Schützt mediterrane Ernährung vor Demenz?

Personen, die sich stärker an eine mediterrane Diät hielten, hatten ein bis zu 23 Prozent geringeres Demenzrisiko, unabhängig vom genetischen Risiko 31.03.2023 Laut einer online in der Zeitschrift BMC Medicine veröffentlichten Studie geht eine stärkere Einhaltung der Mittelmeerdiät (auch mediterrane Diät genannt) mit einem geringeren Demenzrisiko einher, unabhängig vom genetischen Risiko. Dr. Oliver M. Shannon … Weiterlesen

Kann Vitamin-D-Ergänzung Demenz vorbeugen?

Die Einnahme von Vitamin-D-Ergänzungsmitteln war mit einer um 40 Prozent geringeren Demenzhäufigkeit verbunden 09.03.2023 Eine online in der Zeitschrift Alzheimer’s & Dementia: Diagnosis, Assessment & Disease Monitoring veröffentlichte Studie zeigt, dass Vitamin-D-Präparate das Auftreten von Demenz verhindern oder verzögern können. Maryam Ghahremani von der Cumming School of Medicine an der University of Calgary in Kanada … Weiterlesen

Abführmittel könnten Risiko für Demenzerkrankungen erhöhen

Das Risiko für vaskuläre Demenz aller Ursachen steigt mit der Anzahl der regelmäßig verwendeten Abführmittel 24.02.2023 Die regelmäßige Einnahme von Laxanzien (Abführmitteln) – insbesondere von mehreren Abführmitteltypen – ist mit einem erhöhten Risiko für Demenz insgesamt verbunden laut einer online in Neurology veröffentlichten Studie. Zhirong Yang von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Shenzhen und … Weiterlesen

Geringeres Demenzrisiko durch Pioglitazon bei Menschen mit Diabetes?

Pioglitazon-Einsatz und reduziertes Demenzrisiko bei Patienten mit Diabetes mellitus und einem ischämischen Schlaganfall in der Vorgeschichte 16.02.2023 Bei Menschen mit Diabetes ist das Risiko für eine Demenzerkrankung doppelt so hoch wie bei Menschen ohne diese Krankheit. In einer neuen Studie wurde festgestellt, dass mit dem Diabetes-Medikament Pioglitazon behandelte Menschen mit neu diagnostiziertem Typ-2-Diabetes seltener an … Weiterlesen

Erhöhen Schlafmittel das Demenzrisiko?

Studie untersuchte Zusammenhang zwischen der Einnahme von Schlafmitteln und dem Demenzrisiko 01.02.2023 Eine neue im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlichte Studie zeigt, dass Schlafmittel das Demenzrisiko für Menschen mit weißer Hautfarbe erhöhen. Die Art und Menge der Medikamente können jedoch Faktoren sein, die das höhere Risiko erklären. Die Studie schließt an frühere Arbeiten an, wonach … Weiterlesen

Polypille nicht mit geringerem kognitiven Abbau bei Senioren verbunden

Polypille mit oder ohne Aspirin verbunden mit geringerem Funktionsverlust bei Personen ab 65 Jahren mit kardiovaskulären Risikofaktoren 30.01.2023 Eine Polypille (Blutdrucksenker und ein Statin) verringert nicht den kognitiven Abbau, steht aber im Zusammenhang mit einem geringeren Funktionsverlust bei Erwachsenen ab 65 Jahren mit kardiovaskulären Risikofaktoren laut einer online in JAMA Neurology veröffentlichten Studie. Dr. Jacqueline … Weiterlesen

5α-Reduktase-Hemmer: Verbindung mit Depression, aber nicht mit Demenz

Das Ausmaß des Zusammenhangs von Finasterid und Dutasterid mit Demenz nahm im Laufe der Zeit ab und war nicht mehr signifikant 30.12.2022 5α-Reduktasehemmer (5-ARI) werden mit einem erhöhten Risiko für Depressionen in Verbindung gebracht, scheinen aber nicht mit Demenz assoziiert zu sein laut einer online in JAMA Network Open veröffentlichten Studie. Dr. Miguel Garcia-Argibay von … Weiterlesen

SGLT2-Hemmer senken Demenzrisiko bei älteren Menschen

Zusammenhang zwischen Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Inhibitoren und der Dauer bis zum Auftreten einer Demenzerkrankung 15.12.2022 Eine in Diabetes Care veröffentlichte Studie zeigt, dass Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Hemmer (SGLT2-Hemmer) im Vergleich zu einer anderen Art von Medikamenten, den Dipeptidylpeptidase-4-Hemmern (DPP4-Hemmer), mit einem um 20 % geringeren Demenzrisiko verbunden sind. Das erste Medikament, das Menschen mit Typ-2-Diabetes verschrieben wird, ist häufig Metformin. Wenn … Weiterlesen

Demenz mit Lewy-Körperchen: Antidementiva senken Mortalität

Risiko für Tod und ungeplante Hospitalisierung signifikant niedriger unter Acetylcholinesterase-Hemmer und Memantin einnahmen 15.12.2022 Bei Patienten mit Demenz mit Lewy-Körperchen (DLB) geht die Behandlung mit Antidementiva (Acetylcholinesterase-Hemmern (AChEI) und/oder Memantin) mit einer geringeren Zahl von Krankenhauseinweisungen und einer niedrigeren Sterblichkeit einher laut einer online in PLOS Medicine veröffentlichten Studie. Shanquan Chen von der University of … Weiterlesen

Senkung des Demenzrisikos bei blutdrucksenkender Behandlung

Die Senkung des Blutdrucks durch eine blutdrucksenkende Behandlung kann das Risiko für das Auftreten von Demenz bei älteren Menschen mit Bluthochdruck in der Krankengeschichte verringern 03.11.2022 Eine blutdrucksenkende Behandlung wird mit einem geringeren Demenzrisiko in Verbindung gebracht. Dies geht aus einer Metaanalyse der Daten einzelner Patienten aus randomisierten klinischen Studien hervor, die am online im … Weiterlesen