Die meisten Menschen finden Antidepressiva hilfreich

Welche soziodemografischen, klinischen und genetischen Faktoren im Zusammenhang mit dem selbstberichteten Ansprechen auf Antidepressiva stehen 13.03.2025 Bei einer Stichprobe von fast 20.000 Anwendern von selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI) gaben 75 %...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Antidepressiva verbunden mit schnellerem kognitiven Abbau bei Demenz

Studie untersuchte den Einsatz von Antidepressiva und den kognitiven Abbau bei Patienten mit Demenz 04.03.2025 Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Antidepressiva den kognitiven Abbau bei Menschen mit Demenz beschleunigen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Langfristige Gewichtszunahme unter Antidepressiva

Verlauf des Antidepressiva-Einsatzes und 6-Jahres-Veränderung des Körpergewichts 27.02.2025 Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Antidepressiva und Gewichtszunahme auf. Anhand der Nachbeobachtungsdaten von Teilnehmern der REGICOR-Studie (Registre Gironí del...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Vitamin-D-Mangel und Depression bei chronischer Nierenerkrankung

Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Mangel und schweren Depressionen bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung 26.02.2025 Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) haben ein erhöhtes Risiko für Vitamin-D-Mangel und Depressionen. Der Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Mangel und...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Geringeres Depressionsrisiko unter GLP-1-RA

Glucagon-Like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten und Risiko für Depressionen bei älteren Menschen mit Typ-2-Diabetes 25.02.2025 Bei älteren Personen mit Typ-2-Diabetes (T2D) ist die Einnahme von Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) mit einem geringfügig niedrigeren Risiko für Depressionen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Warum Zitrusfrüchte Depressionen lindern könnten

Orangen

F. prausnitzii beeinflusst möglicherweise den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Zitrusfrüchten und Depressionen 24.02.2025 Der Verzehr einer Orange (oder anderer Zitrusfrüchte) pro Tag kann das Depressionsrisiko eines Menschen um 20...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Antidepressiva vor, während und nach der Schwangerschaft

Antidepressiva in Schwangerschaft: Plötzliches Absetzen ist riskant 24.02.2025 Das Lebenszeitrisiko von Frauen für eine Depression ist während und nach der Schwangerschaft am höchsten, und bei Frauen mit einer Depression in...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Ein reichhaltiges Frühstück hält Herzpatienten bei Laune

Zusammenhang zwischen der Energie- bzw. Makronährstoffaufnahme bei drei Mahlzeiten und Depressionen bei Erwachsenen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen 14.02.2025 Wann und was man isst, könnte einer neuen Studie zufolge eine Rolle bei der...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Ketamin bei psychischen Erkrankungen erfordert geschultes Fachpersonal

Neuer Leitfaden: Worauf medizinisches Fachpersonal und Patienten bei der Anwendung von Ketamin achten sollten 12.02.2025 Das Narkosemittel Ketamin wird als bahnbrechende Therapie für Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS), behandlungsresistenten Depressionen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Ernährung kann Risiko für Depressionen und Alzheimer-Krankheit beeinflussen

Der Einfluss der Ernährung auf die Beziehung zwischen depressiven Symptomen und blutbasierten Biomarkern der Alzheimer-Krankheit 06.02.2025 Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die Ernährung das Risiko sowohl für Depressionen als auch für...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen