Erfolgreicher Abschluss und vorzeitige Beendigung der Phase-2b-Studie mit Ibezapolstat zur Behandlung von Clostridioides difficile Infektionen
02.10.2023 Acurx Pharmaceuticals berichtet, dass das Unternehmen die klinische Phase-2b-Studie seines führenden Antibiotika-Kandidaten Ibezapolstat zur Behandlung von Patienten mit Clostridioides difficile Infektionen (CDI) aufgrund des Erfolgs abgebrochen hat.
Das Unternehmen traf diese Entscheidung in Absprache mit seinen medizinischen und wissenschaftlichen Beratern und Statistikern auf der Grundlage von beobachteten aggregierten verblindeten Daten und anderen Faktoren, einschließlich der Kosten für die Aufrechterhaltung der klinischen Studienzentren und der langsamen Rekrutierung aufgrund von COVID-19.
Das Unternehmen hat festgestellt, dass die Studie für beide Medikamente – Ibezapolstat und das Kontrollantibiotikum Vancomycin (ein Standardantibiotikum zur Behandlung von CDI-Patienten) – wie erwartet verlaufen ist, mit hohen klinischen Heilungsraten während der gesamten Studie und ohne aufkommende Sicherheitsbedenken.
Dementsprechend ist das unabhängige Datenüberwachungskomitee nicht verpflichtet, eine Zwischenanalyse der Daten dieser Phase-2b-Studie durchzuführen, wie ursprünglich geplant, und das Unternehmen hat die Studie abgebrochen. Acurx wird die Daten analysieren und die ersten Wirksamkeitsergebnisse zeitnah veröffentlichen. Das Unternehmen geht davon aus, dass diese Entscheidung es dem Unternehmen ermöglichen wird, diesen ersten Antibiotika-Produktkandidaten seiner Klasse, der von der FDA als QIDP/Fast Track eingestuft wurde, schneller in die klinischen Studien der Phase 3 zu überführen.
Über die klinische Phase-2-Studie mit Ibezapolstat
Auf die abgeschlossene multizentrische, offene, einarmige Studie (Phase 2a) folgte eine doppelblinde, randomisierte, aktiv-kontrollierte, Nicht-Unterlegenheitsstudie (Phase 2b) an 28 klinischen Studienzentren in den USA, die zusammen die klinische Studie der Phase 2 bilden (siehe https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04247542).
Das abgeschlossene Phase-2a-Segment dieser Studie war eine Open-Label-Kohorte mit bis zu 20 Probanden aus Studienzentren in den Vereinigten Staaten. In dieser Kohorte wurden 10 Patienten mit durch C. difficile verursachter Diarrhöe 10 Tage lang mit Ibezapolstat 450 mg oral, zweimal täglich, behandelt. Alle Patienten wurden 28± 2 Tage lang auf ein Wiederauftreten der Krankheit beobachtet. Nach Abschluss der Behandlung bei 10 Patienten der geplanten 20 Patienten der Phase 2a (100% geheilte Infektion am Ende der Behandlung) bewertete das Trial Oversight Committee gemäß Protokoll die Sicherheit und Verträglichkeit und sprach seine Empfehlung zum vorzeitigen Abbruch der Phase-2a-Studie und zum Übergang in das Ph2b-Segment aus.
In das jetzt abgebrochene Phase-2b-Studiensegment wurden 32 Patienten mit CDI aufgenommen und im Verhältnis 1:1 randomisiert. Sie erhielten entweder Ibezapolstat 450 mg alle 12 Stunden oder Vancomycin 125 mg oral alle 6 Stunden, jeweils 10 Tage lang, und wurden nach Ende der Behandlung 28 ± 2 Tage lang auf ein Wiederauftreten der CDI beobachtet. Die beiden Behandlungen waren in Aussehen, Dosierungszeiten und Anzahl der verabreichten Kapseln identisch, um die Verblindung aufrechtzuerhalten.
In dieser klinischen Phase-2-Studie werden auch die Pharmakokinetik (PK) und die Veränderungen des Mikrobioms untersucht und die Eigenschaften des Mikrobioms zur Verhinderung eines Rezidivs getestet, einschließlich der Veränderung der Alpha-Diversität und der bakteriellen Abundanz gegenüber dem Ausgangswert, insbesondere des Überwachstums der gesunden Darmmikrobiota Actinobacteria und Firmicute phylum species während und nach der Therapie. Sollte die Nicht-Unterlegenheit von Ibezapolstat gegenüber Vancomycin nachgewiesen werden, werden weitere Analysen durchgeführt, um die Überlegenheit zu prüfen.
Daten der Phase 2a zeigten die vollständige Eradikation von C. difficile im Dickdarm bis zum dritten Tag der Behandlung mit Ibezapolstat sowie das beobachtete Überwachstum der gesunden Darmmikrobiota, Actinobacteria- und Firmicute-Phyla-Arten, während und nach der Therapie. Sehr wichtig ist, dass die neuen Daten eine erhöhte Konzentration von sekundären Gallensäuren während und nach der Ibezapolstat-Therapie zeigen, die bekanntermaßen mit einer Resistenz gegen die Besiedlung mit C. difficile korreliert. Ein Rückgang der primären Gallensäuren und der günstige Anstieg des Verhältnisses von sekundären zu primären Gallensäuren lassen vermuten, dass Ibezapolstat im Vergleich zu Vancomycin die Wahrscheinlichkeit eines CDI-Rezidivs verringern kann, schließen die Forscher.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Acurx Pharmaceuticals