Medikamente gegen Angststörungen bei Heranwachsenden wenn Verhaltenstherapie nicht wirkt

Beginn einer Pharmakotherapie nach kognitiver Verhaltenstherapie bei Heranwachsenden mit Angststörungen 05.12.2022 Sowohl Medikamente als auch eine spezielle Form der Gesprächstherapie, die kognitive Verhaltenstherapie (KVT), sind bewährte, evidenzbasierte Behandlungsmethoden für Kinder und Jugendliche mit Angststörungen. Aber wenn die KVT nicht zu einer Verbesserung führt, entscheiden sich Eltern und ihre Kinder dann für eine medikamentöse Behandlung? Und … Weiterlesen

Krebs: Keine Linderung durch Cannabidiol-Öl

Randomisierte, placebokontrollierte, dosisskalierende Doppelblindstudie der Phase IIb mit Cannabidiol-Öl zur Linderung von Symptomen bei fortgeschrittenem Krebs (MedCan1-CBD) 30.11.2022 Die ersten Ergebnisse einer Reihe von Studien mit medizinischem Cannabis haben gezeigt, dass Cannabidiol– (CBD) Öl weder Schmerzen, Depressionen, Ängste noch die Lebensqualität von Palliativpatienten mit fortgeschrittener Krebserkrankung verbessern kann. Die Ergebnisse der von Mater Research und … Weiterlesen

Angststörung: Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion vs. Escitalopram

Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion ist bei der Behandlung von Angststörungen genauso wirksam wie das Antidepressivum Escitalopram 10.11.2022 Ein auf Achtsamkeit basierendes Programm zur Stressreduzierung war für Patienten mit Angststörungen ebenso wirksam wie das Standardmedikament – das gängige Antidepressivum Escitalopram – laut den Ergebnissen einer erstmals durchgeführten, randomisierten klinischen Studie unter der Leitung von Forschern des Georgetown University … Weiterlesen

Escitalopram und Verhaltenstherapie führen zu Veränderungen im Gehirn

Verfügbarkeit von Serotonin- und Dopamintransportern bei sozialer Angststörung nach kombinierter Behandlung mit Escitalopram und kognitiver Verhaltenstherapie 20.10.2022 Die neurochemischen Veränderungen im Gehirn unterscheiden sich bei Patienten mit sozialen Angststörungen, die sowohl mit Escitalopram als auch mit kognitiver Verhaltenstherapie (KVT) behandelt werden, von denen, die nur mit KVT behandelt werden. Während die kombinierte Behandlung mit Escitalopram … Weiterlesen

Cannabidiol wirksam bei behandlungsresistenten Ängsten

Cannabidiol gegen behandlungsresistente Angststörungen bei jungen Menschen: Eine Open-Label-Studie 04.08.2022 Cannabidiol kann den Schweregrad der durch chronische Angstzustände (Angststörungen) verursachten Symptome und Beeinträchtigungen um die Hälfte reduzieren laut einer Pilotstudie von Orygen, dem australischen Kompetenzzentrum für die psychische Gesundheit von Jugendlichen. Die Cannabidiol Youth Anxiety Pilot Study Die Cannabidiol Youth Anxiety Pilot Study ergab, dass … Weiterlesen

Können Vitamin-B6-Präparate Angst und Depression verringern?

Eine hochdosierte Vitamin-B6-Supplementierung reduziert Angstzustände und stärkt die visuelle Umgebungssuppression 19.07.2022 Wissenschaftler der University of Reading haben die Auswirkungen hoher Dosen von Vitamin B6 auf junge Erwachsene untersucht und festgestellt, dass sie sich weniger ängstlich und depressiv fühlten, nachdem sie einen Monat lang täglich Vitamin-B6-Präparate eingenommen hatten. Die in der Zeitschrift Human Psychopharmacology: Clinical and … Weiterlesen

Machen Antibiotika uns anfälliger für negative Emotionen?

Studie untersuchte, ob gängige Antibiotika die emotionale Verarbeitung beeinflussen 09.07.2022 Menschen, die kürzlich Antibiotika eingenommen haben, achten stärker auf negative Gesichtsausdrücke laut in Physiology & Behavior veröffentlichten Forschungsergebnissen von Katerina Johnson und Laura Steenbergen von der Leiden University. Dies könnte erklären, wie Antibiotika das Risiko für die Entwicklung einer Depression erhöhen. Frühere Untersuchungen haben gezeigt, … Weiterlesen

Komplexe Benzodiazepinabhängigkeit: Definition

Komplexe dauerhafte Benzodiazepinabhängigkeit – Wenn die Verschreibung von Benzodiazepinen schief geht 08.06.2022 Viele Menschen mit Angstzuständen oder Schlaflosigkeit bekommen eine Klasse von Beruhigungsmitteln verschrieben, die als Benzodiazepine bekannt sind. Diese Medikamente, die unter den populären Handelsnamen Xanax bzw. Tafil, Valium und Tavor bekannt sind, werden seit den 1970er Jahren häufig verschrieben. Eine Langzeitbehandlung mit diesen … Weiterlesen

Herzerkrankungen, Angst, Psychopharmaka und die Sterblichkeit

Studie untersuchte Einsatz von Psychopharmaka bei Herzpatienten mit und ohne Angstzuständen und den Zusammenhang mit 1-Jahres-Mortalität 12.01.2022 Antidepressiva und andere Psychopharmaka werden mit einem fast doppelt so hohen Risiko für einen vorzeitigen Tod bei Herzpatienten in Verbindung gebracht. Dies geht aus einer im European Journal of Cardiovascular Nursing veröffentlichten Studie hervor. Psychopharmaka bei Herzpatienten weit … Weiterlesen

Können Botox-Injektionen Ängste lindern?

Unabhängig von Injektionsort konnte Botox das Auftreten von Ängsten/Angststörungen verringern – Datenbankstudie 21.12.2021 Botox oder Botulinumtoxin, ein Medikament, das aus einem bakteriellen Toxin gewonnen wird, wird häufig zur Behandlung von Falten, Migräne, Muskelkrämpfen, übermäßigem Schwitzen und Inkontinenz injiziert. Forscher der Skaggs School of Pharmacy and Pharmaceutical Sciences an der University of California San Diego haben … Weiterlesen