Diabetes: SGLT2, GLP-1-RA und Risiko für Alzheimer-Krankheit, Demenz

Typ-2-Diabetes: Studie untersuchte Zusammenhang zwischen Glucagon-like Peptide-1-Rezeptor-Agonisten, Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Inhibitoren und Alzheimer-Krankheit und verwandte Demenzerkrankungen 18.04.2025 Eine neue Studie untersuchte, ob es einen Zusammenhang zwischen Glucagon-like Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) und Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Inhibitoren (SGLT2i) und...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Kardioprotektive Glukosesenker und das Demenzrisiko

Sind kardioprotektive Blutzuckersenker mit einem geringeren Risiko für Demenz oder kognitive Beeinträchtigungen verbunden? 09.04.2025 Zwei Medizinstudenten der Universität Galway haben in einer groß angelegten Studie untersucht, wie sich kardioprotektive Therapien...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Zoster-Impfstoff hat demenzvorbeugende bzw. -verzögernde Wirkung

Studie über die Auswirkungen der Herpes-Zoster-Impfung auf die Entwicklung von Demenz 05.04.2025 Die Zoster-Impfung scheint eine demenzvorbeugende oder demenzverzögernde Wirkung zu haben laut einer in Nature veröffentlichten Studie. Dr. Markus...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Alternatives Antidepressivum bei Alzheimer-Agitiertheit wirksam?

Wirksamkeit und Sicherheit eines SSRI bei der Behandlung von Agitiertheit bei Alzheimer nach Versagen einer psychosozialen Intervention untersucht 01.04.2025 Bis zu 60 % der Menschen mit Alzheimer-Krankheit leiden unter Agitiertheit,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Alzheimer-Demenz: Anti-Amyloid-Medikament vielversprechend

Klinische Studie bei Alzheimer-Krankheit im Frühstadium zeigt, dass die Beseitigung von Amyloid im Gehirn die Symptome verhindern kann 23.03.2025 Ein experimentelles Medikament scheint das Risiko einer Alzheimer-bedingten Demenz bei Menschen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Ernährung und Taille-Hüfte-Verhältnis verbunden mit Gehirngesundheit im Alter

Qualität der Ernährung und Bauchfett (Verhältnis von Taille zu Hüfte) verbunden mit Konnektivität des Gehirns und kognitivem Abbau 13.03.2025 In einer Kohortenstudie wurde festgestellt, dass eine gesündere Ernährung und ein...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Lewy-Körperchen-Demenz: Niedermolekularer Wirkstoff erzielt positive Ergebnisse

Positive Ergebnisse aus der Verlängerungsphase einer klinischen Phase-2b-Studie bei Patienten mit Lewy-Körperchen-Demenz 12.03.2025 Positive Ergebnisse der ersten 16 Wochen der Erweitungsphase einer Phase-2b-Studie wurden zur Behandlung von Lewy-Körperchen-Demenz (DLB) mit...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Langfristige Einnahme von NSAID beeinflusst Demenzrisiko

Langfristige Exposition gegenüber nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten und das Risiko einer Demenzerkrankung 06.03.2025 Frühere Forschungsarbeiten haben gezeigt, dass Entzündungen zur Entstehung und zum Fortschreiten von Demenz beitragen können und dass nichtsteroidale...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Antidepressiva verbunden mit schnellerem kognitiven Abbau bei Demenz

Studie untersuchte den Einsatz von Antidepressiva und den kognitiven Abbau bei Patienten mit Demenz 04.03.2025 Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Antidepressiva den kognitiven Abbau bei Menschen mit Demenz beschleunigen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

‚Gesunder‘ Vitamin-B12-Spiegel schützt nicht vor Abbau der Neurofunktionen

Vitamin B12-Spiegel in Verbindung mit funktionellen und strukturellen Biomarkern für Schädigungen des zentralen Nervensystems bei älteren Menschen 19.02.2025 Die Deckung des Mindestbedarfs an Vitamin B12, das für die Bildung von...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen