Levothyroxin (L-Thyroxin) nach Herzinfarkt

Erfahrungen, Erfahrungsberichte zu Levothyroxin

Levothyroxin verbessert die Herzfunktion bei Herzinfarktpatienten nicht

22.07.2020 Eine in JAMA veröffentlichte Studie zeigt, dass die Behandlung von Herzinfarktpatienten mit Levothyroxin (L-Thyroxin) bei einer häufigen Erkrankung – der Schilddrüsenunterfunktion – die Herzmuskelfunktion nicht verbessert und daher wahrscheinlich keinen Nutzen hat.

Dies zeigen die Ergebnisse einer doppelblinden, randomisierten klinischen Studie, die in sechs britischen Krankenhäusern unter der Leitung von Experten der Universität Newcastle, Grossbritannien, durchgeführt wurde.

In die Studie wurden 95 Patienten aufgenommen, von denen 46 Levothyroxin und 49 ein Placebo erhielten. Nach 12 Monaten verbesserte sich die Herzfunktion in beiden Gruppen – aber es gab keine grössere Verbesserung bei Patienten, die Levothyroxin erhielten.

Zu den Einschränkungen der Studie gehört die anfänglich angebotene niedrige Dosis, die den therapeutischen Effekt verringert haben könnte, und es könnte eine signifikantere Verbesserung bei den Patienten eintreten, wenn die Behandlung früher begonnen hätte (durchschnittlich 17 Tage nach dem Herzinfarkt), schreiben die Studienautoren.

Darüber hinaus zeigte sich bei 4 von 10 Patienten mit subklinischer Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) bei der anfänglichen Blutuntersuchung eine Normalisierung der Werte, als sie einige Tage später erneut untersucht wurden.

Koautor Dr. Razvi schließt: Er würde jedem Patienten, der einen Herzinfarkt hatte und bei dem eine subklinische Hypothyreose diagnostiziert wurde, raten, seinen Hausarzt zu konsultieren, um zu klären, ob Levothyroxin von Nutzen sein könnte.

Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass bei all diesen Patienten die Schilddrüsenfunktion nach einigen Wochen erneut überprüft werden sollte. Eine Behandlung mit L-Thyroxin sollte bei solchen Patienten nicht routinemässig begonnen werden.

Darüber hinaus sollten die internationalen Richtlinien geändert werden, um diesem Befund Rechnung zu tragen, sagte er.
© arznei-news.de – Quellenangabe: JAMA. 2020;324(3):249-258. doi:10.1001/jama.2020.9389.


Schreiben Sie uns >> hier << über Ihre Erfahrungen und lesen Sie die Erfahrungsberichte zu diesem Medikament.