Olpasiran senkt Lipoprotein (a) bei Atherosklerose

Neue Phase-2-Daten zu Olpasiran belegen anhaltende Senkung von Lp(a) fast ein Jahr nach der letzten Dosis

Olpasiran senkt Lipoprotein (a) bei Atherosklerose

26.08.2023 Amgen hat auf der Jahrestagung der European Society of Cardiology (ESC) in Amsterdam Daten aus der abschließenden Analyse der Phase-2-Studie OCEAN(a)-DOSE zu Olpasiran, einer sogenannten small interfering RNA (siRNA), präsentiert. In der Verlängerungsphase nach der Behandlung zeigte Olpasiran fast ein Jahr nach der letzten Dosis eine anhaltende Wirkung bei der Lp(a)-Senkung.

Die im November 2022 bekannt gegebenen Ergebnisse der Phase-2-Studie OCEAN(a)-DOSE zeigten, dass Olpasiran in einer Dosierung von ≥75 mg Q12W den Lp(a)-Wert der Patienten in Woche 36 um >95 % senkte. Die Ergebnisse des Verlängerungszeitraums nach der Behandlung zeigen, dass Patienten, die zuvor eine Dosis von ≥75 mg Olpasiran erhalten hatten, fast ein Jahr nach der letzten Dosis eine Placebo-bereinigte prozentuale Senkung des Lp(a) um 40-50 % beibehielten. Während des Verlängerungszeitraums nach der Behandlung wurden keine neuen Sicherheitsbedenken festgestellt.

Darüber hinaus war diese Studie die erste laut Amgen, die die Auswirkungen von Olpasiran auf einen wichtigen Biomarker untersuchte, der stark mit Atherosklerose in Verbindung gebracht wird, das pro-atherogene OxPL-apoB [oxidierte Phospholipide (Ox-PL) auf ApoB-100 (ApoB)]. Während des Behandlungszeitraums zeigte Olpasiran eine dosisabhängige Verringerung des pro-atherogenen OxPL-apoB.

© arznei-news.de – Quellenangabe: Amgen

News zu Olpasiran senkt Lipoprotein (a) bei Atherosklerose

Olpasiran senkte die Lipoprotein(a)-Spiegel bei Patienten mit etablierter atherosklerotischer Herz-Kreislauf-Erkrankung um mehr als 95%

07.11.2022 Amgen hat End-of-Treatment-Daten aus der Phase-2-Studie OCEAN(a)-DOSE mit dem Wirkstoff Olpasiran (ehemals AMG 890) bei Erwachsenen mit erhöhten Lipoprotein(a)-Werten (>150 nmol/L) und einer atherosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankung (ASCVD) in der Vorgeschichte veröffentlicht.

Die Studie wurde konzipiert, um die Sicherheit, Verträglichkeit und optimale Dosis von Olpasiran bei Erwachsenen mit etablierter ASCVD zur Senkung des Lp(a)-Werts zu bewerten. Diese Daten wurden am 6. November auf der Late-Breaking Science Session der American Heart Association (AHA) Scientific Sessions 2022 in Chicago, Illinois, vorgestellt und gleichzeitig im New England Journal of Medicine veröffentlicht.

OCEAN(a)-DOSE

OCEAN(a)-DOSE ist eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Dosisfindungsstudie von Olpasiran mit 281 Patienten mit etablierter ASCVD und Lp(a)-Werten >150 nmol/L.

Die Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip einer von vier Dosierungen von Olpasiran (10 mg Q12 Wochen, 75 mg Q12 Wochen, 225 mg Q12 Wochen oder 225 mg Q24 Wochen) oder Placebo zugeteilt, die subkutan verabreicht wurden. In allen Kohorten betrug die mittlere Lp(a)-Basiskonzentration 260,3 nmol/L.

  • Bei Patienten, die alle 12 Wochen 75 mg oder mehr erhielten, sank der Lp(a)-Wert im Vergleich zu Placebo in Woche 36 um 95 % oder mehr.
  • Bei diesen Dosierungen (75 mg oder höher) erreichten mehr als 98 % der Patienten in Woche 36 einen Lp(a)-Wert von 125 nmol/L oder weniger.
  • Insgesamt waren die Raten der unerwünschten Ereignisse in der Olpasiran- und der Placebo-Gruppe ähnlich.
  • Die häufigsten behandlungsbedingten unerwünschten Ereignisse waren Reaktionen an der Injektionsstelle, vor allem Schmerzen.

In Woche 36 stieg der Lp(a)-Wert in der Placebo-Gruppe um durchschnittlich 3,6 % an, während die Lp(a)-Werte in allen Olpasiran-Gruppen erheblich gesenkt werden konnten. Die Placebo-bereinigten mittleren prozentualen Senkungen betrugen 70,5 % für 10 mg alle 12 Wochen, 97,4 % für 75 mg alle 12 Wochen, 101,1 % für 225 mg alle 12 Wochen und 100,5 % für 225 mg alle 24 Wochen.

© arznei-news.de – Quellenangabe: Amgen

Weitere Infos / News zu diesem Thema:

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert / verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.