Neuartiges Medikament senkt hartnäckig hohen Blutdruck in Phase-3-Studie

Senkung des Blutdrucks bei Erwachsenen mit unkontrollierter Hypertonie in einer Phase-3-Studie, einschließlich behandlungsresistenter Fälle 01.07.2025 Studie untersuchte Senkung des Blutdrucks bei Teilnehmern mit unkontrollierter Hypertonie, einschließlich therapieresistenter Hypertonie, die 2...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Spironolacton vs. Amilorid bei resistenter Hypertonie

Kann Amilorid bei resistenter Hypertonie eine vergleichbare Blutdrucksenkung wie Spironolacton erreichen? 20.05.2025 Ist Amilorid – ein kaliumsparendes Diuretikum – bei Patienten mit resistenter Hypertonie, die Angiotensinrezeptorblocker, Kalziumkanalblocker und Thiazide einnehmen,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Können Tee und Schokolade den Blutdruck senken?

Studie untersuchte die Auswirkungen von Catechinen auf den Blutdruck und die Endothelfunktion in verschiedenen Bevölkerungsgruppen 17.05.2025 Catechine (Flavan-3-ole, Flavanole), die in Kakao, Tee und bestimmten Früchten enthalten sind, versprechen eine...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

4-in-1-Pille senkt Blutdruck effektiver

Eine Einzelpille mit 4 blutdrucksenkenden Wirkstoffen kann wirksamer Bluthochdruck senken als die Einnahme von 3 Wirkstoffen in separaten Pillen 12.09.2024 Eine neue Studie zeigt, dass bei Patienten mit resistenter Hypertonie...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Aldosteron-Synthase-Hemmer: Neue Option für resistenten Bluthochdruck?

Bei Patienten mit unkontrolliertem Bluthochdruck war ein zusätzlich verabreichtes neues Medikament von Nutzen 31.03.2025 Die zusätzliche Behandllung von Menschen mit gut behandeltem, aber unkontrolliertem und resistentem Bluthochdruck mit einem neuen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Blutdruckkontrolle beeinflusst Risiko für kognitive Beeinträchtigungen

Langfristige Auswirkung von intensiver vs. standardmäßiger Blutdruckkontrolle auf leichte kognitive Beeinträchtigung und wahrscheinliche Demenz 29.01.2025 Eine neue Studie zeigt, dass eine intensive Blutdruckkontrolle mit einer geringeren Auftretenshäufigkeit kognitiver Beeinträchtigungen einhergeht....

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Nach Schlaganfall: Seltener Epilepsie unter Angiotensin-Rezeptorblockern

Gängige Blutdruckmedikamente können ein erhöhtes Epilepsierisiko nach einem Schlaganfall verringern helfen 16.12.2024 Schlaganfall ist die häufigste Ursache für Krampfanfälle bei Menschen über 60 Jahren. Frühere Forschungen haben gezeigt, dass Menschen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Deprescribing von Antihypertensiva und kardiovaskuläre Ereignisse

Deprescribing von Blutdrucksenkern und Krankenhausaufenthalte wegen Schlaganfall oder Herzinfarkt bei Patienten in der Langzeitpflege 04.12.2024 Eine neue Studie zeigt, dass das Deprescribing (geplanter und überwachter Prozess des Reduzierens oder Absetzens...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Kann Vitamin D den Blutdruck senken?

Studie untersuchte, ob Vitamin-D-Präparate den Blutdruck bei älteren Menschen mit Übergewicht senken können 13.11.2024 Vitamin-D-Präparate können den Blutdruck bei älteren Menschen mit Adipositas senken, und die Einnahme einer höheren als...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Brokkoli, Grünkohl und Co. können Blutdruck senken

Kreuzblütler-Gemüse senkt den Blutdruck bei Erwachsenen mit leicht erhöhtem Blutdruck 08.09.2024 In einer neuen Studie senkten Kreuzblütler wie Brokkoli, Kohl, Grünkohl und Blumenkohl im Vergleich zu Wurzel- und Kürbisgemüse den...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen