Hydroxychloroquin gegen Coronavirus, COVID

Erfahrungen, Erfahrungsberichte zu diesem Medikament

Pilotstudie zu Hydroxychloroquin zur Behandlung von Patienten mit Coronavirus-Krankheit-19 (COVID-19)

25.03.2020 Eine im Journal of Zhejiang University veröffentlichte Pilotstudie untersuchte die Wirksamkeit von Hydroxychloroquin (HCQ) bei der Behandlung von COVID-19 (Coronavirus-Krankheit-19). 30 COVID-19-Patienten wurten behandelt, von denen die Hälfte Hydroxychloroquin erhielt.

Wirksamkeit

Nach sieben Tagen wurden 13 der mit Hydroxychloroquin behandelten Patienten negativ auf das Coronavirus getestet, verglichen mit 14 Personen, die das Medikament nicht erhielten.

Einer der Patienten, die Hydroxychloroquin erhielten, entwickelte eine schwere Krankheit, während die mittlere Genesungszeit in beiden Gruppen ähnlich lang war.

In 5 Fällen (33,3 %) der HCQ-Gruppe und 7 Fällen (46,7 %) der Kontrollgruppe wurde auf den CT-Bildern eine radiologische Progression festgestellt, und alle Patienten zeigten bei der Nachuntersuchung eine Besserung.

Vier Fälle (26,7%) der Hydroxychloroquin-Gruppe und 3 Fälle (20%) der Kontrollgruppe wiesen vorübergehenden Durchfall und eine abnorme Leberfunktion auf (P>0,05).

Die Stichprobengröße wird von den Studienautoren um Chen Jun als zu klein angesehen, um statistisch signifikant zu sein.

Eine ähnliche Anzahl von Patienten wurde jedoch in einer kürzlich in Frankreich durchgeführten Studie untersucht. Sie ergab, dass Hydroxychloroquin sehr wirksam gegen die Infektion ist, insbesondere wenn es in Kombination mit dem Antibiotikum Azithromycin eingenommen wird.

Die Prognose der meisten COVID-19-Patienten ist gut. Um die Auswirkungen von HCQ bei der Behandlung von COVID-19 zu untersuchen, sind größere Stichprobenstudien erforderlich, schreiben die Studienautoren. Nachfolgende Untersuchungen sollten einen besseren Endpunkt bestimmen und die Durchführbarkeit von Experimenten, wie z.B. die Stichprobengröße, vollständig berücksichtigen, schließen sie.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Journal of Zhejiang University – doi: 10.3785/j.issn.1008-9292.2020.03.03.

Hydroxychloroquin scheint den Einsatz von Beatmungsgeräten bei COVID-19 nicht zu reduzieren

23.04.2020 Es gibt keinen Beleg dafür, dass die Anwendung von Hydroxychloroquin allein (HC) oder mit Azithromycin (HC+AZ) die Notwendigkeit für eine mechanische Beatmung oder des Todes aus irgendeiner Ursache bei mit COVID-19 hospitalisierten Patienten verringert. Dies geht aus einer Studie hervor, die noch nicht von einem Fachjournal begutachtet wurde und am 21. April auf medRxiv.org online gestellt wurde.

Joseph Magagnoli vom Columbia VA Health Care System in South Carolina und Kollegen führten eine retrospektive Analyse der Daten von 368 Patienten durch, die mit einer bestätigten SARS-Coronavirus-2-Infektion hospitalisiert waren: 97 wurden mit Hydroxychloroquin behandelt, 113 mit HC+AZ und 158 ohne HC.

Die Forscher fanden heraus, dass

  • die Sterberaten in den Gruppen mit Hydroxychloroquin, HC+AZ und ohne HC 27,8, 22,1 bzw. 11,4 Prozent betrugen.
  • Die Beatmungsraten betrugen 13,3, 6,9 bzw. 14,1 Prozent in den Gruppen Hydroxychloroquin, HC+AZ bzw. keine HC-Behandlung.
  • Das Risiko für Todesfälle jeglicher Ursache war in der Hydroxychloroquin-Gruppe höher (angepasste Hazard Ratio [aHR] 2,61; 95 Prozent Konfidenzintervall [CI], 1,10 bis 6,17; P = 0,03), jedoch nicht in der HC+AZ-Gruppe (aHR 1,14; 95 Prozent CI, 0,56 bis 2,32; P = 0,72) im Vergleich zur Gruppe ohne Hydroxychloroquin.
  • Verglichen mit der Gruppe ohne Hydroxychloroquin war das Beatmungsrisiko in der HC-Gruppe (aHR 1,43; 95 Prozent KI, 0,53 bis 3,79; P = 0,48) und in der HC+AZ-Gruppe (aHR 0,43; 95 Prozent KI, 0,16 bis 1,12; P = 0,09) ähnlich.

Die Ergebnisse dieser retrospektiven Studie legen Vorsicht bei der Verwendung von Hydroxychloroquin bei hospitalisierten COVID-19-Patienten nahe, insbesondere wenn es nicht mit Azithromycin kombiniert wird, schließen die Autoren.
© arznei-news.de – Quellenangabe: medRxiv.org – doi: https://doi.org/10.1101/2020.04.16.20065920.

Corona: Hydroxychloroquin erhöht das Risiko einer QTc-Verlängerung bei in COVID-19-Patienten

05.05.2020 Patienten mit COVID-19, die Hydroxychloroquin erhalten, weisen laut einer in JAMA Cardiology veröffentlichten Studie ein hohes Risiko für eine herzfrequenzkorrigierten QT (QTc) Verlängerung auf (QT-Zeit: physiologische intraventrikuläre Erregungsdauer des Herzens).

Nicholas J. Mercuro vom Beth Israel Deaconess Medical Center in Boston und Kollegen führten eine Kohortenstudie an einem akademischen tertiären Versorgungszentrum in Boston durch, um das Risiko und den Grad der QT-Verlängerung im Zusammenhang mit Hydroxychloroquin mit oder ohne begleitendes Azithromycin bei erwachsenen Patienten, die wegen COVID-19 hospitalisiert wurden, zu bestimmen. 90 Patienten erhielten Hydroxychloroquin und 53 erhielten gleichzeitig Azithromycin.

Die mediane Grundlinie der QTc betrug 455 ms (Hydroxychloroquin 473 ms gegenüber Hydroxychloroquin und Azithromycin 442 ms).

Die Forscher fanden heraus, dass im Vergleich zu Personen, die nur Hydroxychloroquin erhielten, die gleichzeitig mit Azithromycin behandelten Patienten eine größere mediane Veränderung des QT-Intervalls aufwiesen (23 versus 5,5 ms).

Sieben bzw. drei von 37 Patienten, die eine Hydroxychloroquin-Monotherapie erhielten, entwickelten ein verlängertes QTc von 500 ms oder mehr und hatten eine Veränderung der QTc von 60 ms oder mehr; die entsprechenden Anteile waren 11 bzw. sieben von 53 Patienten, die gleichzeitig Azithromycin erhielten.

Patienten, die gleichzeitig Schleifendiuretika erhielten oder ein Ausgangs-QTc von 450 ms oder mehr hatten, wiesen eine erhöhte Wahrscheinlichkeit einer verlängerten QTc (bereinigte Odds Ratios 3,38 bzw. 7,11 auf).

Es besteht ein kritischer Bedarf an rigorosen, groß angelegten Studien und einer Risiko-Nutzen-Bewertung vor der Einleitung von COVID-19-Therapeutika, wobei die Wechselwirkungen zwischen den Medikamenten, die kardialen Manifestationen, die routinemäßigen Elektrokardiogramme und die Elektrolytüberwachung sorgfältig zu berücksichtigen sind, schreiben die Autoren.
© arznei-news.de – Quellenangabe: JAMA Cardiol. Published online May 1, 2020. doi:10.1001/jamacardio.2020.1834 .

Hydroxychloroquin verbessert nicht die Behandlungsergebnisse von Pneumonie bei COVID-19-Patienten

20.05.2020 Laut zwei im BMJ veröffentlichten Studien verbessert Hydroxychloroquin die Behandlungsergebnisse bei COVID-19 nicht.

Studie I

Matthieu Mahévas von der Universität Paris-Est Créteil und Kollegen untersuchten die Wirksamkeit von Hydroxychloroquin bei 181 Patienten, die mit COVID-19-Pneumonie eingewiesen wurden und Sauerstoff, aber keine Intensivpflege benötigten.

Insgesamt 84 Patienten, die innerhalb von 48 Stunden nach der Aufnahme Hydroxychloroquin erhielten, wurden mit 89 Patienten verglichen, die kein Hydroxychloroquin erhielten. Darüber hinaus bekamen acht Patienten mehr als 48 Stunden Hydroxychloroquin nach der Aufnahme.

Die Forscher fanden heraus, dass die Überlebensraten ohne Verlegung auf die Intensivstation in der Behandlungs- 76 und der Kontrollgruppe 75 Prozent betrugen (gewichtete Hazard Ratio 0,9; 95 Prozent Konfidenzintervall 0,4 bis 2,1). Am 21. Tag betrug die Gesamtüberlebensrate 89 Prozent in der Behandlungs- und 91 Prozent in der Kontrollgruppe (gewichtete Hazard Ratio 1,2; 95 Prozent Konfidenzintervall 0,4 bis 3,3).

Studie II

Wei Tang, von der Shanghai Jiao Tong University School of Medicine, und Kollegen teilten 150 Patienten (148 mit leichter bis mittelschwerer Erkrankung; zwei mit schwerer Erkrankung), die mit COVID-19 ins Krankenhaus eingeliefert wurden, nach dem Zufallsprinzip entweder Hydroxychloroquin plus Standardbehandlung oder Standardbehandlung allein zu.

Insgesamt hatten 109 Patienten nach 28 Tagen eine negative Konversion; die Wahrscheinlichkeit einer negativen Konversion nach 28 Tagen betrug 85,4 in der Gruppe mit Standardbehandlung plus Hydroxychloroquin bzw. 81,3 Prozent in der Standardbehandlung allein (Differenz 4,1 Prozent; 95-Prozent-Konfidenzintervall -10,3 bis 18,5 Prozent).

Insgesamt unterstützen diese Daten nicht die Behandlung mit Hydroxychloroquin zusätzlich zur derzeitigen Standardbehandlung bei Patienten mit anhaltender leichten bis mittelschweren Covid-19-Erkrankung zur Eliminierung des Virus, schreiben Tang und Kollegen.
© arznei-news.de – Quellenangabe: BMJ: doi: https://doi.org/10.1136/bmj.m1849doi: https://doi.org/10.1136/bmj.m1844.

Hydroxychloroquin als präventives Antivirenmittel gegen COVID-19 unwirksam: Studie mit Patienten mit Lupus und/oder rheumatoider Arthritis

18.08.2020 Forscher der Case Western Reserve University untermauern die Belege, dass Hydroxychloroquin (HCQ) keine mögliche Abwehr gegen COVID-19 darstellt.

Insbesondere fanden sie heraus, dass HCQ bei Patienten mit Lupus und rheumatoider Arthritis (RA) keine wirksame Prävention gegen COVID-19 bietet, was eine breitere Auslegung von HCQ als unwirksame Präventivmedizin für die Allgemeinbevölkerung nahe legt. Ihre Ergebnisse wurden in den Annals of the Rheumatic Diseases veröffentlicht.

Viele Forscher haben sich auf Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) und rheumatoide Arthritis fokussiert, da HCQ von diesen Patienten häufig eingenommen wird. Einzelberichte in den frühen Stadien der Pandemie zeigten, dass diese Patienten kein COVID-19 entwickelten.

Frühere Forschungsarbeiten untersuchten dann HCQ im Labor und stellten fest, dass es zusätzlich zu seinen bereits nachgewiesenen entzündungshemmenden Eigenschaften gegen das Virus wirksam ist, so dass Tests an Menschen zur Vorbeugung oder Behandlung zunächst vielversprechend waren.

Seit diesen frühen Tests haben verschiedene neuere Studien gezeigt, dass HCQ bei der Behandlung mittelschwerer bis schwerer hospitalisierter Fälle nicht wirksam ist. Die Behandlung mit HCQ im Frühstadium der Krankheit oder bei leichten Fällen wird noch geprüft.

Das Team von Case Western Reserve stützte sich auf eine große nationale Datenbank und zog anonymisierte Patientendaten aus 36 Gesundheitssystemen heran, um eine viel umfangreichere Studie als frühere Arbeiten zusammenzustellen, in der Patienten mit SLE und/oder RA und ihre gesundheitlichen Ergebnisse im Zusammenhang mit der Anwendung von HCQ untersucht wurden.

Frühere Studien hatten weniger als 20 COVID-19 Patienten mit SLE und/oder RA, diese Studie hatte 159. Die Studie zeigt, dass Patienten mit SLE und/oder RA, die an COVID-19 erkrankten, genauso wahrscheinlich HCQ einnahmen wie SLE- und/oder RA-Patienten, die nicht an COVID-19 erkrankten.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Annals of the Rheumatic Diseases (2020). DOI: 10.1136/annrheumdis-2020-218683.

Hydroxychloroquin senkt Mortalität bei im Krankenhaus behandelten COVID-19-Patienten

27.08.2020 Eine im European Journal of Internal Medicine veröffentlichte Beobachtungsstudie trägt zur laufenden Debatte über den Einsatz von Hydroxychloroquin in der aktuellen Corona-Pandemie bei.

Die Studie mit 3.451 Patienten in 33 Krankenhäusern auf dem gesamten italienischen Staatsgebiet zeigt, dass der Einsatz dieses Medikaments das Sterberisiko bei hospitalisierten Covid-19-Patienten um 30% senkt.

Der primäre Endpunkt in einer Time-to-Event-Analyse war der Tod im Krankenhaus, wobei mit Hydroxychloroquin behandelte Patienten mit Patienten verglichen wurden, die kein Hydroxychloroquin erhielten.

Von 3.451 COVID-19 Patienten erhielten 76,3% Hydroxychloroquin. Die Sterblichkeitsrate (pro 1.000 Personentage) von Patienten unter Hydroxychloroquin lag bei 8,9 von Patienten ohne bei 15,7. Nach Bereinigung um Neigungsscores fanden die Forscher um Augusto Di Castelnuovo bei Patienten unter Hydroxychloroquin ein um 30% geringeres Sterberisiko (HR=0,70; 95%CI: 0,59 bis 0,84; E-Wert=1,67).

Sekundäre Analysen ergaben ähnliche Ergebnisse. Die inverse Assoziation von Hydroxychloroquin mit der stationären Sterblichkeit war besonders deutlich bei Patienten, die bei der Einlieferung einen erhöhten Spiegel von C-reaktives Protein aufwiesen.
© arznei-news.de – Quellenangabe: European Journal of Internal Medicine – DOI:https://doi.org/10.1016/j.ejim.2020.08.019.

Hydroxychloroquin nicht wirksamer als Placebo bei der Prävention von COVID-19

01.10.2020 In einer klinischen Studie wurde untersucht, ob eine tägliche Einnahme von Hydroxychloroquin diejenigen schützen könnte, die am ehesten COVID-19 ausgesetzt sind.

Die Forscher der Perelman School of Medicine an der Universität von Pennsylvania stellten fest, dass es keinen Unterschied in den Infektionsraten unter den Mitarbeitern des Gesundheitswesens, die das Medikament einnahmen, im Vergleich zu denen gab, die ein Placebo einnahmen.

Obwohl die Forscher keine größere Wirkung in Verbindung mit Hydroxychloroquin feststellten, waren die Infektionsraten unter den Teilnehmern niedrig, was nach Ansicht der Forscher auf die Wirksamkeit anderer Präventionsmaßnahmen im Gesundheitssystem hinweist: soziale Distanzierung, Verwendung persönlicher Schutzausrüstung und angemessene Handhygiene. Die Studie wurde im JAMA Internal Medicine veröffentlicht.

Die Forscher konnten einen Pool von 125 Ärzten, Krankenschwestern, diplomierten Pflegeassistenten, Rettungssanitätern und Lungentherapeuten analysieren, die sie für die Studie rekrutiert hatten.

Diese Bevölkerungsgruppe arbeitete in mehreren verschiedenen Bereichen der beiden Universitätskliniken, darunter in den Notfallabteilungen und COVID-19-Einheiten. Ungefähr die Hälfte der Studienteilnehmer nahm Hydroxychloroquin ein, während die andere Hälfte ein passendes Placebo (eine Zellulosepille) erhielt. Die Studie war doppelt verblindet, d.h. weder die Forscher noch die Teilnehmer wussten, welches Medikament ihnen verabreicht wurde.

Am Ende der Studie waren 6,3 Prozent der Personen, die das Hydroxychloroquin eingenommen hatten, positiv auf COVID-19 getestet worden, während 6,6 Prozent der Personen, die das Placebo eingenommen hatten, positiv waren. Keiner der Teilnehmer musste im Krankenhaus behandelt werden.

Darüber hinaus wurde kein Unterschied beim Herzrhythmus zwischen den Patienten in beiden Armen der Studie festgestellt, was zeigt, dass das Medikament zwar keine präventive Wirkung hatte, aber auch nicht schädlich war, abgesehen von einigen vorübergehenden Nebenwirkungen wie Durchfall bei einigen.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Universität von Pennsylvania.


Schreiben Sie uns >> hier << über Ihre Erfahrungen und lesen Sie die Erfahrungsberichte zu diesem Medikament.

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert / verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.