Olezarsen (Tryngolza) bei familiärem Chylomikronämie-Syndrom

TRYNGOLZA™ (Olezarsen) in den USA als erste Behandlung für Erwachsene mit familiärem Chylomikronämie-Syndrom als Ergänzung zu einer Diät zugelassen 28.12.2024 Tryngolza (Wirkstoff Olezarsen) wurde von der US-Arzneimittelbehörde FDA als Zusatz...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Olezarsen bei Hypertriglyceridämie

Olezarsen zur Behandlung von Hypertriglyceridämie bei Patienten mit hohem kardiovaskulärem Risiko 08.04.2024 Hypertriglyceridämie, d. h. hohe Lipidwerte (Fette) im Blut, erhöht das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und akute Pankreatitis. Die … Weiterlesen

Plozasiran bei schwerer Hypertriglyceridämie

Die randomisierte klinische SHASTA-2-Studie untersuchte Plozasiran (ARO-APOC3) bei schwerer Hypertriglyceridämie 08.04.2024 Eine in JAMA NETWORK veröffentlichte randomisierte, klinische Studie zeigt den potenziellen klinischen Nutzen von Plozasiran, einem auf APOC3 ausgerichteten … Weiterlesen

Evinacumab bei schwerer Hypertriglyceridämie

Studie untersuchte Evinacumab zur Behandlung einer schweren Hypertriglyceridämie mit vorangegangener akuter Pankreatitis 10.03.2023 Der ANGPTL3-Inhibitor Evinacumab war wirksam bei der Senkung der Triglyceride bei bestimmten Patienten mit schwerer Hypertriglyceridämie (sHTG), … Weiterlesen

Pemafibrat: Effekt auf Triglyceride und kardiovaskuläres Risiko

Neues Medikament Pemafibrat senkt Triglyceride um 26%, keine Veränderung des Herz-Kreislauf-Risikos bei Menschen mit Typ-2-Diabetes 07.11.2022 Das neue Medikament Pemafibrat senkt den Triglyceridspiegel bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes, verringert jedoch nicht … Weiterlesen

Auch unter Statinen können hohe Triglyceridwerte das Risiko für 2. Schlaganfall erhöhen

Prognostische Rolle der Hypertriglyceridämie bei Patienten mit Schlaganfall atherothrombotischen Ursprungs 17.03.2022 Ein Schlaganfall kann viele Ursachen haben. Ein atherothrombotischer Schlaganfall wird durch ein Gerinnsel aus Plaques verursacht, die sich in … Weiterlesen