News zu Fruquintinib
- 21.07.2023 Phase-3-Studie FRESCO-2 untersuchte Fruquintinib im Vergleich zu Placebo bei Patienten mit refraktärem metastasierendem Kolorektalkarzinom
- 13.09.2022 Fruquintinib bei Patienten mit refraktärem metastasierten Darmkrebs. FRESCO-2: Eine globale multiregionale klinische Phase-III-Studie (MRCT) zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Fruquintinib bei Patienten mit refraktärem metastasierenden Kolorektalkarzinom
- 07.03.2017 Darmkrebs: Positive Resultate in Ph3-Studie
Darmkrebs: Positive Resultate in Ph3-Studie
07.03.2017 Hutchison China MediTech hat Ergebnisse aus der Phase III Studie FRESCO veröffentlicht, in der Fruquintinib bei 416 chinesischen Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Darmkrebs, die mit mindestens zwei vorherigen Chemotherapien, einschließlich Fluorpyrimidin, Oxaliplatin und Irinotecan, eingesetzt wurde.
Die Studie erreichte ihren primären Endpunkt des Nachweises einer klinisch bedeutsamen und einer statistisch signifikanten Zunahme des Gesamtüberlebens (OS) in der Intention-to-treat (ITT) Population der Patienten, die mit Fruquintinib plus bester unterstützender Behandlung (“BSC”) therapiert wurden, im Vergleich zu Patienten, die mit Placebo plus BSC behandelt wurden.

Zusätzlich zu OS wurde eine statistisch signifikante Verbesserung des progressionsfreien Überlebens (PFS), ein wichtiger sekundärer Endpunkt, beobachtet. Die unerwünschten Ereignisse in FRESCO warfen keine neuen oder unerwarteten Sicherheitsfragen auf. Vollständige detaillierte Ergebnisse werden voraussichtlich auf einem bevorstehenden wissenschaftlichen Meeting Mitte 2017 bekanntgegeben, schreibt das Unternehmen.
Zusätzlich zur Kolorektalkrebs-Studie wird Fruquintinib in China in einer Phase-III-Studie bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) untersucht, sowie in einer Phase-II-Studie in Kombination mit Iressa (Gefitinib) im First-Line-Setting bei Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC.
Andere Studien, die derzeit geplant sind und in Kürze eingeleitet werden, sind eine Phase-III-Studie zu Magenkrebs in Kombination mit Paclitaxel in China, neue Studien in den USA und bestimmte Sondierungsstudien in Kombination mit anderen onkologischen Medikamenten, schreibt das Unternehmen.
© arznei-news.de – Quelle: Hutchison China MediTech, März 2017
Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.