Neoadjuvante Chemotherapie bei Peniskrebs

Neoadjuvante Chemotherapie auf Platinbasis und Lymphadenektomie bei Peniskrebs

Neoadjuvante Chemotherapie bei Peniskrebs

08.03.2024 Die neoadjuvante Chemotherapie (NAC) mit Lymphadenektomie bei lokal fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom des Penis (PSCC) wird gut vertragen und verbessert die Ergebnisse laut einer im Journal of the National Cancer Institute veröffentlichten Studie.

Dr. Kyle M. Rose vom Ochsner Medical Center in New Orleans und Kollegen untersuchten die Wirksamkeit und Sicherheit der neoadjuvanten Chemotherapie bei lokal fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom des Penis. Die Analyse umfasste 209 Patienten (7 Prozent mit Stadium II, 48 Prozent mit Stadium III und 45 Prozent mit Stadium IV).

  • Die Forscher berichteten, dass behandlungsbedingte Nebenwirkungen des Grades 2 bei 17 Prozent der Patienten auftraten, wobei es keine behandlungsbedingte Sterblichkeit gab.
  • Nahezu alle Teilnehmer (97 Prozent) schlossen die geplante konsolidierende Lymphadenektomie ab.
  • Mehr als die Hälfte der Patienten starb (52,7 Prozent) mit einer medianen Gesamtüberlebenszeit (OS) von 37,0 Monaten und einer medianen progressionsfreien Überlebenszeit von 26,0 Monaten.
  • Die objektive Ansprechrate lag bei 57,2 Prozent, wobei 43,2 Prozent der Teilnehmer ein partielles Ansprechen und 13,9 Prozent ein vollständiges Ansprechen erreichten.
  • Bei den Patienten, die objektiv auf die NAC ansprachen, wurde ein signifikant längeres medianes Überleben (73,0 versus 17,0 Monate) beobachtet als bei den Patienten, die nicht ansprachen.
  • Insgesamt lag die Rate des pathologischen vollständigen Ansprechens der Lymphknoten bei 24,8 Prozent.

„Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung eines multimodalen Ansatzes bei der Behandlung dieser schwierigen Krankheit und geben Hoffnung auf bessere Ergebnisse für die Patienten“, sagte Co-Autor Dr. Philippe Spiess vom H. Lee Moffitt Cancer Center in Tampa, Florida, in einer Erklärung.

© arznei-news.de – Quellenangabe: JNCI: Journal of the National Cancer Institute, djae034, https://doi.org/10.1093/jnci/djae034

Weitere Infos / News zu diesem Thema:

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert / verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.