Imvanex-Impfung bietet Schutz vor Mpox

Die Mpox-Inzidenz war bei ungeimpften Personen 9,6 Mal so hoch wie bei Personen, die zwei Impfdosen erhalten hatten

Imvanex-Impfung bietet Schutz vor Mpox

09.12.2022 Bei Männern im Alter von 18 bis 49 Jahren, die für den Imvanex– (in den USA JYNNEOS) Impfstoff in Frage kommen, ist die Mpox-Inzidenz bei ungeimpften Personen deutlich höher als bei denen, die eine oder zwei Impfdosen erhalten haben. Dies geht aus Forschungsergebnissen hervor, die im Morbidity and Mortality Weekly Report der U.S. Centers for Disease Control and Prevention veröffentlicht wurden.

Dr. Amanda B. Payne vom CDC Mpox Emergency Response Team und Kollegen untersuchten die Mpox-Inzidenz bei ungeimpften, aber impfgeeigneten Männern und solchen, die eine oder zwei Dosen des Imvanex-Impfstoffs erhalten hatten, anhand der Daten von 9.544 gemeldeten Mpox-Fällen bei Männern im Alter von 18 bis 49 Jahren im Zeitraum vom 31. Juli bis 1. Oktober 2022 aus 43 US-amerikanischen Bundesstaaten.

  • Die Forscher fanden heraus, dass die Mpox-Inzidenz bei ungeimpften Personen 7,4- bzw. 9,6-mal so hoch war wie bei Personen, die eine Dosis des Imvanex-Impfstoffs ≥14 Tage zuvor erhalten hatten bzw. die Dosis 2 ≥14 Tage zuvor erhalten hatten.
  • Bei den geimpften Personen unterschied sich die beobachtete Verteilung der subkutanen und intradermalen Verabreichungswege von Dosis 1 nicht von der erwarteten Verteilung.

„Diese Ergebnisse deuten auch darauf hin, dass die Imvanex-Impfung unabhängig vom Verabreichungsweg einen Schutz gegen eine Mpox-Infektion bietet“, schreiben die Autoren. „Personen, die für eine Mpox-Impfung in Betracht kommen, sollten die komplette empfohlene Zwei-Dosen-Serie erhalten, um ihren Schutz gegen Mpox zu optimieren.“

© arznei-news.de – Quellenangabe: U.S. Centers for Disease Control and Prevention

Weitere Infos / News zu diesem Thema:





Diese Informationen sind NICHT als Empfehlung für ein bestimmtes Medikament zu verstehen. Auch wenn diese Berichte, Studien, Erfahrungen hilfreich sein können, sind sie kein Ersatz für die Erfahrung und das Fachwissen von Ärzten.

Welche Erfahrung haben Sie damit gemacht?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert/verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?

Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte.