Mitotan bei Nebennierenrindenkarzinom

Mitotan ist bei Nebennierenrindenkarzinom mit niedrigem bis mittlerem Risiko nicht erforderlich

Mitotan bei Nebennierenrindenkarzinom

06.09.2023 Mitotan zeigt keine signifikante Verbesserung der Rezidivrate und ist mit unerwünschten Ereignissen bei Patienten mit Nebennierenrindenkarzinom verbunden, die ein geringes bis mittleres Risiko für ein Rezidiv aufweisen. Dies geht aus einer online in The Lancet Diabetes & Endocrinology veröffentlichten Phase-3-Studie hervor.

Dr. Massimo Terzolo von der Universität Turin in Italien und Kollegen untersuchten die Wirksamkeit und Sicherheit der adjuvanten Mitotan-Behandlung (45 Patienten) im Vergleich zur alleinigen Überwachung (46 Patienten) nach vollständiger Tumorresektion bei Patienten mit Nebennierenrindenkarzinom, bei denen ein geringes bis mittleres Risiko für ein Rezidiv bestand.

  • Die Forscher stellten fest, dass das rezidivfreie Fünfjahresüberleben in der Mitotangruppe 79 Prozent betrug, während es in der Überwachungsgruppe 75 Prozent waren (Hazard Ratio: 0,74; 95 Prozent Konfidenzintervall [CI]: 0,30 bis 1,85).
  • Die Fünf-Jahres-Gesamtüberlebensrate unterschied sich nicht signifikant zwischen den beiden Gruppen (95 Prozent in der Mitotan- und 86 Prozent in der Überwachungsgruppe).
  • Es gab zwei Todesfälle in der Mitotangruppe und fünf in der Überwachungsgruppe.
  • Unerwünschte Ereignisse traten bei allen 42 mit Mitotan behandelten Patienten auf, und 19 Prozent brachen die Behandlung ab.
  • Die Studie wurde wegen der langsamen Rekrutierung vorzeitig abgebrochen.

„Adjuvantes Mitotan ist bei Patienten mit geringgradigem, lokalisiertem Nebennierenrindenkarzinom angesichts der relativ guten Prognose dieser Patienten möglicherweise nicht indiziert“, schreiben die Autoren.

© arznei-news.de – Quellenangabe: The Lancet Diabetes & Endocrinology – DOI:https://doi.org/10.1016/S2213-8587(23)00193-6

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert / verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.