Plozasiran bei schwerer Hypertriglyceridämie

Die randomisierte klinische SHASTA-2-Studie untersuchte Plozasiran (ARO-APOC3) bei schwerer Hypertriglyceridämie

Plozasiran bei schwerer Hypertriglyceridämie

08.04.2024 Eine in JAMA NETWORK veröffentlichte randomisierte, klinische Studie zeigt den potenziellen klinischen Nutzen von Plozasiran, einem auf APOC3 ausgerichteten Medikament mit kleiner interferierender RNA, zur Senkung des Triglyceridspiegels bei Patienten mit schwerer Hypertriglyceridämie.

Dr. Daniel Gaudet von der Université de Montréal und Kollegen untersuchten, ob Plozasiran, ein auf APOC3 abzielendes Small-interfering-RNA (siRNA)-Therapeutikum, den Serumtriglyceridspiegel bei Patienten mit schwerer Hypertriglyceridämie (sHTG) sicher und wirksam senken kann.

Die Studie

Die Studie zur Bewertung von ARO-APOC3 bei Erwachsenen mit schwerer Hypertriglyceridämie (SHASTA-2) war eine placebokontrollierte, doppelblinde, dosisabhängige, randomisierte klinische Studie der Phase 2b, an der vom 31. Mai 2021 bis zum 31. August 2023 Erwachsene mit sHTG in 74 Zentren in den USA, Europa, Neuseeland, Australien und Kanada teilnahmen. Die in Frage kommenden Patienten hatten Nüchterntriglyceridwerte im Bereich von 500 bis 4000 mg/dL (zur Umrechnung in Millimol pro Liter mit 0,0113 multiplizieren) und erhielten eine stabile lipidsenkende Behandlung.

Von 229 Patienten wurden 226 (mittleres [SD] Alter, 55 [11] Jahre; 176 männlich [78 %]) in die primäre Analyse einbezogen. Der mittlere (SD) Triglyzeridspiegel zu Beginn der Studie betrug 897 (625) mg/dL und der APOC3-Plasmaspiegel 32 (16) mg/dL.

Wirksamkeit und Sicherheit

  • Plozasiran bewirkte in Woche 24 mit der höchsten Dosis eine signifikante dosisabhängige placebo-angepasste Senkung des mittleren Triglyceridspiegels (primärer Endpunkt) um -57 %, angetrieben durch eine placebo-angepasste Senkung des APOC3-Spiegels um -77 %.
  • Unter den mit Plozasiran behandelten Patienten erreichten 144 von 159 (90,6 %) einen Triglyzeridspiegel von weniger als 500 mg/dL.
  • Plozasiran wurde mit einem dosisabhängigen Anstieg des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) in Verbindung gebracht, der bei Patienten, die die höchste Dosis erhielten, signifikant war (Placebo-bereinigter Anstieg des LS-Mittelwerts um 60 %.
  • Die Apolipoprotein-B-Werte (ApoB) stiegen jedoch nicht an, und die Werte des Nicht-High-Density-Lipoprotein-Cholesterins (HDL-C) sanken bei allen Dosierungen signifikant, mit einer placebo-bereinigten Veränderung von -20 % bei der höchsten Dosis.
  • Auch die Werte für Restcholesterin und ApoB48 sowie der HDL-C-Spiegel konnten bis Woche 48 deutlich und dauerhaft gesenkt werden.

Die Häufigkeit unerwünschter Ereignisse war bei den mit Plozasiran behandelten Patienten im Vergleich zu Placebo ähnlich. Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse waren leicht bis mittelschwer, wurden nicht als behandlungsbedingt angesehen und führten nicht zum Abbruch der Behandlung oder zum Tod.

In dieser randomisierten klinischen Studie an Patienten mit sHTG senkte Plozasiran den Triglyceridspiegel, der bei den meisten Teilnehmern unter den Schwellenwert von 500 mg/dL für das Risiko einer akuten Pankreatitis fiel. Andere triglyzeridbezogene Lipoproteinparameter verbesserten sich. Es wurde ein Anstieg des LDL-C-Spiegels, jedoch keine Veränderung des ApoB-Spiegels und ein Rückgang des Non-HDL-C-Spiegels beobachtet. Das Sicherheitsprofil war bei allen Dosierungen allgemein günstig, schließen die Studienautoren.

Weitere Studien werden erforderlich sein, um festzustellen, ob Plozasiran das Risiko schwerer Komplikationen im Zusammenhang mit Hypertriglyzeridämie günstig beeinflusst, schreiben die Autoren.

© arznei-news.de – Quellenangabe: JAMA Cardiol. Published online April 7, 2024. doi:10.1001/jamacardio.2024.0959

Weitere News, Artikel dazu

Welche Erfahrung haben Sie mit diesem Medikament gemacht, oder haben Sie eine Frage dazu?

Hat das Medikament geholfen (Dosierung, Dauer der Anwendung)? Was hat sich verbessert / verschlechtert? Welche Nebenwirkungen haben Sie bemerkt?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.