw. 86,4 % für jede Bewertung. Die OS-Daten waren unausgereift; es wurden 20 Ereignisse (36,4 %) erfasst, und die 12-Monats-OS-Wahrscheinlichkeit betrug 79,0 %.

Sicherheit

Das Sicherheitsprofil von Entrectinib war konsistent mit früheren Berichten. Diese Ergebnisse stimmen mit denen der integrierten Analyse von Entrectinib bei Patienten mit ROS1-positivem NSCLC überein, die durch gewebebasierte Tests identifiziert wurden, und unterstützen den klinischen Wert von Flüssigbiopsien für die klinische Entscheidungsfindung, schreiben die Studienautoren.

Alle Patienten der Kohorte D (n= 55) erhielten mindestens eine Dosis von Entrectinib, und die mediane Behandlungsdauer betrug 12,8 Monate (Spanne 1-33). Behandlungsbedingte Nebenwirkungen (TRAE) traten bei 51 Patienten (92,7 %) auf, darunter 7 (12,7 %) Patienten mit mindestens einer schweren TRAE. TRAE führten zu 20 (36,4%) Dosisreduktionen, 11 (20,0%) Dosisunterbrechungen und 3 (5,5%) Dosisabbrüchen. Darüber hinaus traten bei 31 (56,4 %) Patienten Nebenwirkungen des Grades 3 oder höher auf, wobei 2 (3,6 %) Todesfälle auf eine unerwünschte Wirkung zurückzuführen waren.

Die Integration von Flüssigbiopsien in die klinische Praxis bietet den Patienten eine weniger invasive Diagnosemethode als gewebebasierte Tests und hat eine schnellere Durchlaufzeit, was die klinische Entscheidungsfindung beim fortgeschrittenen/metastasierten NSCLC beschleunigen kann, schließen die Forscher.

© arznei-news.de – Quellenangabe: Nat Med. 2024;30:1923-1932. doi:10.1038/s41591-024-03008-4

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert / verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.