Sind höhere Dosen von Folsäure in der Schwangerschaft sicher?

Studie untersuchte die Auswirkungen einer höheren Dosis Folsäure während des ersten Trimesters auf sprachliche und Verhaltensfähigkeiten der Kinder 05.03.2025 Die Einnahme einer höheren Dosis Folsäure während des ersten Trimesters der...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Nach Schlaganfall: Seltener Epilepsie unter Angiotensin-Rezeptorblockern

Gängige Blutdruckmedikamente können ein erhöhtes Epilepsierisiko nach einem Schlaganfall verringern helfen 16.12.2024 Schlaganfall ist die häufigste Ursache für Krampfanfälle bei Menschen über 60 Jahren. Frühere Forschungen haben gezeigt, dass Menschen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Schwangerschaft: Neuere Antiepileptika und die neuropsychologische Entwicklung des Kindes

Neuropsychologische Ergebnisse bei 6 Jahre alten Kindern von Frauen mit Epilepsie; Auswirkung der Nahrungsergänzung mit Folat 27.11.2024 Kinder von Müttern, die während der Schwangerschaft bestimmte Antiepileptika (auch Antikonvulsiva genannt) gegen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Status epilepticus: Neues Medikament sicher und wirksam

Wissenschaftler präsentieren Phase-3-Ergebnisse zur Behandlung von refraktärem Status epilepticus 21.10.2024 In dieser Woche hat ein Forscher die Ergebnisse einer klinischen Phase-3-Studie zu einem neuen Medikament als sichere und wirksame Behandlung...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Väterliche Antikonvulsiva-Exposition und Risiken für Nachwuchs

Studien untersuchen Bedenken hinsichtlich der Risiken für den Nachwuchs bei potenziellen Vätern, die Epilepsie-Medikamente einnehmen 20.09.2024 Potenzielle Väter, die Medikamente gegen ihre Epilepsie- bzw. Krampfanfälle – insbesondere Valproat – einnehmen,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Antihistaminika und Krampfanfälle bei Kindern

Antihistaminika der ersten Generation erhöhen Risiko für Krampfanfälle bei Kindern 05.09.2024 Antihistaminika der ersten Generation werden mit einem höheren Risiko für Krampfanfälle bei Kleinkindern in Verbindung gebracht, so eine in … Weiterlesen

Medikamente gegen Bluthochdruck können Epilepsie verhindern

Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen der Einnahme von Medikamenten gegen Bluthochdruck und dem Auftreten von Epilepsie in Untergruppen von Patienten mit Bluthochdruck 22.06.2024 Eine Klasse von Medikamenten, die bereits zur … Weiterlesen

Beeinflussen Antiepileptika in Schwangerschaft Exekutivfunktion, Kreativität des Kindes?

Studie untersuchte Zusammenhang zwischen pränataler Exposition gegenüber Antiepileptika und kreativen und exekutiven Funktionen im Alter von 4,5 Jahren 30.05.2024 Es gibt keine Unterschiede im kreativen Denken im Alter von 4,5 … Weiterlesen

Antiepileptika in Schwangerschaft u. Epilepsie beim Kind

Studie untersuchte Zusammenhang zwischen Exposition gegenüber Antiepileptika in der Schwangerschaft und Epilepsierisiko beim Kind 02.03.2024 Die Zusammenhänge zwischen der pränatalen Exposition gegenüber bestimmten Medikamenten gegen Epilepsie und dem Epilepsierisiko bei … Weiterlesen

Ganaxolon (Ztalmy) bei CDD-Epilepsie: EU-Zulassung

EMA

UPDATE – EU: Epileptische Anfälle im Zusammenhang mit einer Cyclin-abhängigen Kinase-ähnlichen 5(CDKL5)-Mangelerkrankung (CDD) – Die Europäische Kommission erteilt Ztalmy die Zulassung 31.07.2023 Die Europäische Kommission hat dem Medikament Ztalmy (Wirkstoff … Weiterlesen