Gewichtsabnahme: Semaglutid (Ozempic) vs. Tirzepatid (Mounjaro)

Vergleichende Wirksamkeit von Semaglutid und Tirzepatid zur Gewichtsabnahme bei Erwachsenen mit Übergewicht und Adipositas: Eine Real-World-Evidenzstudie

Gewichtsabnahme: Semaglutid (Ozempic) vs. Tirzepatid (Mounjaro)

29.11.2023 Das Diabetes-Medikament Mounjaro führte bei übergewichtigen und fettleibigen Erwachsenen zu einer stärkeren Gewichtsabnahme als Ozempic, wie Forscher berichten.

Sowohl Mounjaro (Wirkstoff Tirzepatid) als auch Ozempic (Wirkstoff Semaglutid) imitieren die Wirkung des Darmhormons GLP-1, das die Insulinproduktion anregt, den Appetit kontrolliert und die Bewegung der Nahrung durch den Magen verlangsamt. Aber Mounjaro stimuliert auch ein zweites Darmhormon, das als GIP bekannt ist, was die Ergebnisse erklären könnte, so die Forscher.

Die Studie

Die neue Studie wurde vor kurzem auf dem Preprint-Server MedRxiv veröffentlicht und hat noch keinen Peer-Review durchlaufen, sollte also als vorläufig betrachtet werden.

Die Studie wurde von Truveta durchgeführt, einem Datenanalyseunternehmen, das sich im Besitz von 30 US-Gesundheitssystemen befindet und von diesen betrieben wird. Untersucht wurden nur die niedrigeren Dosen, die zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt werden.

Patricia Rodriguez und ihr Team durchkämmten Tausende von Patientenakten, um übergewichtige und fettleibige Erwachsene zu finden, die Mounjaro oder Ozempic einnehmen. Von den mehr als 18.000 in die Studie einbezogenen Personen hatten 52 % Typ-2-Diabetes. Die anderen 48 % hatten keinen Diabetes in der Vorgeschichte, so dass die Forscher davon ausgehen, dass den Patienten in dieser Gruppe die Medikamente wahrscheinlich zur Gewichtsabnahme verordnet wurden.

Die Patienten verloren mehr Gewicht, je länger sie eines der beiden Medikamente einnahmen. Dennoch beendete fast die Hälfte der Studienteilnehmer die Einnahme der Medikamente während des Studienzeitraums, der von Mai 2022 bis September 2023 dauerte.

Es ist zwar schwer zu sagen, warum so viele die Medikamente abgesetzt haben, aber sowohl Mounjaro als auch Ozempic waren knappe Güter, stellten die Forscher fest. Die am häufigsten gemeldeten Nebenwirkungen waren Übelkeit und Erbrechen, von denen etwa 1 von 5 Patienten betroffen war. Gleichzeitig wurden bei etwa 1 von 6 Patienten Gallensteine festgestellt.

Der durchschnittliche Gewichtsverlust

Die mit Mounjaro behandelten Patienten verloren jedoch einen größeren Prozentsatz ihres Ausgangsgewichts als die mit Ozempic behandelten, so das Ergebnis der Studie.

Der durchschnittliche Gewichtsverlust betrug bei den Mounjaro-Benutzern nach drei Monaten etwa 6 %, verglichen mit fast 4 % bei den Ozempic-Benutzern. Nach sechs Monaten betrug der durchschnittliche Gewichtsverlust bei Mounjaro 10 %, bei Ozempic dagegen nur 6 %. Nach 12 Monaten hatten die Mounjaro-Anwender durchschnittlich 15 % ihres Körpergewichts verloren, während es bei Ozempic nur etwa 8 % waren.

Der Hersteller von Ozempic, Novo Nordisk, hat die neue Studie kritisiert.

„Die in dieser Analyse untersuchten Dosen von Semaglutid wurden nicht für das chronische Gewichtsmanagement untersucht, und es gibt keine direkten Studien, in denen Wegovy und Tirzepatid untersucht wurden“, sagte ein Sprecher des Unternehmens in einer Erklärung.

Das Unternehmen wies darauf hin, dass Semaglutid in einer höheren Dosis verwendet wird, wenn eine Gewichtsabnahme angestrebt wird.

© arznei-news.de – Quellenangabe: MedRxiv (2023). DOI: 10.1101/2023.11.21.23298775

Weitere Infos / News zu diesem Thema: