Testosterontherapie bei Transgender / genderdiversen Menschen

Studie: Testosterontherapie verringerte Genderdysphorie, Depressionen und Suizidalität 14.09.2023 Eine Testosterontherapie verringert signifikant Geschlechtsdysphorie (oder auch Genderdysphorie genannt), Depressionen und Suizidalität bei Transgender- und genderdiversen Personen, die eine Testosterontherapie wünschen laut einer online in JAMA Network Open veröffentlichten Studie. Brendan J. Nolan von Austin Health in Heidelberg, Australien, und Kollegen untersuchten die Auswirkungen einer Testosterontherapie im … Weiterlesen

Antidepressiva und das Gedächtnis

Antidepressiva können negative Erinnerungen verringern und gleichzeitig das Gesamtgedächtnis verbessern 12.09.2023 Neue Forschungsergebnisse der Rice University zeigen, dass Antidepressiva bei depressiven Menschen negative Erinnerungen verringern und gleichzeitig die allgemeine Gedächtnisfunktion verbessern können. Die Studie mit dem Titel „Perceived antidepressant efficacy associated with reduced negative and enhanced neutral mnemonic discrimination“ (Wahrgenommene Wirksamkeit von Antidepressiva in Verbindung … Weiterlesen

Psilocybin gegen Depression

Einmalige Dosis von Psilocybin sicher und wirksam zur Behandlung von schweren depressiven Störungen 05.09.2023 In einer Zusammenarbeit von 34 Forschern aus 18 Einrichtungen wurden Wirksamkeit und Sicherheit von Psilocybin bei Patienten mit schweren depressiven Störungen untersucht. Das Team kommt in der Studie zu dem Schluss, dass die antidepressive Wirkung schnell einsetzt, die depressiven Symptome nachhaltig … Weiterlesen

Antidepressiva bei bipolarer Depression

Moderne Antidepressiva können das Risiko eines Rückfalls bei Patienten mit bipolarer Depression (Typ 1) verringern 03.08.2023 Die Behandlung mit modernen Antidepressiva kann Patienten mit bipolarer Störung vor einem Rückfall in eine depressive Episode bewahren. Dies ergab eine internationale klinische Studie unter der Leitung von Forschern der University of British Columbia. Die im New England Journal … Weiterlesen

Zuranolon bei Depression

SKYLARK: Zuranolon zeigt in klinischer Phase-3-Studie schnelle und signifikante Verbesserung der depressiven Symptome bei Frauen mit postpartaler Depression 28.07.2023 Die Feinstein Institutes for Medical Research at Northwell Health haben Ergebnisse der SKYLARK-Studie veröffentlicht, einer placebokontrollierten klinischen Studie der Phase 3 zu einem oral einzunehmenden, 14-tägigen neuroaktiven Steroid – Zuranolon (50 mg) – zur Behandlung von … Weiterlesen

Navacaprant gegen Depression

Phase-2-Studie: Navacaprant erreicht bedeutsame Verringerung der Depressions- und Anhedonie-Symptome bei mittelschwerer bis schwerer Depression; Phase-3-Studien werden eingeleitet 19.07.2023 Neumora Therapeutics hat den geplanten Beginn des KOASTAL-Programms bekanntgegeben, eines klinischen Phase-3-Zulassungsprogramms zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Navacaprant (NMRA-140) als Monotherapie zur Behandlung von klinischer Depression (major depressive disorder, MDD). Der geplante Start folgt auf … Weiterlesen

Ketamin gegen Depression

Wirksamkeit und Sicherheit einer 4-wöchigen Behandlung mit wiederholten subkutanen Ketamininjektionen bei behandlungsresistenten Depressionen (KADS-Studie) 14.07.2023 Eine kostengünstige Version von Ketamin zur Behandlung schwerer Depressionen hat in einer Doppelblindstudie, in der es mit einem Placebo verglichen wurde, gute Ergebnisse erzielt. In der im British Journal of Psychiatry veröffentlichten Studie fanden Forscher unter der Leitung der University … Weiterlesen

Prucaloprid gegen Depression

5-HT4-Rezeptor-Agonist Prucaloprid (Resolor): Serotonin-Booster führt zu erhöhter funktioneller Gehirnkonnektivität 14.06.2023 Kognitive Defizite sind eine Begleiterscheinung von Stimmungsstörungen (wie Depressionen) und anderen psychiatrischen Erkrankungen, die oft zu einer Beeinträchtigung führen. Derzeit gibt es nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten, aber Studien an Tieren und Menschen haben gezeigt, dass Medikamente wie das Abführmittel Prucaloprid (Resolor) – die Serotoninrezeptoren aktivieren – … Weiterlesen

Depression: Ketamin oder Elektrokonvulsionstherapie?

Ketamin ist bei der Behandlung schwerer Depressionen mindestens so wirksam wie eine Elektrokonvulsionstherapie 25.05.2023 Eine neue Studie unter der Leitung von Forschern des Mass General Brigham hat ergeben, dass subanästhetisches intravenöses Ketamin bei der Behandlung von nicht-psychotischen, behandlungsresistenten Depressionen wirksam und der Elektrokonvulsionstherapie (EKT, auch Elektrokrampftherapie oder Elektroschocktherapie genannt) nicht unterlegen war. Die Ergebnisse der … Weiterlesen