GLP-1-RA: Suizidales und selbstverletzendes Verhalten bei Diabetes, Übergewicht?

Studie untersuchte Auftreten von Suizid und Selbstverletzung unter GLP-1-Rezeptor-Agonisten bei Erwachsenen mit Diabetes oder Adipositas 20.03.2025 Eine aktuelle Studie untersuchte, ob die Einnahme von Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) zur Behandlung von Diabetes...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Typ-2-Diabetes: Hämatologische Krebserkrankungen unter GLP-1-RA

Studie untersuchte Risiko für bestimmte hämatologische Krebsarten bei Verwendung von GLP-1-Rezeptor-Agonisten bei T2DM 11.03.2025 Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2D) ist die Einnahme von Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) mit einem geringeren Risiko für...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

GLP-1-Rezeptor-Agonisten und postoperative Aspirationspneumonie

Studie untersuchte Auftreten von postoperativer Aspirationspneumonie bei Erwachsenen unter Anwendung von GLP-1-Rezeptor-Agonisten 07.03.2025 Die präoperative Einnahme von Glucagon-like Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) ist nicht mit einer kurzfristigen postoperativen Aspirationspneumonie assoziiert, so das...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Diabetes: GLP-1-RA von Nutzen bei Nierentransplantat-Empfängern

GLP-1-Rezeptor-Agonisten bei Nierentransplantat-Empfängern mit vorbestehendem Diabetes 06.03.2025 Angesichts der Nutzen von GLP-1-Rezeptor-Agonisten für das Herz-Kreislauf-System, die Nieren und das Überleben von Diabetikern könnten diese Wirkstoffe auch bei Nierentransplantat-Empfängern wirksam sein....

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Berberin-Ursodeoxycholat zur Behandlung von Typ-2-Diabetes

Darm-Leber-Mittel zeigt vielversprechende Kontrolle von Typ-2-Diabetes in klinischer Phase-2-Studie 06.03.2025 Forscher aus China haben festgestellt, dass ein Prüfpräparat – Berberin-Ursodeoxycholat (HTD1801) – den Blutzuckerspiegel deutlich senkt und die Stoffwechsel- und...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Suizidrisiko unter GLP-1-RA-Abnehmmedikamenten

Studie untersuchte Suizidgefährdung unter Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten 28.02.2025 Die Einnahme von GLP-1-Rezeptor-Agonisten zur Behandlung von Typ-2-Diabetes ist im Vergleich zu zwei anderen Gruppen von Diabetesmedikamenten – DPP-4– und SGLT-2-Inhibitoren – nicht mit...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

GLP-1-RA zielen bei Gewichtsabnahme auf Fett statt auf Muskeln

Relative Auswirkungen von genetisch bedingtem Glucagon-like Peptide-1-Rezeptor-Agonismus auf Muskel- und Fettmasse 26.02.2025 Diabetes und Fettleibigkeit sind weltweit zu akuten Gesundheitsproblemen geworden. Glucagon-like-Peptide-1 (GLP-1)-Rezeptor-Agonisten, eine bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes (T2D)...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Abnehmmedikamente vielversprechend bei der Behandlung psychischer Erkrankungen

Studie untersuchte die Rolle von Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten bei kognitiven und psychischen Störungen 26.02.2025 Medikamente, die zur Behandlung von Diabetes und Fettleibigkeit zugelassen sind, könnten auch für die Behandlung von kognitiven und...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Geringeres Depressionsrisiko unter GLP-1-RA

Glucagon-Like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten und Risiko für Depressionen bei älteren Menschen mit Typ-2-Diabetes 25.02.2025 Bei älteren Personen mit Typ-2-Diabetes (T2D) ist die Einnahme von Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) mit einem geringfügig niedrigeren Risiko für Depressionen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Diabetes: Blutzuckersenkende Medikamente und Risiko für COPD-Exazerbationen

Studie verglich blutzuckersenkende Medikamente im Hinblick auf das Risiko für COPD-Exazerbationen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes 11.02.2025 Die Ergebnisse einer vergleichenden Wirksamkeitsstudie deuten darauf hin, dass Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Inhibitoren (SGLT-2i) und Glucagon-like Peptide-1-Rezeptor-Agonisten...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen