Paracetamol erhöht Risikobereitschaft

  • 08.09.2020 Studie untersuchte die Auswirkungen von Paracetamol auf Risikowahrnehmung und Risikobereitschaft von Menschen … zum Artikel
  • Weitere Infos, News zum Medikament Paracetamol

Studie untersuchte die Auswirkungen von Paracetamol auf Risikowahrnehmung und Risikobereitschaft von Menschen

08.09.2020 Paracetamol kann Kopfschmerzen lindern, es kann einen aber auch risikofreudiger machen laut einer in Social Cognitive and Affective Neuroscience veröffentlichten Studie.

Die Studienautoren fanden heraus, dass Personen, die Paracetamol eingenommen hatten, Aktivitäten wie „Bungee-Jumping von einer hohen Brücke“ und „Ihre Meinung über ein unangenehmes Thema in einer Besprechung am Arbeitsplatz sagen“ als weniger riskant einstuften als Personen, die ein Placebo eingenommen hatten.

Die Einnahme des Medikaments veranlasste die Menschen auch dazu, bei einem Experiment, bei dem sie durch das Aufblasen eines virtuellen Ballons am Computer Belohnungen verdienen konnten, mehr Risiken einzugehen: Bei Teilnehmern, denen Paracetamol gegeben wurde, platzte der Ballon deutlich öfter als bei Probanden, die ein Placebo bekommen hatten.

Paracetamol scheint bei Menschen weniger negative Emotionen hervorzurufen, wenn sie riskante Aktivitäten in Betracht ziehen – sie fühlen sich einfach nicht so ängstlich, sagte Baldwin Way, Mitverfasser der Studie und außerordentlicher Professor für Psychologie an der Ohio State University.

Da der Affekt eine bestimmende Größe für die Risikowahrnehmung und Risikobereitschaft ist, prüften die Psychologen die Hypothese, dass die Einnahme von Paracetamol (1.000 mg) diese wichtigen Urteile und Entscheidungen beeinflussen könnte.

Die Experimente

In drei doppelblinden, placebokontrollierten Studien wurde bei gesunden jungen Erwachsenen Risikobereitschaft durch den Balloon Analog Risk Task erfasst, und in den Studien 1 und 2 Messungen der Risikowahrnehmung im Selbstbericht durchgeführt.

In allen Studien (insgesamt n = 545) erhöhte Paracetamol das Risikoverhalten. Bei dem affektiv stimulierenderen Maß der Risikowahrnehmung, das in Studie 2 verwendet wurde, verringerte Paracetamol das selbstberichtete wahrgenommene Risiko, und diese Verringerung führte statistisch gesehen zu einem erhöhten Risikoverhalten.

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Paracetamol die Risikobereitschaft erhöhen kann, was möglicherweise auf eine Verringerung der Risikowahrnehmung zurückzuführen ist, insbesondere bei stark affektiv belasteten Patienten.
© arznei-news.de – Quellenangabe: Social Cognitive and Affective Neuroscience (2020). DOI: 10.1093/scan/nsaa108.

Schreiben Sie uns >> hier << über Ihre Erfahrungen und lesen Sie die Erfahrungsberichte zu diesem Medikament.

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Bitte deaktivieren Sie Ihren Werbeblocker!

Arznei-News.de ist angewiesen auf Werbeerlöse. Deaktivieren Sie bitte Ihren Werbeblocker für Arznei-News!

Für 1,67€ – 2,99 € im Monat (kein Abo) können Sie alle Artikel werbefrei und uneingeschränkt lesen.

>>> Zur Übersicht der werbefreien Zugänge <<< 

Wenn Sie auf diese Seite zurückgeleitet werden:

Sie müssen Ihren Werbeblocker für Arznei-News deaktivieren, sonst werden Sie auf diese Seite zurückgeleitet. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie bei Ihrem Browser das Adblock-System ausschalten (je nach Browser ist das unterschiedlich, z.B. auf den Browser auf Standard zurücksetzen; nicht das “private” oder “anonyme” Fenster, oder die Opera- oder Ecosia-App benutzen), sollten Sie einen anderen Browser (Chrome oder Edge) verwenden.

Wie Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren oder für Arznei-News eine Ausnahme machen, können Sie übers Internet erfahren oder z.B. hier:

https://www.ionos.de/digitalguide/websites/web-entwicklung/adblocker-deaktivieren/

Sobald Sie dann einen Zugang bzw. Mitgliedskonto erworben und sich eingeloggt haben, ist die Werbung für Sie auf Arznei-News deaktiviert.