Isotretinoin (ein cis-Isomer des Tretinoin) gehört zu den nicht-aromatischen Retinoiden und wird bei Akne, gramnegativer Follikulitis, Warzen, Rosazea, Psoriasis, seborrhoischem Ekzem / Dermatitis und aktinischer Keratose eingesetzt.
Erfahrungen, Erfahrungsberichte zu Isotretinoin
Handelsnamen sind: Acnotin, Aknefug-ISO, Aknenormin, Ciscutan, Curakne, Decutan, Isocutan, Isoderm, IsoGalen, Isopel, Isotrex, Liderma, Lurantal, Roaccutan u.e.m.
News zu Isotretinoin
- 05.12.2023 Studie untersuchte Risiko für Suizid und psychiatrische Störungen bei Isotretinoin-Anwendern
- 26.07.2023 Die wirksamste Behandlung gegen Akne: Isotretinoin. Studie vergleicht Wirksamkeit pharmakologischer Behandlungen bei Acne vulgaris
- 15.09.2021 Psychiatrische Störungen (inkl. Depression) und Suizidalität bei Patienten mit Akne, denen orale Antibiotika oder Isotretinoin verschrieben wurden – Studie … zum Artikel
- 22.09.2017 Flachwarzen / Planwarzen: Orale Verabreichung besser als topische
Flachwarzen / Planwarzen: Orale Verabreichung besser als topische
22.09.2017 Laut einer im International Journal of Dermatology veröffentlichten Studie bewirkt oral eingenommenes Isotretinoin ein besseres und früheres Ansprechen als eine topische (also örtliche) Behandlung von flachen Warzen.
Die Forscher um Dr. Gagan J. Kaur vom Guru Gobind Singh Medical College in Faridkot, Indien randomisierten Patienten mit Planwarzen (Flachwarzen) auf die Behandlung mit oralen Isotretinoinkapseln (0,5 mg/kg/Tag; 16 Patienten) oder topischen Isotretinoin (0,05 Prozent in Gelformulierung einmal täglich in der Nacht; 13 Patienten). Die Behandlung dauerte drei Monate oder bis zur vollständigen Läsionsbeseitigung.
Die Forscher beobachteten, dass 11 von 16 Patienten (69 Prozent) eine komplette Remission mit oraler Behandlung und fünf (31 Prozent) eine teilweise Remission erreichten.
Bei den topisch behandelten Patienten erreichten fünf von 13 Patienten (38 Prozent) eine vollständige Remission und sechs (46 Prozent) eine partielle Remission. Zwei Patienten, die topisch behandelt wurden, erreichten keine Remission.
Der Unterschied bei der Remission zwischen den beiden Gruppen war statistisch signifikant (P < 0,0001).
Bei der oralen Anwendung war die häufigste Nebenwirkung Cheilitis. Bei der topischen Behandlung haben fünf Patienten wegen schwerer Rötung und Schuppung die Behandlung abgebrochen.
© arznei-news.de – Quelle: International Journal of Dermatology – DOI: 10.1111/ijd.13727, Sept. 2017
Schreiben Sie uns >> hier << über Ihre Erfahrungen und lesen Sie die Erfahrungsberichte zu diesem Medikament.
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat)